Was passiert nun nach dem Kühlturmabbruch mit dem Betonbruch?
Die Kühltürme gehörten jeweils zum konventionellen Teil der Kraftwerke (KKP 1 und KKP 2). Nach dem Abbruch wird das Abbruchmaterial der Kühltürme nun abschließend untersucht, um seine Eignung für den Verbleib an Ort und Stelle festzustellen. Die EnBW geht davon aus, dass das Material zur erforderlichen Aufschüttung des Geländes im Bereich der Konverter-Baustelle eingesetzt werden kann.