Hier finden Sie alle Informationen und Veröffentlichungen des Geschäftsjahrs 2016.
Entwicklung im Geschäftsjahr 2016
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG sieht sich im laufenden Jahr vor der Ergebniswende. In 2017 soll die seit 2011 rückläufige Ergebnisentwicklung gestoppt beziehungsweise erstmals wieder ein leichter Anstieg des operativen Ergebnisses (Adjusted EBITDA) erreicht werden. Das Jahr 2016 war für das Unternehmen aufgrund anhaltend niedriger Strompreise und der bevorstehenden, bilanziell aber bereits abgebildeten, Zahlung von 4,7 Milliarden Euro in den öffentlich-rechtlichen Fonds zum Kernenergieausstieg herausfordernd. EnBW-Chef Frank Mastiaux: „Trotz außergewöhnlich hoher Sonderbelastungen, die wir 2016 verkraften mussten, können wir sagen: Unser konsequenter und tiefgreifender Umbaukurs zahlt sich aus, sowohl auf der Effizienz- als auch auf der Wachstumsseite. Netze, Erneuerbare Energien und Vertriebe liefern heute bereits 80 Prozent des Ergebnisses (Adjusted EBITDA). Wir konzentrieren jetzt alle Kraft darauf, unsere Ergebnisentwicklung ab 2017 ins Positive zu wenden. Große Projekte wie der Offshore-Windpark Hohe See zeigen, dass wir unsere Investitionen klar auf die Zukunft ausrichten und trotz Umfeldverschlechterung Kurs auf 2020 halten.“

Investoren und Analysten
Am 29.3.2017 hat die Investorentelefonkonferenz stattgefunden, mit:
- Thomas Kusterer, Finanzvorstand
- Ingo Peter Voigt, Leiter Finanzen, M&A und Investor Relations
Presse
Am 28.3.2017 um 10:30 Uhr hat die Bilanzpressekonferenz (#enbwbpk) stattgefunden, mit:
- Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender
- Thomas Kusterer, Finanzvorstand
- Dr. Jens Schreiber, Leiter Kommunikation & Politik