Integrierte Berichterstattung
Für das Geschäftsjahr 2019 hat die EnBW den sechsten integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht. Da die Informationsbedürfnisse der Stakeholder sich verändert haben, hat die EnBW die klassische, zweigeteilte Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung in den letzten Jahren schrittweise durch eine integrierte Berichterstattung abgelöst.
Die EnBW hat die Bedeutung einer integrierten Berichterstattung, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Dimensionen berücksichtigt, frühzeitig erkannt. Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Darstellung der Unternehmensleistung haben wir erstmals für das Geschäftsjahr 2014 einen integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht, der sich an den Empfehlungen des IIRC (International Integrated Reporting Council) orientiert.
Durch unsere prägnante und transparente Berichterstattung wollen wir die erweiterten Informationsbedürfnisse unserer Stakeholder erfüllen. Über unseren regelmäßigen Prozess der Wesentlichkeitsanalyse stellen wir sicher, dass alle Schwerpunkt-themen aus dem zurückliegenden Geschäftsjahr Eingang in den Integrierten Geschäftsbericht finden. Wir führen die neue Strategie EnBW 2025 parallel zur bestehenden Strategie EnBW 2020 ein. In diesem Zusammenhang halten wir die Zielerreichung der Strategie EnBW 2020 unverändert transparent nach.
Schwerpunkte der Berichterstattung 2019
Thema
|
Weiterentwicklung
|
---|---|
Thema
Geschäftsmodell
|
Weiterentwicklung
|
Thema
Strategie
|
Weiterentwicklung
|
Thema
Wesentlichkeitsanalyse
|
Weiterentwicklung
|
Thema
Wirkungszusammenhänge
|
Weiterentwicklung
|
Der Idee einer integrierten Berichterstattung folgend streben wir bei der Umsetzung der Strategie EnBW 2020 und der nachfolgenden Strategie EnBW 2025 eine umfassende integrierte Unternehmenssteuerung an. Mit der Darstellung von finanziellen und nichtfinanziellen Unternehmenszielen in den Dimensionen Finanzen, Strategie, Kunden und Gesellschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Umwelt fördern wir intern das integrierte Denken und betonen die Bedeutung einer umfassenden Performance- und Stakeholderorientierung. Die Erreichung unserer Ziele messen wir anhand von Top- Leistungskennzahlen. Unsere Ambitionen unterstreichen wir durch die Mitarbeit und die Mitgliedschaft von EnBW- Vorstand Thomas Kusterer im IIRC sowie in der EU Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG).
Auch für die Folgejahre streben wir eine kontinuierliche Verbesserung unserer integrierten Berichterstattung an. So planen wir für 2020 eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Inhalte gemäß den Anforderungen an die nichtfinanzielle Erklärung und der Angaben hinsichtlich der TCFD-Empfehlungen.