Mobilitätsberater
E-Autos für Sparfüchse
Du lebst preisbewusst und verzichtest beim E-Auto-Kauf auf kostspielige Extras? Wir haben verschiedene Elektromobilitäts-Optionen für Sparsame zusammengestellt.

Elektromobilität für Sparfüchse – Umwelt und Geldbeutel schonen
Durch Sparsamkeit zum Klimaschutz beitragen
Du lebst preisbewusst, lehnst Verschwendung ab und möchtest mit deiner Lebensweise auch zum Umwelt- bzw. Klimaschutz beitragen. „Knausrig“, sagen andere, „effizient und kostensensitiv“, sagst du!
Deine genügsame Einstellung betrifft nicht nur alltägliche Ausgaben, sondern auch größere Investitionen, wie zum Beispiel den Kauf eines Elektroautos. Wir setzen die Segel auf Sparkurs und zeigen dir, worauf du bei der Anschaffung eines umwelt- und kostenschonenden E-Fahrzeugs achten musst und welche Mobilitäts-Alternativen dir eventuell zur Verfügung stehen.
Was ist das beste Elektroauto für Preisbewusste?
Du benötigst für deinen Weg zur Arbeit zwar ein Auto, betrachtest dieses allerdings eher als Mittel zum Zweck und siehst darin kein Prestigeobjekt. Da Schmalhans Dein Kfz-Meister ist, kannst du auf teure Extra-Ausstattung und kostspielige nice-to-have Features locker verzichten. Als Sparfuchs legst du vielmehr Wert auf möglichst geringe Gesamtkosten – mehr als 25.000 Euro willst du für dein steuerbegünstigtes und wartungsarmes Elektroauto mit Förderprämie auf keinen Fall berappen. Besser weniger.
Elektroautos für Sparfüchse auf einen Blick:
e.Go Life 40+
Renault ZOE LIFE R110 Z.E. 40
Smart EQ fortwo
Smart EQ forfour
CITROËN C-ZERO
Peugeot e-208
Kia eSoul 136
Opel Corsa-e
Volkswagen e-up!

Aiways U5
Lade- und Betriebskosten – günstig ist gut
Eine eigene Ladestation zuhause, die ohnehin nur für dein E-Auto genutzt würde, möchtest du im Idealfall nicht anschaffen. Stattdessen bist du immer auf Schnäppchenjagd nach einer alternativen Lademöglichkeit – möglichst kostengünstig oder sogar kostenlos. Du verbindest alltägliche Pflichten mit dem Praktischen und lädst dein E-Auto zum Beispiel an einer öffentlichen Ladestation während des Einkaufens. Das Laden mit Gleichstrom (DC) ist hier die schnellere Alternative zum Wechselstromladen (AC), denn der Strom wird bei der ersten Variante direkt in die Batterie geladen, ohne zunächst umgewandelt werden zu müssen. Eine Ladeleistung von 11kW AC oder 50kW DC reicht für dein Fahrzeug aber aus.
Reichweite und Leistung – grundsolide ohne Schnickschnack
Du brauchst fürs Pendeln ein Auto, die Strecke zur Arbeit (und wieder zurück) ist allerdings überschaubar, sodass du nach einem Modell mit mittlerer Reichweite von etwa 150 bis 200 Kilometern Ausschau halten kannst.
Zudem bist du zwar kein Sonntagsfahrer, willst auf deiner Pendelstrecke aber auch keine Geschwindigkeitsrekorde brechen. Performance, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind beim Autokauf also Kriterien, die für dich eine untergeordnete Rolle spielen. Sicherheitsaspekte sowie eine ausreichend solide Fahrleistung sind dir wichtiger, um die täglichen Fahrten zuverlässig meistern zu können.
Größe – Durchschnitt reicht
Eine weitere Sparmöglichkeit: Die Größe Deines E-Autos. Wenn dir Platz für zwei bis vier Personen sowie kleiner bis mittelgroßer Stauraum ausreichen, besteht hier großes Einsparpotenzial.
Artikel die dich auch interessieren könnten
Elektroauto-Förderung: Diese Fördermöglichkeiten gibt es
Elektroautos sind die Fortbewegungsmittel der Zukunft – bis 2030 sollen sechs Millionen von ihnen auf Deutschlands Straßen fahren. Dafür investiert […]
Vorteil E-Auto: Niedrige Kosten für Haltung und Wartung
Warum das so ist und mit welchen Kosten du rechnen kannst, erfährst du hier. Zugegeben, der Kaufpreis eines E-Autos ist […]