Mitmachen!
Was passiert am Stöckach? Wie stellen sich die Bürger*innen das neue Quartier in ihrer Nachbarschaft vor? Welche Nutzungen – neben der Schaffung neuen Wohnraums – wären wünschenswert? Auch weiterhin möchten wir Sie einladen, Ihre Ideen und Wünsche für das Quartier am neuen Stöckach einzubringen und mit uns in den Dialog zu treten.
Insgesamt bieten wir verschiedene Arten des Miteinanders an – sogenannte Module. Mit der Aufteilung in ein „Kreativ-Modul“, ein „Wissen-Modul“ und ein „Feedback-Modul“ können Interessierte „mitmachen und erfinden“, „sich schlau machen“ sowie „zusammen nachdenken und reflektieren“.
Um bestimmte Inhalte zu intensivieren, werden wir uns ab 2022 alle sechs Monate einem übergeordneten Thema widmen. Gestartet wird mit dem Themenkomplex „Wohnen“, auf den wir die verschiedenen Beteiligungsformate abstimmen.
Zuletzt mussten wir unsere Veranstaltungen aufgrund der Pandemie oftmals umplanen. Wir hoffen, Sie in diesem Jahr wieder verstärkt „live“ begrüßen zu können.
Hand in Hand mit der Bürgerschaft
Seit 2019 wird die Bürgerschaft intensiv in den Prozess eingebunden. Lag der Fokus 2019 darin, gemeinsam Ziele zu erarbeiten, die in die Ausschreibung des Realisierungswettbewerbes eingingen, so stand das Jahr 2020 thematisch unter dem Motto der Nachhaltigkeit. 2021 legten wir den Fokus auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen und diskutierten zudem über Freiflächen und das soziale Miteinander im neuen Quartier. Einen Rückblick zur Bürgerbeteiligung im vergangenen Jahr finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Beteiligung.
* Termine in der Jahresplanung können sich jederzeit ändern bzw. neue hinzugefügt werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Termine.