EnBW BusinessTalk

Wir laden Sie zum gemeinsamen Abendessen ein!

Wir laden Sie zum gemeinsamen Abendessen ein!
Am ersten Abend unseres Business Talks möchten wir den Abend in besonderer Atmosphäre gemeinsam mit Ihnen ausklingen lassen. Im SW34 erwarten Sie kulinarische Highlights und die Möglichkeit, den persönlichen Austausch in entspannter Runde zu vertiefen.

Wählen Sie eines von drei sorgfältig zusammengestellten Menüs. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Menüauswahl

Unser Leitthema: Wie gestalten wir resiliente Geschäftsmodelle?

Welche Innovationen in den Bereichen Technologie, Mensch und Unternehmen sind in einer dynamischen Energiewirtschaft entscheidend? Diese Frage stellen wir uns und möchten gemeinsam mit Ihnen und unseren Expert*innen Antworten und Lösungsmöglichkeiten beleuchten.

Folgende Themen erwarten Sie unter anderem:

Klicken Sie auf die orangenen Punkte.
  1. Resilienz im Geschäftsmodell
  2. Intelligenter Kundenservice
  3. Digitales Lernen
  4. Transformation & Migration
  5. Mental Health
  6. Cyber Security
  7. Daten- und KI-Kultur
  8. Störungsmanagement für GWA/CLS
Folgende Themen erwarten Sie unter anderem:

Grußwort Bettina Buchert, Leiterin Business Unit Utility Services

YouTube Video anzeigen?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bereits beim Anzeigen des YouTube Players werden Daten an Google übertragen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie dieser Übertragung zu und Ihnen wird das Video angezeigt.

Unser Keyspeaker

Angesichts von politischer Dynamik und wachsender Komplexität innerhalb der Energiewirtschaft stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann man in einem derart volatilen Umfeld erfolgreich bestehen? EnBW verfolgt dabei eine strategische Antwort: die Entwicklung robuster und anpassungsfähiger Geschäftsmodelle.

Doch wie integrieren wir die Geschäftsmodelle unserer Auftraggeber in dieses Konzept? Für uns ist klar: Sie stehen im Zentrum unseres Handelns, denn EnBW (Utility Services) versteht sich als leistungsfähiger strategischer Partner bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Modelle.

Ich freue mich darauf, mich mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten am 12. November darüber auszutauschen.

Dirk Güsewell, Mitglied des Vorstands der EnBW / Chief Operating Officer Systemkritische Infrastruktur und Kunden

Weitere Speakerinnen und Speaker

  • Intelligenter Kundenservice für die Energiewelt von morgen

    Oliver Bottlinger & Deniz Elci

    Mit Oliver Bottlinger und Deniz Elci erwarten uns zwei Experten, die den Kundenservice der EnBW mit KI neu denken: Oliver Bottlinger ist seit drei Jahren Manager in der Produktionssteuerung und kennt die operativen Abläufe genau. Deniz Elci bringt als Data Scientist mit Schwerpunkt Generative AI frische Impulse und technologische Tiefe – gemeinsam zeigen sie, wie KI den Kundenservice auf das nächste Level hebt.

  • Cybersicherheit bei der EnBW: Schützen. Erkennen. Reagieren.

    Laura Bußer & Rafael Sánchez-Moreno

    Laura Bußer, Leiterin Cybersicherheit, seit 15 Jahren im Unternehmen und davon fünf Jahre im Securitybereich, gibt Einblicke in die Cybersicherheitsstrategie bei der EnBW IT. An ihrer Seite steht Rafael Sánchez-Moreno, seit einigen Jahren bei der EnBW und als Service Manager verantwortlich für Themen im Bereich IT-Security und Servicemanagement.

  • Mental Health – Das psychische Gleichgewicht

    Saskia Decker

    Als Diplompsychologin im Psychologischen Dienst der EnBW setzt sich Saskia Decker seit 2017 für mentale Gesundheit im Arbeitsalltag ein. In ihrem Vortrag zeigt sie, warum psychisches Wohlbefinden kein Extra, sondern eine zentrale Grundlage für Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit ist – und was wir alle dazu beitragen können.

  • Portraits von  Evelyn Lurtz und Patrick Kotsch

    Transformation & Migration: alles rund ums Projektgeschäft

    Evelyn Lurtz & Patrick Kotsch

    Evelyn Lurtz kennt die EnBW seit über 22 Jahren und bringt tiefes Verständnis für interne Abläufe und komplexe Migrationsprozesse mit. Patrick Kotsch begleitet mit Natuvion Unternehmen seit über einem Jahr bei Transformation und Migration. Seine jahrzehntelange Erfahrung in strategischer Kundenberatung, Projektleitung und der Umsetzung komplexer Lösungen macht ihn zu einem ausgewiesenen Experten für die Utilities-Branche.

  • Störungen im Griff – Daten im Fluss!

    Samuel Kasper & Tim Alber

    Samuel Kasper ist seit fast 6 Jahren im Energiedatenmanagement tätig und bringt seit zwei Jahren seine Expertise als Referent ein. Gemeinsam mit Tim Alber, Prozessmanager mit fast 5 Jahren Erfahrung, kennt er die technischen Details ebenso wie die operativen Herausforderungen. Mit ihrem praxisnahen Blick zeigen sie, wie sich Störungen im GWA- und CLS-Management frühzeitig erkennen, Prozesse automatisieren und operative Aufwände spürbar senken lassen – direkt aus dem Herzen der täglichen Anwendung.

  • Wie Daten- und KI-Kultur nachhaltigen Wandel ermöglicht

    Efrem Ghebru

    Efrem Ghebru ist Senior Manager für Digitale Transformation bei der EnBW. Als Projektleiter der Konzerninitiative DAX (Daten & Analytics Excellence) treibt er die Transformation zum datenorientierten Unternehmen bis 2030 voran. Er arbeitet an der Umsetzung der EnBW Daten- und KI-Vision: Der Umgang mit Daten wird für alle Kolleg*innen vollkommen natürlich, und Daten sowie Künstliche Intelligenz werden sicher, gemeinschaftlich und verantwortungsvoll genutzt, um innovative Infrastrukturen zu schaffen und die nachhaltige Energiewelt der Zukunft zu gestalten.

  • Portrait von Speakerin Norma Tischer

    Digitales Lernen

    WTT Campus ONE

    WTT CampusONE hat den Namen nicht ohne Grund: Sie sind Ihr Partner für alle Themen rund um die digitale Personalentwicklung, Informationsbereitstellung und Unterweisung.

Infos zur Veranstaltung

Backdrop

Karte anzeigen?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bereits beim Anzeigen der Google Maps Karte werden Daten an Google übertragen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie dieser Übertragung zu und Ihnen wird die interaktive Karte angezeigt.

Icon Beratung

Sie haben Fragen?

Wenn Sie zum EnBW Business Talk Fragen haben, können Sie sich jederzeit an Ihre*n zuständigen Accountmanager*in wenden oder Sie kontaktieren uns über folgendes Formular.

Anrede

* Diese Angaben benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.