Faszinierende und innovative Technik
Stuttgart. Mit dem Motto „Energiewende. Sicher. Machen.“ hat sich die EnBW Energie Baden-Württemberg bereits 2013 neu ausgerichtet. Seitdem treibt sie die Energiewende in Deutschland voran. Für den Energieversorger ist es da selbstverständlich, bei den EnergieErlebnisTagen des Regionalverbands Nordschwarzwald und den Energiewendetagen Baden-Württemberg 2016 dabei zu sein. Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, Energiewende vor Ort erlebbar zu machen. Daher lädt die EnBW zu Tagen der offenen Tür an der Windenergieanlage in Schopfloch-Oberiflingen ein. Interessierte können sich hier am Samstag, 17. September, von 13 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr von Fachleuten die faszinierende Technik der Stromerzeugung durch den kostenlosen Kraftstoff Wind erklären lassen. Dazu wird am Windkraftriesen im Nordschwarzwald ein sportliches Rahmenprogramm angeboten und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Auch bei weiteren Programmpunkten der EnergieErlebnisTage ist die EnBW vertreten. Wenn der ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke bei der Auftaktveranstaltung am 17. September in Altensteig zuerst über den Klimawandel spricht und danach mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Energiewende und die aktuelle Energiepolitik diskutiert, wird auch Andreas Renner, der Leiter des Bereichs Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bei der EnBW, unter den Podiumsteilnehmern sein.
Schließlich kann die EnBW am Sonntag, 18. September, in Ebhausen mit einem buchstäblichen High-Light aufwarten. Umrahmt von einer Hocketse werden dort eine E-Car-Ladesäule und eine SM!GHT-Straßenleuchte offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Diese neu entwickelte „Mehrzweck-Straßenleuchte“ kommt aus dem EnBW-Innovationscampus und ist mit ihrer Multifunktionalität als innovative Infrastrukturlösung für Städte und Gemeinden mit dem ersten Preis beim Digital Leader Award ausgezeichnet worden. SM!GHT ist ein Kunstbegriff, der sich aus den Worten smart.city.light. zusammensetzt. Sie ist ein wahres Multitalent, die nicht nur leuchten kann, sondern mit Elementen wie Public WLAN, einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, Umweltsensorik oder einem Notrufknopf alle Grundelemente einer Smart City vereint.
Weitere Informationen unter:
www.energieerlebnistage.de
www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/besichtigungen/ www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/erneuerbare-energien/windkraft-an-land/ www.smight.com
Im Rahmen der Energiewendetage 2016 findet unter anderem auch folgende Veranstaltung statt: „Urban Mobility Talks“
Bei den „Urban Mobility Talks“ von Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg (Träger: EnBW) und Energiewendeblog Dialog.Energie.Zukunft der EnBW geht es um die Frage „Was braucht’s für die Urbane Mobilität von morgen. Studenten, junge Gründer und Young Professionals sind eingeladen, am Samstag, 17. September, ab 13:30 Uhr im Stuttgarter Turmforum über Digitalisierung, Technik und gesellschaftliche Trends in Zusammenhang mit der Mobilität der Zukunft zu diskutieren und zu überlegen, welche Veränderungen nötig sind, damit die urbane Mobilität von morgen schon heute anrollt.
Mehr Infos und Anmeldung: www.energieundklimaschutzbw.de/umt2016