In Råmmarehemmet in der Gemeinde Tidaholm hat die EnBW Sverige AB ihren ersten Windpark als sogenanntes Greenfieldprojekt von Grund auf errichtet. Er besteht aus drei Windturbinen mit einer Nabenhöhe von 111 Meter und einer Gesamthöhe von 180 Meter. Die Gesamtleistung beträgt rund 12,6 Megawatt. Der Windpark wird im Juli 2021 in Betrieb genommen.
Projekttagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine beim Bau des Windparks Råmmarehemmet. Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie zum Baufortschritt:
Windmessungen
|
Mai 2010 bis Juni 2012
|
Erhalt Baugenehmigung
|
September 2016
|
Erwerb des Projekts von Contellus Råmmarehemmet AB
|
Juli 2018
|
Start bauvorbereitende Maßnahmen
|
September 2018
|
Abriss alter Fundamente
|
Ende Juni bis September 2020
|
Gießen neuer Fundamente
|
September bis Dezember 2020
|
Voraussichtliche Inbetriebnahme
|
Sommer 2021
|
Juni 2021
Alle drei Windkraftwerke sind vollständig montiert. Sie haben eine Nabenhöhe von 111 Metern und eine Gesamthöhe von 180 Metern. Der Rotordurchmesser beträgt 138 Meter. Jede der drei Turbinen hat eine Nennleistung von 4,2 MW. Damit kann Råmmarehemmet den jährlichen Strombedarf von etwa 9.500 Haushalten mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.000 kWh decken. Der Windpark ist an das Netz des örtlichen Energieunternehmens Tidaholm Energi angeschlossen.
Kontakt
Bautagebuch
Dezember 2018: Die Zuwegung zur Windenergieanlage 2 ist gestartet.
Januar 2019: Die Kranstellfläche zur Windenergieanlage 2 wird hergestellt.
Februar 2019: Fertigstellung der Kranstellflächen
Februar 2019: Fertigstellung der Fundamentflächen
Februar 2019: Ausbau der Zuwegung
März 2019: Bau des Fundaments bei Anlage 3
April 2019: Das Fundament aus Beton wurde gegossen
Juli 2020: Nach über einem Jahr Zwangspause wurden die Arbeiten am Windpark wieder aufgenommen. Zurzeit werden die alten Fundamente abgerissen.
September 2020: Nach Abriss der alten Fundamente, werden nun die neuen Fundamente gegossen.
Dezember 2020: Die Fundamentarbeiten sind abgeschlossen. Es folgt nun der Aufbau der Kräne und anschließend die Anlieferung der Windkraftanlagen.
Februar 2021: Die Unterkonstruktion wurde geliefert. Somit kann nun die Montage beginnen.
März 2021: Der Bau des Turms hat begonnen und das erste Turmteil der Windenergieanlage ist bereits montiert.
April 2021: Die Rotorblätter der ersten Windkraftanlage sind vollständig montiert.