Mitmachen!
Was passiert am Stöckach? Wie stellen sich die Bürger*innen das neue Quartier in ihrer Nachbarschaft vor? Welche Nutzungen – neben der Schaffung neuen Wohnraums – wären wünschenswert? Auch weiterhin möchten wir Sie einladen, Ihre Ideen und Wünsche für das Quartier am neuen Stöckach einzubringen und mit uns in den Dialog zu treten.
Für die Partizipationsphase ab 2021 haben wir ein neues Format entwickelt. Ganz bewusst bieten wir künftig verschiedene Arten des Miteinanders an – sogenannte Module. Mit der Aufteilung in ein „Kreativ-Modul“, ein „Wissen-Modul“ und ein „Feedback-Modul“ schaffen wir ein Angebot, das „mitmachen und erfinden“, „sich schlau machen“ sowie „zusammen nachdenken und reflektieren“ abdeckt.
Auf diese Weise wird für Sie auf den ersten Blick deutlich, welchen Zweck die jeweilige Veranstaltung erfüllt und wo welche Informationen abzurufen sind. So können Sie jeweils individuell entscheiden, welche Form der Partizipation Sie anspricht.
Der Partizipationsprozess wird in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart und der IBA´27 geführt. Maßgeblich begleitet wird er von Kristina Oldenburg von Kokonsult. Die Expertin für kreativen Dialog, kommunikative Strategie und partizipatives Gestalten wirkt als optimistische und auch kritische Beraterin und Mediatorin zugleich und ist – auch aufgrund ihres Wissens als Stadtplanerin – ein wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Vorhabenträgern.
Der nächste Termin zum Mitmachen
Aktuell planen wir verschiedene Veranstaltungen, so auch einen Beteiligungssalon. Dort wollen wir Sie u.a. über den aktuellen Projektstand informieren und Ihnen darstellen, wie die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung in die bisherigen Planungen für den Rahmenplan eingehen. Damit wir Ihnen dazu aussagekräftige Informationen liefern können, warten wir aktuell ab, bis die Planungen auch in den städtischen Gremien diskutiert wurden. Sobald dies geschehen ist, terminieren wir unsere Veranstaltungen und freuen uns auf Ihr Interesse!
Hand in Hand mit der Bürgerschaft
Seit 2019 wird die Bürgerschaft intensiv in den Prozess eingebunden. Lag der Fokus 2019 darin, gemeinsam Ziele zu erarbeiten, die in die Ausschreibung des Realisierungswettbewerbes eingingen, so stand das Jahr 2020 thematisch unter dem Motto der Nachhaltigkeit. Ob sozio-kulturelle, ökologische oder ökonomische Fragen: In verschiedenen Formaten kamen Expert*innen zu Wort und konnten sich in den Events vor Ort mit interessierten Bürger*innen austauschen. Mehr zu den bisherigen Events finden Sie in unserem Blog.
Zum Blog
Aktions-Kit: Die „Beteiligung2go“
Viele nutzten zudem die „Beteiligung2go“ und versetzten sich in die Rolle einer bestimmten Person, die 2027 im neuen Quartier wohnt oder arbeitet. Die Ergebnisse gaben wertvolle Hinweise, was sich die Bürger*innen im neuen Stöckach wünschen und benötigen.
Zur Auswertung