Schließen Bild herunterladen Nach oben
Inhalt

Inhalte

Was genau ist eigentlich Wasserstoff?

Bild herunterladen

Wie viel Energie kann man aus 1 kg Wasserstoff gewinnen?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Wasserstoff-Mythen einfach erklärt

Video über Wasserstoff-Mythen

Wie stellt man Wasserstoff her?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Die PtX-Technologie

Bild herunterladen

Das Elektrolyseverfahren

Bild herunterladen

Das Reformierungsverfahren

Bild herunterladen

Die Methanpyrolyse

Was macht Wasserstoff so wichtig?

Bild herunterladen
Reiner Wasserstoff verbrennt in Kombination mit Sauerstoff zu Wasser.

Wo wird Wasserstoff eingesetzt?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Bedeutung von Wasserstoff für die Stahl- und Chemieindustrie

Bild herunterladen

Wasserstoffantrieb: Wasserstoff im Verkehrssektor

Bild herunterladen

Die Rolle von Wasserstoff als Energieträger

Wie umweltfreundlich ist Wasserstoff?

Bild herunterladen

Wie gelingt es, Wasserstoff nachhaltig herzustellen?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Wie kann grüner Wasserstoff einen Beitrag zur Energiewende leisten?

Bild herunterladen

Kann grüner Wasserstoff Erdgas und Erdöl ersetzen?

Bild herunterladen

Warum fördert die Bundesregierung grünen Wasserstoff?

Bild herunterladen
Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie fördert der Bund Wasserstofftechnologien, um die Energiewende in bislang nicht vollständig oder gar nicht dekarbonisierten Lebens- und Wirtschaftsbereichen zu beschleunigen.
Bild herunterladen
Bild herunterladen

Wie viel Wasserstoff benötigt Deutschland in Zukunft?

Bild herunterladen

Die Wasserstoff-Wertschöpfungskette – Von der Produktion über den Transport bis zu Nutzung

Bild herunterladen
Die Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Energiepark Bad Lauchstädt
Bild herunterladen

Prognosen zur zukünftigen Nutzung von grünem Wasserstoff

0 %

Anteil am Energiebedarf
im Verkehrssektor 2050

0 Mrd. €

Geplante Investitionen in
grünen Wasserstoff bis 2030

0 GW

Elektrolyse-Kapazität
bis 2050

0 TWh

Nachfrage nach
grünem Wasserstoff 2050

0 Mrd. €

Jährliche Wertschöpfung durch
Wasserstofftechnologien (2050)

0

Preis pro kWh Wasserstoff
im Jahr 2050

Bild herunterladen

Wie viel Energie benötigt die Herstellung von Wasserstoff?

Bild herunterladen

Welche Vorteile hat Wasserstoff als Energiequelle?

Vorteile auf einen Blick

  • CO₂-frei und klimaneutral
  • vielseitig einsetzbar
  • hoher Energiegehalt
Bild herunterladen

Welche Nachteile hat Wasserstoff als Energieträger?

Nachteile auf einen Blick

  • Energieverluste bei Umwandlung von Ökostrom
  • Abhängigkeit von Strompreisen
  • höhere Transportkosten
Bild herunterladen
Bild herunterladen