CO₂-Fußabdruck der EnBW
Die EnBW bilanziert und berichtet ihren CO₂-Fußabdruck gemäß dem internationalen Standard „Greenhouse Gas Protocol“ und berücksichtigt hierbei die Scope 1-, die Scope 2- und die Scope 3-Emissionen.
Darüber hinaus berichtet die EnBW im Rahmen des CO₂-Fußabdruckes die Kennzahl „Vermiedene CO₂-Emissionen“. Ein Kernziel der Energiewende ist der Klimaschutz durch die Verringerung von Treibhausgasemissionen und die effiziente Nutzung von Energie. Die „Vermiedene CO₂-Emissionen“ sind ein weiteres Maß für den Beitrag der EnBW zur Erreichung dieses Ziels. Hierin sind Aktivitäten der EnBW – sowohl interne als auch beim Kunden – enthalten, die die Umsetzung der Energiewende unterstützen.
Scope 1:
Direkte Klimagas-Emissionen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder direkt kontrolliert werden. |
|
Scope 2:
Indirekte Klimagas-Emissionen, entstanden bei der Produktion von zugekaufter Elektrizität, Dampf, Fernwärme und Kühlung, die im Unternehmen verbraucht werden; Netzverluste. |
|
Scope 3:
Sonstige indirekte Klimagasemissionen |
|
Vermiedene CO₂-Emissionen:
Geschäftstätigkeiten der EnBW, die zu einer Vermeidung von CO₂-Emissionen führen und die Ziele der Energiewende unterstützen. |
|
|
|
|
|
|
|
10.8 | 16.6 | 16.7 | 16.5 |
|
0.9 | 1.0 | 1.2 | 1.1 |
|
17.6 | 16.8 | 23.7 | 12.4 |
|
8.3 | 6.9 | 6.3 | 6.8 |
Die direkten CO₂-Emissionen werden hauptsächlich vom Einsatz der fossilen Kraftwerke bestimmt. Im Wesentlichen führte die starke Abnahme der Stromerzeugung aus Kohle in Verbindung mit einer deutlichen Zunahme der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu einer entsprechenden Verminderung der direkten CO₂-Emissionen von 16,6 auf 10,8 Mio. t CO₂eq. Geringere indirekte CO₂-Emissionen aus den Netzverlusten resultierten in einem Rückgang der Scope-2- CO₂-Emissionen von 1,0 auf 0,9 Mio. t CO₂eq. Die Scope-3 CO₂-Emissionen werden maßgeblich durch den Gasverbrauch unserer Kunden beeinflusst. Die moderate Zunahme des Gasabsatzes führt zu einem entsprechenden Anstieg der Scope 3-Emissionen von 16,8 auf 17,6 Mio. t CO₂eq.Zahlreiche Aktivitäten der EnBW vermeiden auch CO₂-Emissionen: An erster Stelle steht hierbei die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Vorwiegend durch die erhöhte Erzeugung aus erneuerbaren Quellen nahmen die vermiedenen CO₂-Emissionen von 6,9 auf 8,3 Mio. t CO₂eq zu.
Weitere Daten zum CO₂-Fußabdruck finden Sie in der Umweltdaten-Tabelle.