Welche Tätigkeiten müssen nun im Anschluss an den Kühlturmabbruch noch erledigt werden?
Bevor nun – nach dem erfolgreichen Abbruch der Türme – auch die restliche Fläche des Baufelds an die TransnetBW übergeben werden kann, werden voraussichtlich bis Anfang des Jahres 2021 noch Restarbeiten stattfinden. Hierzu zählen beispielsweise der Abbruch der Kühlturmfundamente und -stützen sowie das Räumen des Abbruchmaterials aus der Kühlturmtasse (Becken unterhalb des Kühlturms). Ist dies erledigt, wird der Betonbruch der Kühltürme an Ort und Stelle weiter zerkleinert. Außerdem wird das Abbruchmaterial der Kühltürme abschließend untersucht, um seine Eignung für den Verbleib an Ort und Stelle festzustellen. Die EnBW geht davon aus, dass das Material zur erforderlichen Aufschüttung des Geländes im Bereich der Konverter-Baustelle eingesetzt werden kann.