B. Sc. Sicherheitswesen/Umwelttechnik (w/m/d)
Abschluss in der Tasche, was jetzt? Weiterpauken – oder von Beginn an Praxis mit Theorie verbinden? Ein neuer Abschnitt beginnt. Nicht nur für dich. Mit der Energiewende hat auch für uns eine neue Ära begonnen. Welche wird unsere Rolle sein? Wie können wir erneuerbare Energien ausbauen, Städte nachhaltiger gestalten und fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen für die Welt von morgen entwickeln? Deine Ideen sind gefragt. Bring’ sie direkt ins Praxisgeschehen ein.
Mit uns kannst du viel bewegen. Eigene Ideen umsetzen. Dein gelerntes Wissen gleich in Projekte einfließen lassen und Ergebnisse sehen. Ein Mix aus Theorie und Praxis machen dein Studium spannend und anschaulich.
Dein Studium in B. Sc. Sicherheitswesen/Umwelttechnik (w/m/d)
Unsere Umwelt braucht ein Sprachrohr. Das könntest du sein. Es geht darum, unsere Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie vorwärtszubringen und umzusetzen –ein großer Teil davon sind erneuerbare Energien, wie Wind, Wasser und Photovoltaik. Deine unkonventionellen Ideen sind willkommen. Zu rechtlichen, technischen und fachlichen Umweltthemen kannst du weiterhelfen. Das betrifft auch Genehmigungen neuer Standorte. Da bist du hinterher, sprichst mit Behörden, führst Audits durch und hast die Hand auf alle wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsdaten. Eine verantwortungsvolle, aber erfüllende Aufgabe. Ist das was für dich?
Was du nachher kannst:
- Darin kannst du uns beraten und hast pragmatische Lösungen: Umweltrecht, Genehmigungsrecht bzw. Änderungsverfahren.
- Du kennst sie rauf und runter, die Daten, auf die wir bauen. So ist es nur logisch, dass auch die genehmigungsrechtliche Unterstützung unserer erneuerbaren und weiteren Erzeugungsstandorte zu deinen Aufgaben gehört.
- Du erstellst Gesprächsgrundlagen und kannst Genehmigungs- und Fachbehörden, Führungskräfte und andere überzeugen.
- Hier bist du dabei: Umsetzung des Umweltmanagementsystems und des Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichtswesens.
Super, wenn du das hier mitbringst:
- Ohne geht es nicht: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung der DHBW.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Technik, Mathe und Naturwissenschaft begeistern dich.
- Deine Eigeninitiative schätzen und fördern wir.
- Du hast eine strukturierte, kommunikative und selbstständige Arbeitsweise und kannst dich prima ausdrücken.
- Mobilität (Führerschein Klasse B) ist uns wichtig, denn du bist an verschiedenen Standorten im Einsatz und bekommst Einblicke in unterschiedliche Projekte.
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsstandorte:
- Karlsruhe / DHBW Karlsruhe
Das ist eure Ausbilderin
"Eine Ausbildung in der EnBW ist vielfältig und zukunftsorientiert."