
EnBW Cyber Security GmbH
Die EnBW Cyber Security GmbH schützt Ihre IT- und OT-Infrastrukturen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung steigt auch das Risiko, Ziel eines Cyberangriffs zu werden. Allein in Deutschland waren in den vergangenen zwei Jahren laut Branchenverband Bitkom neun von zehn Firmen von Datenklau, Spionage oder Sabotage betroffen. Der entstandene Schaden pro Jahr: 223 Milliarden Euro. Diese stetig wachsende Bedrohungslage stellt Betroffene vor immer größere Herausforderungen.
Die EnBW Cyber Security GmbH bietet Lösungen zum Schutz von Organisationen und Unternehmen vor Cyberangriffen, Wirtschaftsspionage und Erpressung. Das Leistungsspektrum umfasst Beratungsleistungen nach der Kritis Verordnung, der Analyse Ihrer IT/OT-Infrastruktur durch Sachwachstellenanalysen oder Penetrationstests bis hin zum Managed Security Service im eigenen Security Operation Center. Die Lösungen sind konzipiert für KRITIS, Non-KRITIS Unternehmen, produzierendes und verarbeitendes Gewerbe sowie kommunale Verwaltung und Behörden.
Ein zuverlässiger Partner
Als Betreiber von Energieerzeugungsanlagen und Netzen nimmt die EnBW die Entwicklung und das steigende Risiko ernst und hat frühzeitig Lösungen entwickelt. Die EnBW Cyber Security GmbH überwacht, erkennt und analysiert die Systeme von kritischen und nicht-kritischen Infrastrukturen. Zusätzlich zu Lösungen für IT- und OT-Sicherheit bieten wir ein integriertes Lösungsangebot mit unserem Cyber Defense Center.
Branchenübergreifend sicher
Für die EnBW Cyber Security GmbH stehen KRITIS-Unternehmen aus der Energie-, Gesundheits- und Telekommunikationsbranche im Fokus. Wir bieten unseren Service aber auch für andere Branchen und Organisationen an, zum Beispiel für Kommunale Verwaltungen und Behörden, Produktionsunternehmen aus dem Automobil- und Maschinenbaubereich sowie Händler*innen und Dienstleister*innen.
Herausforderungen bei der Cybersicherheit aus dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Überblick

Am 28. Mai 2021 ist das zweite Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme, das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, verbindlich in Kraft getreten. Mit diesem wird die deutsche KRITIS-Regulierung deutlich erweitert. Das führt für Betreiber u.a. zu mehr Pflichten und Anforderungen. Einige Beispiele:
- Signifikant erhöhtes Risiko für Sanktionen von bis zu 20 Millionen Euro bei Nichteinhaltung
- Stark erweiterte Aufgaben, Rechte und Befugnisse der Bundesverwaltung BSI, zum Beispiel aktive Detektion von Sicherheitsrisiken
- Einblick in Unterlagen von Betreibern auf Verlangen durch das BSI bei bestimmten Sachverhalten
- Neue Regulierung auch für Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (UNBÖFI) und deren Zulieferer
- Verpflichtende Implementierung von Systemen zur Angriffserkennung und deren Einsatz ab dem 1. Mai 2023 für KRITIS-Betreiber
- Neue Definition beziehungsweise Absenkung der Schwellenwerte und Anlagen, damit einhergehend Erweiterung des Kreises der KRITIS-Unternehmen
- Längere Datenvorhaltung von bis zu 12 Monaten
- Betrachtung von Lieferketten im gesamten Wertschöpfungsprozess
Ihre Vorteile mit der EnBW Cyber Security GmbH
- Alles aus einer Hand
Wir bieten Ihnen Beratungsleistungen nach der Kritis Verordnung, die Analyse Ihrer IT/OT-Infrastruktur durch Sachwachstellenanalysen oder Penetrationstests bis hin zum Managed Security Service im eigenen Security Operation Center. - Kooperationen mit Vertrauen
Wir stehen in stetigem Austausch mit relevanten Sicherheitsbehörden und verfügen über ein hochqualifiziertes Partnernetz. - Erfahrung und Sicherheit
Als KRITIS-Unternehmen weiß die EnBW um die Bedeutung von Cybersicherheit und treibt das Thema bereits seit Jahren voran. Als 100-prozentigen EnBW-Tochter verfügen unsere Mitarbeiter*innen über langjährige Erfahrungen in der Informationssicherheit sowie dem Betrieb von IT- und OT-Infrastrukturen eines großen KRITIS- Unternehmens.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der EnBW Cyber Security
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
Ihre EnBW Cyber Security GmbH
Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Ihre Angaben
* Diese Angaben benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Mehr Sicherheit durch Kooperation
Wir sind Teilnehmer in der 2012 gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit. Diese ist ein Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland. Die Allianz für Cyber-Sicherheit baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch.