Medienprojekt „Klasse!“
Klasse! gibt es schon seit 1997. Die EnBW unterstützt das Projekt seit mittlerweile elf Jahren und finanziert vor allem die Zeitungen für die Teilnehmer.
Darüber hinaus können Schulklassen live in die Energiewelt eintauchen: zum Beispiel ein Kraftwerk besichtigen oder einem Monteur über die Schulter schauen, der das Stromnetz instand hält.
Auch ein Unterrichtsbesuch von Experten ist möglich, zum Beispiel aus der Forschung, der Technik oder dem Personalbereich.
Bei Klasse! lernen Schüler, was in einer Zeitung steckt: Vier Wochen lang lesen sie den Südkurier und beschäftigen sich mit verschiedensten Themen, aber auch deren Aufbereitung. So können sie den bewussten Umgang mit Medien erlernen und sich für das Lesen und Schreiben begeistern.
Grundschüler bekommen im Rahmen von Klasse!Kids! zwei Wochen lang die Zeitung und damit reichlich Stoff zum Schmökern, Diskutieren, aber auch zum Basteln. Speziell für Berufsschulen wurde zusätzlich das Projekt Klasse!Beruf! entwickelt.
Das Salz in der Suppe sind die Zeitungsprofis: Mehr als ein Dutzend Lokalredakteure des Südkuriers betreuen die teilnehmenden Schulklassen vor Ort. Sie beantworten alle Fragen rund um die Entstehung der Zeitung und lassen die Schüler und auch die Lehrer hinter die Kulissen blicken. Allein im vergangenen Schuljahr waren rund 500 Klassen und 9500 Schüler neugierig und haben mitgemacht.
Viele Klassen haben sich nicht mit Lesen begnügt und wollten selbst eine Zeitungsseite erstellen. Eine einmalige Chance. Natürlich stehen auch dabei die Profis mit Anregungen und Tipps zur Verfügung. Aber letztlich wählt jede Klasse eigenverantwortlich ihr Thema aus, recherchiert, sucht Illustrationen und plant die Gestaltung. Schließlich wird die Seite im Südkurier veröffentlicht.
Am Ende des Schuljahrs kürt eine Jury aus erfahrenen Journalisten, Lehrern und EnBW-Presseleuten die besten Seiten. Den „Meistern aller Klassen“ winken Zuschüsse für die Klassenkasse. Im letzten Schuljahr gewann die christliche Schule Hegau, die von vielen Seiten der Frage nachgegangen war, warum soviel Essen im Müll landet. Der zweite Platz ging an die Gewerbeschule in Singen für eine Reportage zum täglichen Umgang mit dem Klimawandel. Erneut mit aufs Siegertreppchen kam die Musikkritik-AG des Singener Gymnasiums als Dritter mit einem Blick hinter die Kulissen bei einem Blueskonzert. Mit einem Sonderpreis belohnte die Jury die 7b der Realschule Tiengen für ihr Titelfoto auf der Seite über das Leben von Kindern in Kriegsgebieten.
Mehr Infos zum Projekt des Südkuriers und Anregungen zum Mitmachen unter www.suedkurier.de/extra/klasse und weiter unten auf dieser Seite.
Wettbewerb: „Einfach klasse!“
Wir suchen Schüler, die über den Schulhof hinaus schauen. Das finden wir "Einfach Klasse!" und belohnen deshalb eure Projekte.
Im Schuljahr 2016/17 hatten Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Meersburg beim Wettbewerb ganz knapp die Nase vorn. Sie verwenden einen Teil ihrer Freizeit regelmäßig für Gespräche, Spiele, Spaziergänge und Musizieren mit alten Menschen eines nahe gelegenen Wohnheims. Und gewannen so einen Profi-Internetauftritt sowie einen Abenteuertag am Bodensee.
Im Spätherbst findet Ihr hier die neue Ausschreibung für den Wettbewerb Schuljahr 2017/18.
Tipps für Themen rund um die Welt der Energie
Rund um die Energie bieten sich unzählige „spannende“, wenn auch oft recht komplexe Themen. Von der Stromerzeugung aus der Sonne auf dem Hausdach über den Rückbau der Kernkraftwerke bis zur neuen ‚smarten‘ Welt mit den intelligenten Zählern und Netzen sowie dem ‚schlauen Zuhause‘.
Die EnBW ist naturgemäß mit vielen dieser Themen hautnah in Berührung. Für die Öffentlichkeit haben wir einige davon in unseren Infocentern aufbereitet. Für besonders interessierte Klassen könnte auch eine spezielle Besichtigung in der Region oder der Besuch eines Experten in Frage kommen.
Nach Vereinbarung sind auch Gesprächsrunden mit Auszubildenden bzw. Dualen Studenten oder den Ausbildern selbst möglich. Eine Orientierung zu den Schwerpunkten der Ausbildung bei EnBW und der Netztochter Netze BW bietet auch hier unsere Internetseite.
Einige Tipps und Anregungen rund um die EnBW bzw. die Welt der Energie haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Impressionen
Der 200.000 Klasse!-Teilnehmer kommt aus der Siegerklasse 8a der Eichendorffschule in Donaueschingen.
Der 200.000 Schüler, der am Klasse!-Projekt teilgenommen hat.
Grundschüler aus Sigmaringendorf schickten in ihrem Trickfilm einen Reporter auf Achse und überzeugten im Klasse!Kids-Wettbewerb die Jury.
Die Klasse 8b der Hans-Thoma-Schule in Bad Säckingen gewann mit dem Cocktailkleid aus Zeitungspapier den Fotowettbewerb im Jahr 2015.
Der Jury des Klasse!-Wettbewerbs bei der Auswahl der besten Arbeiten.
Klasse! ermöglicht es, das Interesse der jungen Menschen für tagesaktuelles Geschehen in der Region und darüber hinaus zu wecken.
Einmal selbst die Schlagzeilen machen? Kein Problem mit dem Medienprojekt „Klasse!“.
Nur wer weiß, wie Medien funktionieren, weiß Informationen zu bewerten. Wir als EnBW möchten diesen Einblick ermöglichen.
Kontakt
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Unterlagen und Materialien?
Dann schreiben Sie uns: klasse@enbw.com