B. Sc. Sicherheitswesen / Strahlenschutz (w/m/d)
Abschluss in der Tasche, was jetzt? Weiterpauken – oder von Beginn an Praxis mit Theorie verbinden? Ein neuer Abschnitt beginnt. Nicht nur für dich. Mit der Energiewende hat auch für uns eine neue Ära begonnen. Welche wird unsere Rolle sein? Wie können wir erneuerbare Energien ausbauen, Städte nachhaltiger gestalten und fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen für die Welt von morgen entwickeln? Deine Ideen sind gefragt. Bring’ sie direkt ins Praxisgeschehen ein.
Mit uns kannst du viel bewegen. Eigene Ideen umsetzen. Dein gelerntes Wissen gleich in Projekte einfließen lassen und Ergebnisse sehen. Ein Mix aus Theorie und Praxis machen dein Studium spannend und anschaulich.
Dein DH-Studium B. Sc. Sicherheitswesen / Strahlenschutz (w/m/d)
Sicherheit und der Schutz von Mensch und Umwelt stehen bei uns ganz vorne. Ob beim Betrieb, beim Rückbau unserer Kernkraftwerke oder bei der Entsorgung – Vorhaben müssen erst deinem kritischen Blick standhalten.
Was du nachher kannst:
- Du sorgst für den Schutz von Personal, Bevölkerung und Umwelt.
- Die Grundlagen der Abfall-Lagerung und -Entsorgung kennst du genau, und trägst damit zum effizienten Rückbau der Kernkraftwerke bei.
- Dabei nutzt Du Deine Kenntnis aller Strahlungsquellen, ihrer Risiken und optimaler Schutzmaßnahmen – und bist der Ansprechpartner, wenn es um Sicherheitsthemen im Energiesektor geht.
- Du kennst alle Aspekte und Phasen des Sicherheits- und Qualitätsmanagements.
Super, wenn du das hier mitbringst:
- Ohne geht es nicht: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung der DHBW.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Technik, Mathe und Naturwissenschaft begeistern dich.
- Deine Eigeninitiative schätzen und fördern wir.
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (6 Semester)
Unsere Ausbildungsstandorte:
- Philippsburg / DHBW Karlsruhe
Das ist eure Ausbilderin
Eine Ausbildung in der EnBW ist vielfältig und zukunftsorientiert.