Smart Meter Day 2025: Innovation, Praxis und Partnerschaft im Messwesen
Am 16. Juli 2025 war es so weit: Die EnBW Utility Services lud zur Premiere des Smart Meter Days nach Karlsruhe ein. Fachpublikum aus dem intelligenten Messwesen kam zusammen, um einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftschancen im Smart Metering zu diskutieren – mit starkem Praxisbezug durch die Expert*innen der EnBW und Netze BW und viel Raum für persönlichen Erfahrungsaustausch.
Vernetzung trifft Praxiserfahrung
Der Smart Meter Day hob sich bewusst von klassischen Fachkonferenzen ab. Im Zentrum stand nicht die bloße Wissensvermittlung, sondern ein Dialogforum für die Auftraggeber*innen der Utility Services und Expert*innen, die sich tagtäglich mit intelligenten Messsystemen beschäftigen. Lebendige Vorträge, Diskussionsrunden und eine lockere Atmosphäre beim Networking machten deutlich: Innovation entsteht dort, wo Expertise und Praxis auf Augenhöhe zusammentreffen.
Themenschwerpunkte: Von Alltagsherausforderungen bis Zukunftsperspektiven
Nicht technische Details oder abstrakte Visionen standen im Fokus, sondern praktische Erfahrungen, konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze aus dem täglichen Geschäft. Besonders der intensive Austausch in kleinen, interaktiven Gruppen („Marktplätze“) wurde von den Teilnehmer*innen sehr geschätzt. Hier zeigte sich: Viele Herausforderungen ähneln sich branchenweit – und Tipps aus erster Hand sind Gold wert. Dabei wurde vor allem diskutiert:
- Effiziente Gestaltung von Prozessen im Messdatenmanagement
- Rechtliche Neuerungen und regulatorische Anforderungen
- Gateway-Administration im Alltag
- Chancen durch Digitalisierung: CLS-Steuerung und Mehrwertdienste
Impulse aus der Branche: Expertise in der Partnerschaft
Besondere Highlights lieferten die Einblicke der geladenen Expert*innen: Unter anderem berichteten Marcel Kunz und Oliver Pfeifer von Netze BW, welche regulatorischen und technischen Neuerungen zu erwarten sind. Thomas Wunsch von PPC berichtete als Gastredner über die technische Weiterentwicklung der Gateway-Technologie – ein Thema, das viele Teilnehmer*innen aktuell stark beschäftigt.
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, dass Innovation und Alltagsgeschäft im Messwesen nur gemeinsam funktionieren. Der Erfolg liegt im offenen Austausch zwischen Anwender*innen, Expert*innen und Herstellern.
Fazit: Gemeinsam weiterdenken – Impulse für die Praxis
Was bleibt vom ersten Smart Meter Day? Vor allem der Eindruck, dass echte Innovation nur dort gelingt, wo Wissen geteilt und Erfahrungen offen ausgetauscht werden. Fachlicher Input ist das eine – der Unterschied entsteht durch echte, partnerschaftliche Netzwerke.
Möchten Sie mehr erfahren? Bleiben Sie mit uns im Austausch! Wir sind auch bei den folgenden Branchenevents vor Ort – schicken Sie uns gerne eine Terminanfrage: