Warnung vor gefälschten Rechnungs-E-Mails
Sehr geehrte Kunden,
gegenwärtig rollt eine Welle von Phishing-E-Mails mit gefälschten Rechnungen für Softwarelizenzen. Im Text dieser Mails suggerieren Namen und E-Mail-Adressen der Empfänger Echtheit. Als Absender sind in den Rechnungen teils die Namen realer Unternehmen, teils erfundene Unternehmensnamen angegeben. Am Ende der Rechnung findet sich die Aufforderung „Rechnung herunterladen“ in roter Schrift, wer darauf klickt, läuft Gefahr, ein Schadprogramm auf seinem Gerät zu installieren.
Leider befinden sich auch gefälschte Rechnungen mit Namen der EnBW unter den verschickten E-Mails. Wir möchten Sie an dieser Stelle ausdrücklich davor warnen, Mails mit vermeintlichen EnBW-Rechnungen zu öffnen. Die EnBW verschickt keine Rechnungen per E-Mail. Online-Kunden der EnBW finden ihre Rechnungen ausschließlich nach Anmeldung in ihrem persönlichen, geschützten Bereich unter „Mein EnBW“.
Sollten Sie eine E-Mail mit einer vermeintlichen EnBW-Rechnung erhalten, empfehlen wir, diese ungelesen zu löschen!
Informationen zur Phishing-Welle bietet auch die Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale.de/phishing-radar.