EnBW CERT - Unser Cyber-Notfallteam
Die Energie Baden-Württemberg setzt sich aktiv dafür ein, Cyber-Sicherheitsschwachstellen zu beheben und Cyber-Sicherheitsvorfälle ernst zu nehmen, um ein gutes Kundenerlebnis zu garantieren.
Das Cyber Emergency Response Team (CERT) der EnBW ist unser zentrales Sicherheitsexpertenteam und verantwortet das konzernweite Management von Cyber-Bedrohungen, Cyber-Schwachstellen und Cyber-Sicherheitsvorfällen im EnBW Konzern.
Kontaktieren Sie das EnBW CERT falls Sie
- eine konkrete Cyber-Bedrohung,
- eine potenzielle Cyber-Sicherheitsschwachstelle oder
- einen Cyber-Sicherheitsvorfall
in unseren Produkten, Dienstleistungen, etc. für unsere Kunden oder das Unternehmen bzw. einer Unternehmenstochter erkannt haben. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt und der Datenschutz wird gewahrt.
Bitte beachten Sie zur Meldung von Schwachstellen in unseren Dienstleistungen und Produkten unsere EnBW-Richtlinie zur koordinierten Offenlegung von Schwachstellen. Zur Meldung können Sie das Template im odt-Format oder die Mailvorlage verwenden.
Das CERT ist ausschließlich zur Meldung der oben genannten Fälle vorgesehen. Sämtliche Inhalte, die sich nicht konkret darauf beziehen werden ignoriert.
Sicherheitsvorfälle können via E-Mail an cert@enbw.com oder telefonisch über die Telefonzentrale +49 721 63-00 gemeldet werden. Für verschlüsselte E-Mails nutzen Sie bitte den CERT-PGP-Key.
Bei sonstigen Anfragen nutzen Sie bitte unser allgemeines Kontaktformular.