EnBW lebt Innovation auch in zahlreichen Partnerschaften im Land
Karlsruhe/Stuttgart. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist offizieller Partner der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Zudem unterstützt die EnBW als innovatives und in Baden-Württemberg verwurzeltes Unternehmen zahlreiche weitere innovative Projekte und Einrichtungen im Land. „ Wir unterstützen in Sachen Wissenschaft, Kunst, Kultur, Sport und Gesellschaft viele innovative Aktivitäten und Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Dazu gehören z.B. das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, das Forschungszentrum Karlsruhe oder das Kunstmuseum in Stuttgart. Diese Institutionen vereinen Kreativität und Innovation auf höchstem Anspruch und sind hervorragend geeignet, das Land auch im Rahmen der Aktion „365 Orte im Land der Ideen“ zu repräsentieren“, so Dr. h.c. Detlef Schmidt, Vorstandsmitglied der EnBW für Marketing und Vertrieb.
Über mögliche Vor-Ort-Aktivitäten hinaus, wird die EnBW die Kampagne „Land der Ideen“ auch inhaltlich aktiv unterstützen. Im Rahmen des Presse-/Media-Newsletters der Kampagne wird die EnBW auch die von ihr abgestoßenen und vorangetriebenen Innovationen und Ideen in der Energiewirtschaft - wie zum Beispiel die Konzeption zur Eny-City, einer vernetzten Energiestadt der Zukunft - illustrieren. Diese Konzeption wurde im Rahmen der Initiative der Bundesregierung „Partner für Innovation“ erarbeitet. In dieser Initiative arbeiten seit 2004 zahlreiche Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammen, um Innovationspotentiale zu identifizieren und zu nutzen und Deutschland eine technologische Spitzenstellung zu sichern. Der „Impulskreis Energie“, wird vom EnBW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen verantwortet.
„Unser Ziel ist es, die Innovationskraft der EnBW aktiv in Standortinitiative einzubringen und damit die Stärken Deutschland und insbesondere Baden-Württembergs deutlich zu machen“, so Schmidt. Erst kürzlich wurde die EnBW selbst im Rahmen der Veranstaltung „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ für ihre eigene Innovationsleistung geehrt: Sie erreichte mit dem Projekt „Konzernsanierung als Prozessinnovation am Beispiel der EnBW Energie Baden-Württemberg AG“ die Endrunde in diesem renommierten Wettbewerb. Mit dieser Auszeichnung der EnBW als Finalist wurde erstmals in Deutschland eine Sanierungsleistung als Prozessinnovation anerkannt und gewürdigt.
Gemeinsame Pressemitteilung EnBW und das Land Baden-Württemberg Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"