
Informationssicherheit
Informationssicherheit ist mehr als IT-Security. Wir unterstützen Sie gezielt bei Aufbau, Betrieb und Zertifizierung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).
Sicherheit von digitalen und nichtdigitalen Informationen
Informationssicherheit beruht auf einer funktionierenden IT-Sicherheit und erweitert den Fokus auf die nichtdigitale Welt. Sie berücksichtigt auch Themen wie zum Beispiel papiergebundene Informationen, (Geschäfts-) Prozesse und die Gebäudesicherheit. Denn auch sie beinflussen die Schutzziele Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit. Darüber hinaus werden Datenschutzaspekte adressiert.
Für die Umsetzung der Informationssicherheit wird häufig auf den Begriff „Stand der Technik“ verwiesen, und dieser wird auch in gesetzlichen Vorgaben als notwendiges Niveau aufgeführt. Der Stand der Technik ist jedoch nirgends klar durch vorgegebene Anforderungen definiert. Dies erfolgt durch gängige Standards, Normen sowie technische Richtlinien wie:
- ISO 27001
- IT-Grundschutz
- Branchenspezifische Standards
- IT-Sicherheitskatalog
Gesetzliche Forderungen mit Bezug zur Informationssicherheit finden sich unter anderem in folgenden Gesetzen:
- IT-Sicherheitsgesetz
- Energiewirtschaftsgesetz
- Patientendaten Schutzgesetz
- Europäische Datenschutzgrundverordnung
Die Umsetzung des Stands der Technik der Informationssicherheit erfolgt durch den Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). In diesem werden verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung der Informationssicherheit und zur Erfüllung der Schutzziele umgesetzt.
Ihr ISMS: so unterstützen wir Sie

Aufbau und Einführung
Im Zuge der Einführung eines ISMS bauen wir zunächst notwendige Managementstrukturen auf, definieren Vorgaben in Richtlinien und dokumentieren diese. Anschließend erarbeiten wir Verfahrensanweisungen, Konzepte und Prozesse und etablieren diese in Ihrem Unternehmen.
Profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihr ISMS maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und konform zu den für Sie geltenden Anforderungen (z. B. ISO 27001, IT-Grundschutz, TISAX, B3S) zu gestalten und so einen effektiven und zuverlässigen Betrieb des ISMS zu gewährleisten.

Unterstützung im Betrieb
Der Betrieb eines ISMS umfasst verschiedenste Aufgaben, die regelmäßig durchgeführt werden müssen und sich verschiedenen Rollen wie ISB, Notfall- oder Risikomanager zuordnen lassen. Wir unterstützen Sie kompetent unter anderem bei folgenden im ISMS-Betrieb anfallenden Aufgaben:
- Risikobewertungen
- Schulungs-/Awareness-Kampagnen und Notfallübungen
- Audits

Prüfung und Zertifizierung
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess inklusive Überprüfung und Überwachung eines ISMS ist für dessen Wirksamkeit und Funktionsfähigkeit ein bedeutender Faktor und somit Kernaufgabe. Um beispielsweise gegenüber Kund*innen, Behörden oder gegenüber Ihrem Management die Wirksamkeit und Funktionsfähigkeit eines ISMS glaubhaft nachweisen zu können, eignen sich Überprüfungen durch unabhängige Stellen. Wir beraten Sie bei der Auswahl einer für Sie geeigneten Prüf- und Zertifizierungsstelle und unterstützen sowohl bei der Auditvorbereitung als auch durch eine Auditbegleitung.
Warum ein ISMS für Sie und Ihre Kunden wichtig ist

Gezielte Absicherung Ihres Unternehmens
Ein ISMS bietet zahlreiche Vorteile, um Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsprozesse abzusichern, sei es beispielsweise aufgrund gesetzlicher Vorgaben, Anforderung Ihrer Kund*innen oder Eigenschutz.
- Schutz Ihrer Unternehmenswerte (Daten, Informationen, Prozesse)
- Sicherstellung der Verfügbarkeit Ihrer IT-Landschaft und Prozesse
- Besseres Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter für IT- & Informationssicherheit sowie Datenschutz
- Frühzeitige Erkennung und Reduzierung potentieller Informationssicherheitsrisiken
- Höheres allgemeines Sicherheitsniveau durch regelmäßige Kontrolle der Informationssicherheitsstandards Ihres Unternehmens

Erfüllung von Compliance-Anforderungen
Auch in Bezug auf die Compliance-Anforderungen Ihrer Geschäftspartner*innen und Kund*innen kann ein ISMS notwendig sein, um wichtige Sicherheitsaspekte zu erfüllen.
- Sicherstellung der Verfügbarkeit Ihrer erbrachten Services durch ein Business Continuity Management
- Sicherstellung der Vertraulichkeit verarbeiteter Kundendaten durch geeignete IT- Sicherheitsmaßnahmen
- Steigerung des Vertrauens in Ihr Unternehmen, insbesondere in Ihre IT-Sicherheit und die Reduzierung potenzieller Gefährdungen, die durch Ihre Services auf Ihre Kund*innen wirken können
Zahlen und Fakten: weitere Gründe für ein ISMS
- 394.000
neue Schadprogramm-Varianten gab es 2021 durchschnittlich pro Tag. - 14,8 Millionen
Meldungen zu Schadprogramm-Infektionen übermittelte das BSI 2021 an deutsche Netzbetreiber – mehr als doppelt so viel wie im Jahr zuvor. - 53 %
aller befragten Unternehmen haben kein ISMS.
Erhalten Sie weiterführende Informationen rund um das ISMS
Welche Vorteile Ihnen ein ISMS bietet und wie dieses zur Erhöhung Ihres Sicherheitsniveaus beiträgt, lesen Sie in unserer Informationssicherheits-Broschüre. Sie erfahren, wie wir Sie beim Aufbau, dem Betrieb und der Zertifizierung eines ISMS unterstützen.
Hilfreiche Downloads
Vielen Dank für Ihr Interesse an der EnBW Cyber Security
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
Ihre EnBW Cyber Security GmbH
Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Ihre Angaben
* Diese Angaben benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.