Der EnBW-Bankentag findet einmal im Jahr statt. Das Management erläutert den Kernbanken der EnBW die Geschäftsstrategie und das aktuelle Marktumfeld.
13. EnBW-Bankentag in Karlsruhe

Am 22. Juni 2016 fand zum dreizehnten Mal der EnBW-Bankentag statt. Veranstaltungsort war der Hauptsitz in Karlsruhe.
Dieses Jahr nahmen mehr als 50 Vertreter unserer Kernbanken teil, um sich über die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens und der Energiebranche zu informieren.
Ingo Peter Voigt, Leiter Finanzen, M&A und Investor Relations, konnte auch in diesem Jahr wieder sowohl den Vorstandsvorsitzenden und als auch den Finanzvorstand der EnBW als Redner begrüßen. Dr. Frank Mastiaux machte deutlich, dass die Schwerpunkte im Rahmen der EnBW Strategie 2020 unverändert sind. So stehen Wachstumsinitiativen, Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und die Portfoliooptimierung des Unternehmens weiterhin im Vordergrund. Finanzvorstand Thomas Kusterer erläuterte den Vorschlag der Expertenkommission für eine nachhaltige Finanzierung des Kernenergieausstiegs und wies in diesem Kontext auf die Bedeutung des Asset Liability Managements der EnBW hin. Bei den Wachstumsinvestitionen stehen intelligente Finanzierungsformen und Beteiligungsmodelle nach wie vor im Fokus.
Am Nachmittag stand der Besuch des Innovationscampus, ebenfalls in Karlsruhe, auf dem Programm. Hier wurden das Innovationsmanagement und die damit verbundenen Prozesse und Arbeitskultur sowie die Vorgehensweise im Bereich New Venture ausführlich beleuchtet.
