Weltwassertag 2016: Wasser und Arbeitsplätze
Die Wasserkraft ist eine der ältesten Energiequellen für die Stromproduktion. Regenerativ und speicherbar ist sie für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, gerade in Zeiten der Energiewende, auch heute noch überaus wichtig und attraktiv.
Rund 300 EnBW-Mitarbeiterinnen und - Mitarbeiter kümmern sich um 67 Lauf- und Pumpspeicherkraftwerke in denen mit Hilfe der Kraft des Wassers rund 8 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert werden. Das reicht rein rechnerisch für die Versorgung von 2,5 Millionen Privathaushalte, das heißt für ungefähr 50 Prozent aller Haushalte in Baden-Württemberg – und das zu 100 Prozent CO2-frei.
Übrigens: Das Rheinkraftwerk Iffezheim ist das größte Laufwasserkraftwerk in Deutschland und das Rudolf-Fettweis-Werk der EnBW in Forbach das älteste Pumpspeicherkraftwerk Europas. Für diese und weitere Kraftwerke bietet die EnBW auch Besichtigungsmöglichkeiten an.
Weitere Informationen zu Kraftwerksbesichtigungen unter:
und zur Energieerzeugung aus Wasserkraft bei der EnBW unter:
www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/erneuerbare-energien/wasser