Direktvermarktung

Ihr Kontakt
Ihre Vorteile
- Mehrerlöse erzielen
- Gesetzliche Anforderungen erfüllen
- Alle Bereich entlang der Wertschöpfungskette optimieren
Sie planen oder betreiben eine Solar-, Wind-, Biogas- oder Wasserkrafterzeugungsanlage mit mind. 100 kW Leistung? Wir helfen Ihnen die rechtlichen Vorgaben einzuhalten und holen für Sie das optimale aus der Direktvermarktung Ihrer Erzeugungsanlage.
Weitere Vorteile
- Direktvermarktung auch für Anlagen mit Überschusseinspeisung bzw. Eigenverbrauch möglich
- Wir sind ihr verlässlicher, bonitätsstarker und regionaler Partner
Leistungsspektrum
- Erfüllung sämtlicher gesetzlicher Anforderungen nach EEG
- Ummeldung in unseren sortenreinen Bilanzkreis
- Ausübung der Fernsteuerbarkeit durch den Direktvermarkter
- Abruf der IST-Leistung der Anlage
- Unterstützung bei der leittechnischen Anbindung mit kostengünstigen Lösungen unserer Dienstleister oder Weiternutzung einer bereits verfügbaren Anbindung
- Anbieten der zur Verfügung gestellten Arbeit am Spotmarkt und Abwicklung der notwendigen Prozessschritte
- Erstellung der täglichen Erzeugungsprognosen (Wind/PV/Wasser)
- Tägliche Vermarktung der eingespeisten Erzeugung
- Übernahme der Ausgleichsenergiekosten
- Kommunikation und Abstimmung mit Netzbetreibern
- Abrechnung der Vergütung
- WebPortal
Unsere Referenzen
Schwörer Haus in Hohenstein/Oberstetten
Stadt Dietenheim (PLZ 89165)
- Komunale PV-Anlage mit 1.460 kWp installierter Leistung, siehe KommPlus 2016/1-Seite 2 (Sonnige Partnerschaft)
Heilbronner Verkehrs Gesellschaft (HVG)
- siehe KommPlus 2016/1-Seite 3 (Direktvermarktung statt Welpenschutz)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu Ihrem EnBW Kommunalberater auf, um Details zu erfahren und ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.