Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Nachhaltige Ideen

Zukunft wird aus Mut gemacht

Bild herunterladen
Als ich 14 war, hatte ein Berufstest ergeben, dass ich mich zum Unternehmer eigne. Das war mein mentaler Rettungsanker!

Fynn von Kutzschenbach, Unternehmer

Bild herunterladen
Manchmal ist es nur Zufall

Was viele Neugründungen gemeinsam haben, ist, dass sie nicht im Alleingang, sondern im Austausch mit anderen entstehen. Manchmal sind diese Begegnungen zufällig: Sergey Brin war Student an der Stanford University. Im Sommer 1995 trifft er bei einer Campus-Führung Larry Page, der mit ihm über Stadtplanung debattieren will. Brins erster Eindruck ist, dass er einen lauten rechthaberischen Typen vor sich hat. Er lässt sich widerwillig auf die Diskussion ein. Als dann beide an der Informatikfakultät in Stanford studieren, entdecken sie ihr gemeinsames Interesse für die Analyse des World Wide Webs. Die Gespräche werden häufiger und ein Jahr später bringen sie eine Suchmaschine auf den Markt, die Google heißt und unseren Alltag verändert.

Es ist ein herausragendes Beispiel, aber keine Seltenheit. Viele Gründer*innen lernen sich im Hochschulumfeld kennen. Es zeigt auch, dass Start-ups mit ihren Geschäftsideen immer häufiger Antworten auf die Probleme unserer Zeit liefern. Sie leisten Pionierarbeit – auch wenn es um die Lösung der großen Klima- und Nachhaltigkeitsfragen geht. Im Jahresvergleich zeigt sich, dass immer mehr Start-ups in Deutschland ökologische Nachhaltigkeit und soziale Fragen ins Zentrum ihrer Wertschöpfung rücken. Die Digitalisierung ist ebenfalls ein starker Hebel für junge Unternehmen, ihre Ideen und neue Geschäftsmodelle.

Alles, was wir angehen, basiert auf ökologischer Nachhaltigkeit. Das ist die Grundvoraussetzung.

Jürgen Stein, Chief Innovation Officer EnBW

Ein hauseigener Thinktank

Bild herunterladen
Was ist eine API?

APIs erleichtern milliardenfach pro Tag den Datentransfer zwischen Systemen und dienen als Zugangspunkte, die Unternehmen mit Kund*innen, Dienstleistern und Mitarbeiter*innen verbinden. Sie optimieren organisatorische Abläufe und sorgen unter anderem für höhere Prozesseffizienz und kürzere Antwortzeiten. Eine Analogie für ihre Funktionsweise in einer IT-Struktur: Man baut etwas mit Lego. Das bedeutet, anstatt Bausteine selbst schnitzen zu müssen, kann man einfach einen passenden Stein auswählen, der sich perfekt in die bestehende Struktur einfügt, und kommt schnell voran.

Aber wir beschäftigen uns mit energierelevanten Themen und haben dadurch indirekt Einfluss auf die Energiewende und erneuerbare Energien. Die Sinnhaftigkeit ist für mich eine riesige Motivation.

Estefania Hofmann, Gründerin

Bild herunterladen

Wieso passen Start-ups und ein großer Konzern zusammen?

Bild herunterladen
Innovationsmanagement bei der EnBW
Schritt 1

Es fängt nicht mit einer Idee an. Innovationsmanagement fängt bei einem Problem an. Zum Beispiel: In Städten liegen oft an jeder Straßenecke Scooter auf dem Boden und die meisten ärgern sich darüber. Die Ausgangslage ist: Wie können wir dieses Problem lösen?

Schritt 2

Im nächsten Schritt wird eine Lösung für das Problem gesucht und mit vielen Menschen verprobt. Bleiben wir bei unserem Beispiel. Wir fragen: Hilft Ihnen dieser Lösungsansatz weiter als Nutzer*in des Gehwegs? Wir klopfen bei den Scooter-Vermietern an und erkundigen uns, ob unsere Idee hilfreich ist. Wenn positive Antworten zurückkommen, ist klar, dass wir einen Problem-Product-Fit erreicht haben.

Schritt 3

Schließlich gehen wir raus auf den Markt und schauen, ob es eine Zahlungsbereitschaft gibt. Wenn das der Fall ist, wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ist eine zahlungsbereite Kundschaft gefunden, geht es um Wachstum. Monat für Monat sollten die Zahlen steigen. Das beweist, dass das Geschäftsmodell tragfähig ist und es eines Tages zu einer Ausgründung kommen kann.

Wie ist Ihre Einstellung zu nachhaltigen Themen? Wir haben ein paar Fragen und freuen uns über Ihre Antworten.

Nächste Frage Das denken die Anderen: Frage überspringen Antwort absenden Zur Übersicht aller Ergebnisse