Schließen Bild herunterladen Nach oben

GreenHyBB

Wasserstoff als Zukunftsprojekt in der Energieregion Lausitz

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Warum haben wir unser Projekt “greenHyBB” genannt? – sprich: [ɡʁiːn] [haɪ̯p] = green Hydrogen for Brandenburg – grüner Wasserstoff für Brandenburg

Wasserstoff – verlässlicher Partner für die erneuerbare Stromproduktion

Bild herunterladen

Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum. Zum Beispiel besteht unsere Sonne nahezu vollständig aus Wasserstoff. Auch auf der Erde kommen Wasserstoffatome in vielen Verbindungen vor. So wie in Wasser (H₂O) sind die Wasserstoffatome meist an andere Atome gebunden. Um den für die Energieversorgung notwendigen Wasserstoff (H₂) zu erhalten, müssen die Wasserstoffatome aus den Verbindungen herausgelöst werden. Das kann über unterschiedliche Verfahren geschehen, u. a. über die sogenannte Wasser-Elektrolyse, kurz Elektrolyse. Hier wird Wasser mithilfe von Strom in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt.

Zentrales Glied einer Wert­schöpfungs­kette
Bild herunterladen
Bild herunterladen

In der Lausitz und für die Lausitz produziert

Geplanter Leitungsverlauf für das Wasserstoff-Startnetz ab 2045 (Quelle: ONTRAS)
Bild herunterladen

Lausitz und Wasserstoff – Was spricht dafür?

Bild herunterladen

Wind für Wasserstoff

Vorteile auf einen Blick
Bild herunterladen

Lokal

Bild herunterladen

Regional

Bild herunterladen

Bundesweit

Projektpartner

Bild herunterladen
VNG-Logo
Bild herunterladen
Logo vng Handel
Bild herunterladen
Logo ONTRAS
Bild herunterladen
Logo EnBW
Kontakt

Sie haben Fragen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.

E-Mail: