Utility Services - News

Drei Fragen zu: Gateway-Administrations-Wechsel

Infografik GWA Wechsel

Beantwortet von: Fabian Jungbluth, Projektleiter Vertrieb Smart Metering bei Utility Services der EnBW.

  1. Welche Herausforderungen sehen Sie am häufigsten bei Ihren Kund*innen, wenn es um den Wechsel zur EnBW Utility Services als GWA geht?
    „Unsere Kund*innen haben oft Bedenken hinsichtlich der Integration bestehender Systeme und der damit verbundenen Aufwände und Kosten. Wir klären diese Fragen durch detaillierte Beratungen und zeigen auf, wie EnBW Utility Services nahtlose Übergänge ermöglichen kann.“
  2. Wie unterstützt EnBW Utility Services die Kund*innen konkret bei der Umstellung auf die neue Gateway-Administration?
    „Im Rahmen unseres GWA-Wechselpakets bieten wir umfassende Migrationsservices an, die von der Analyse der bestehenden Infrastruktur über die Planung bis hin zur Umsetzung reichen. Hierbei greifen wir auf unsere Erfahrungen von bereits erfolgreich durchgeführten Migrationsprojekten zurück. Vor allem bieten wir die personelle Kapazität über zentrale Ansprechpartner*innen, die dafür sorgen, dass Prozesse schnell und flexibel umgesetzt werden können.“
  3. Welche Vorteile können Kund*innen erwarten, wenn sie sich für einen Wechsel zu EnBW Utility Services als GWA entscheiden?
    „Unsere Kund*innen profitieren von unserer langjährigen Expertise, maßgeschneiderten Lösungen und einem hohen Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Unsere Lösungen sind – wie wir immer sagen – aus der Branche, für die Branche. Wir nutzen unsere eigenen Lösungen. Unsere Auftraggeber*innen können davon ausgehen, dass unser Dienstleistungsangebot in bestem Maße geprüft, getestet und stabil ist. Außerdem ermöglichen wir durch innovative Technologien wie das automatisierte Zentrale Störungsmanagement eine hochgradig effiziente Verwaltung der Gateways.“
Fabian Jungbluth

Fabian Jungbluth

Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Hessen | Thüringen | Saarland
Telefon

Das könnte Sie auch interessieren