Schließen Bild herunterladen Nach oben

Wissen Sie, wer in Ihrem IT-Netzwerk stöbert?

Lokale IT-Netze und Internet-Datenverkehr sind nicht einfach zu überwachen. Die EnBW Cyber Security GmbH bietet Ihnen ein ganzheitliches Monitoring Ihres internen und externen Datenverkehrs.

Jetzt unverbindlich informieren

Aus aktuellem Anlass: Immer mehr Kommunen geraten in das Visier von Hackern

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Ransomeware legt IT-Dienstleister und Kommunen in NRW lahm

Bild herunterladen

Cyber-Angriff auf elf Gemeindeverwaltungen im Kreis Neu-Ulm

Bild herunterladen

Verwaltungsserver in Potsdam nach Cybervorfall offline

Bild herunterladen

Rastatt und Ludwigsburg bestätigen Cyberangriff

Bild herunterladen

Offenbar auch Hackerangriff im Kreis Vorpommern-Rügen

Bild herunterladen

Hackerangriffe duch fehlende Softwareupdates und veraltetes Equipment

CYBERATTACKE IN NRW: Hackergruppe Akira legt 70 Städte lahm - Fettes Lösegeld gefordert! - Reportage von Welt Nachrichtensender

Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Mit einem Hackerangriff wurden mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen lahmgelegt. Dabei wurde der Dienstleister Südwestfalen-IT mit schwerwiegenden Folgen von der Hackergruppe Akira attackiert. In vielen Gemeinden in NRW ist es seither nicht mehr möglich, Behördengänge online durchzuführen. Ebenfall ist eine schnelle Rückkehr zur Normalität noch unwahrscheinlich, man ist aber daran, einige öffentliche Dienstleistungen bald zumindest teilweise verfügbar zu machen. Cyber-Security-Experten sind sich einig, dass mit einer weiteren Zunahme an Cyberattaken zu rechnen ist, zumeist mit dem Ziel, Lösegeld zu erpressen. Quelle: WELT Nachrichtensender - CYBERATTACKE IN NRW: Hackergruppe Akira legt 70 Städte lahm - Fettes Lösegeld gefordert! https://www.youtube.com/watch?v=RvuKO8cW-xI

Noch nie war die Bedrohung so hoch

BSI-Lagebericht 2022: Bedrohung durch Cyber-Kriminalität auf Rekordniveau

Bild herunterladen
Erster digitaler Katastrophenfall in Deutschland
0 Tage

konnten bürgernahe Dienstleistungen wie Elterngeld in Folge eines Ransomware-Angriffes nicht erbracht werden.

Phishing an Staat
und Verwaltung
0 Tausend

E-Mails mit Schadprogrammen wurden durchschnittlich monatlich in deutschen Regierungsnetzen abgefangen.

Neue Varianten an Schadprogrammen
0 Mio.

neue Schadprogramm-Varianten entstanden im aktuellen Berichtzeitraum.

Softwareprodukte
im Fokus
0 Tausend

Schwachstellen in Softwareprodukten stellten Einfallstore für Hacker dar.

Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
IT-Security für Kommunen und Behörden

Wie können die Folgen minimiert werden?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

IT-Grundschutz-Profil

Basis-Absicherung Kommunalverwaltung

Sie sind gefordert

Wir haben die Lösung

Bild herunterladen

Kontakt

Bitte laden Sie nicht mehr als insgesamt 30MB an Anhängen hoch. Leider ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten!

Haben wir Ihr Interesse an unserem kommunalen Cyber-Securty-Lösungen geweckt? Dann nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne.

Name der kommunalen Verwaltung

Ihre Kontaktdaten

Nicht ausgewählt Ausgewählt

Die Datenschutzinformationen und die Hinweise zu Ihrem datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht der EnBW Cyber Security GmbH finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Cyber-Security-Lösungen für kommunale Verwaltungen und Behörden.

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Viele Grüße
Ihre EnBW Cyber Security GmbH

Entschuldigung, bei der Verarbeitung Ihrer Daten ist ein Fehler aufgetreten.