Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Gibt es eine Bewerbungsfrist? Sind mehrere Bewerbungen auf mehrere Stellen möglich? Bei der Jobsuche ergeben sich oft viele Fragen – hier finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Bewerbung für das Corporate Traineeprogramm. Nicht fündig geworden? Dann nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
Fragen rund um Ihre Bewerbung
Bewerben funktioniert bei uns ganz einfach: In der jeweiligen Stelle finden Sie den Link zur Online-Bewerbung. Und die kann ganz schnell ausgefüllt werden. Ein extra Anschreiben benötigen wir nicht, ein Lebenslauf mit den relevanten Informationen reicht uns.
Tipp: noch schneller geht es mit Ihrem XING oder LinkedIn Profil!
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Die Beantwortung von Eingangsfragen zur Motivation und Zielsetzung ersetzen das Anschreiben.
Ihr vollständiger Lebenslauf sollte die wichtigsten Stationen Ihres Werdegangs aufzeigen.
Vervollständigen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Zeugnissen, Urkunden sowie Bescheinigungen, die Ihren Lebenslauf belegen und Ihre Bewerbung unterstützen. Hier erwarten wir mindestens Ihr Abiturzeugnis, Ihr Bachelor-, Diplom-, und/oder Masterzeugnis (sofern Sie Ihr Studium bereits beendet haben), einen aktuellen Notenspiegel sowie Arbeitszeugnisse/-nachweise.
Das Traineeprogramm setzt sich aus 12 Trainees zusammen.
Grundsätzlich gilt: solange die Stelle im EnBW-Jobmarkt ausgeschrieben ist, gibt es noch freie Plätze. Die Auswahl wird kontinuierlich vorgenommen. Das bedeutet, die Auswahl ist beendet, sobald alle Plätze besetzt sind. Je früher Sie sich bewerben, desto besser.
Sie können sich parallel auf verschiedene Stellen bewerben. Mehrfachbewerbungen haben keinerlei Auswirkung auf bereits laufende Bewerbungen. Achten Sie jedoch bei Mehrfachbewerbungen darauf, Ihre Bewerbungsunterlagen für die entsprechende Stelle anzupassen.
Bei uns können Sie sich schnell und bequem online über unser Bewerbermanagementsystem bewerben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für das Traineeprogramm ausschließlich Online-Bewerbungen zulassen.
Die Auswahl der Trainees wird von einem Auswahlteam vorgenommen. Das heißt, es gibt keine*n einzelne*n Ansprechpartner*in, an den*die Sie Ihre Bewerbung adressieren können. Bitte halten Sie die Anrede daher allgemein, zum Beispiel können Sie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, erhalten Sie automatisch einen Eingangsbescheid. Wir prüfen Ihre Bewerbung umgehend und bemühen uns, Ihnen schnell eine Rückmeldung zukommen zu lassen. Sie können den Prozess selbst beschleunigen, in dem Sie bei Ihrer Bewerbung darauf achten, dass uns Ihre Unterlagen vollständig vorliegen. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Ja. Sollten Sie Ihr Studium bereits einige Zeit vor Programmstart beendet haben und den Wunsch haben, bereits bei der EnBW einzusteigen, versuchen wir nach Möglichkeit, eine Zwischenbeschäftigung bis zum Programmstart anzubieten.
Die Auswahl für das Traineeprogramm nehmen wir anhand eines klar definierten Anforderungsprofils an unsere Corporate Trainees vor. In einem vierstufigen, komplett virtuellen Auswahlverfahren werden die Trainees anhand der relevanten Kompetenzen ausgewählt.
Der erste Schritt des Auswahlverfahrens ist die Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Wenn Sie uns mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten, laden wir Sie zu einem Onlinetest ein. Für die Bearbeitung des Onlinetests haben Sie 1 Woche Zeit. Der Test wird ca. 1h in Anspruch nehmen.
Nach einem erfolgreichen Ergebnis im Onlinetest laden wir Sie zu einem Gespräch ein, bei dem Vertreter*innen der Personalabteilung anwesend sind. Die Gespräche finden virtuell statt und dauern ca. 90 Minuten.
Wenn Sie auch die Hürde Interview genommen haben, haben Sie es fast geschafft! Der vierte und letzte Schritt der Traineeauswahl ist der EnBW Experience Day.
Hier werden moderne Technologien und Methoden eingesetzt, damit der Tag für Sie zu einem Erlebnis wird z.B. durch Fallstudien, Videofeedback, Learning Nuggets per e-learning oder einem Hackathon.
Bei dem Experience Day lernen Sie sowohl Vertreter*innen des Personalbereiches als auch Betriebsräte, Kolleg*innen aus den Fachbereichen und aktuelle Trainees kennen.
Im Anschluss an den Experience Day erhalten Sie ein persönliches Feedback sowie eine Rückmeldung, ob Sie in das Programm aufgenommen werden. Sollten Sie einen der Plätze des Corporate Traineeprogramms angeboten bekommen, erhalten Sie am gleichen Tag noch Ihren digitalen Vertrag.
Das Programm besteht aus mehreren Praxis- und Trainingsphasen. Genaue Informationen finden Sie hier: Traineeprogramm.
Das Traineeprogramm ist ein Nachwuchsprogramm, das Hochschulabsolvent*innen auf verantwortungsvolle Aufgaben im Konzern vorbereitet.
Bei der Zielstellensuche am Ende des Programms übernehmen Sie eine aktive Rolle. Ziel ist es, Sie nach Abschluss des Programms in anspruchsvollen Einstiegspositionen mit Perspektive innerhalb der Wachstumsfelder des Konzerns entsprechend Ihrer jeweiligen fachlichen und übergreifenden Kompetenzen und Talente einzusetzen. Dabei ist unsere Erwartung, dass Sie schnell Verantwortung übernehmen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Die Inhalte des Traineeprogramms stellen zudem eine gute Grundlage für Hochschulabsolvent*innen dar, die mittel- bis langfristig eine übergreifende Projektleitung oder erste Führungsaufgaben übernehmen wollen. Allerdings gibt es hierfür keinen Automatismus – die Trainees müssen sich sowohl im Programm als auch nach dem Programm stets beweisen und immer wieder Herausforderungen annehmen.
Um die Energiewirtschaft von morgen mit zu entwickeln, erwarten wir von unseren Corporate Trainees die Tatkraft, unternehmerisches Denken umzusetzen, ein digitales Mindset, um die Chancen des Wandels zu definieren, eine Passion für Energie-Themen, um in eine sich rundum erneuernde Welt einzutauchen und den Mut, auch mal gegen den Energiestrom zu schwimmen, um Impulse zu setzen und mit Leidenschaft Ideen zu verfolgen, zu hinterfragen und Dinge anders anzupacken.
Dafür dürfen Sie gerne fundierte Kenntnisse im Ingenieurwesen, der Informatik oder den Naturwissenschaften mitbringen – müssen Sie aber nicht. Ein erfolgreiches Master-/Diplomstudium oder Bachelorstudium in Verbindung mit relevanter praktischer Erfahrung sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten setzen wir voraus. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Das ideale Match sind erwiesene Energiewirtschaftsbegeisterte, „Digital Minds“, querdenkende Machermentalitäten mit Ideen und Leidenschaft für Energie- und Veränderungsthemen.
Für Trainees gilt eine regelmäßige Arbeitszeit von 36 Stunden/Woche. Die Verteilung der Arbeitszeit richtet sich dabei nach den Erfordernissen des Programmablaufs sowie den im jeweiligen Einsatzbetrieb geltenden Modellen.
Ihr Urlaubsanspruch innerhalb des Traineeprogramms beträgt 30 Tage. Eine freie Urlaubseinteilung ist aus organisatorischen Gründen nur bedingt möglich. Im Programm sind deshalb Urlaubszeiträume festgelegt.
Bei Ihrem Dienstsitz können Sie zwischen Karlsruhe oder Stuttgart wählen. Im Rahmen des Corporate Traineeprogramms warten spannende Einsätze an den verschiedenen EnBW-Standorten auf Sie. Sei es an Ihrem Dienstsitz oder z.B. in Hamburg im Bereich Erneuerbare Energien oder in Köln bei Yello Strom.
Ein Großteil der EnBW-Kolleg*innen arbeitet aktuell primär im Home-Office. Auch für die Trainees, ausgestattet mit einem Laptop und Handy, war der Wechsel in das Home-Office schnell realisiert. Die digitale Zusammenarbeit funktioniert reibungslos und spannende Themen werden von Zuhause aus auf den Weg gebracht. Für wichtige Themen können unter Einhaltung der Hygiene-Richtlinien auch einzelne Tage vor Ort gearbeitet werden.
Insbesondere die Durchführung des Blaumann- und Auslandseinsatzes muss gesondert und tagesaktuell betrachtet werden.
Die EnBW Corona-Taskforce prüft durchgehend die tagesaktuelle Situation und entscheidet zum Wohle der Mitarbeiter*innen.