Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Bericht des Aufsichtsrats (Kurzfassung)

Bild herunterladen
Lutz Feldmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats

Lutz Feldmann

  • Geboren 1957
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Wohnhaft in Bochum
Bild herunterladen
Bild herunterladen

Schwerpunkte der Beratungen im Plenum

Besondere Schwerpunkte der Beratungen und Beschlussfassungen im Plenum waren:

  • Intensive Befassung und Diskussion mit dem Vorstand über das Krisenmanagementsystem Corona und die jeweiligen aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Corona-Pandemie
  • Intensive Befassung mit den wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Unternehmen und den Konzern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • Festlegung der Höhe der kurzfristigen einjährigen variablen Vorstandsvergütung des Jahres 2020 und der langfristigen mehrjährigen variablen Vorstandsvergütung des Jahres 2018 (Performance-Periode 2018 bis 2020)
  • Auswahl der Nachhaltigkeitskriterien für die Performance-Periode 2022 bis 2024
  • Festlegung der Ziele für die variable Vorstandsvergütung 2022
  • Zustimmung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots im Rahmen der Flächenvergabe für einen Offshore-Windpark in Großbritannien
  • Zustimmung zur Aufnahme einer externen Finanzierung im Zusammenhang mit der Flächenvergabe für einen Offshore-Windpark vor den Küsten Großbritanniens
  • Zustimmung zur Abgabe von Bewerbungen im Rahmen weiterer Flächenvergaben für Offshore-Windparks
  • Zustimmung zur Emittierung von Anleihen
  • Zustimmung zur Veräußerung von 49,9 % an einem Wind-onshore-Portfolio an den Infrastrukturinvestor Commerz Real
  • Zustimmung zum Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zum Braunkohleausstieg
  • Befassung mit dem jährlichen Compliance- und Datenschutzbericht und der Agenda des Folgezeitraums
  • Gemeinsame Entscheidung mit dem Vorstand, die ordentliche Hauptversammlung 2021 aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten abzuhalten, sowie Zustimmung zur Zahlung eines Abschlags auf den ausgewiesenen Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2020 an die Aktionäre aufgrund des pandemiebedingt späteren Hauptversammlungstermins
  • Billigung des vom Vorstand vorgelegten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2020
  • Verabschiedung der Vorschläge an die ordentliche Hauptversammlung 2021, insbesondere zur Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2020, zur Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2021, zur Billigung des Vorstandsvergütungssystems, zur Beschlussfassung über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und zur Zustimmung zu Beherrschungsund Gewinnabführungsverträgen mit sieben Tochtergesellschaften
  • Beschluss über den Abschluss einer Vergleichsvereinbarung zwischen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, der EnBW Kernkraft GmbH, Dr. Hans-Josef Zimmer und der D&O-Versicherung AIG Europe S.A. sowie Verabschiedung des Vorschlags an die ordentliche Hauptversammlung 2021, dem Vergleich zuzustimmen
  • Verabschiedung der Vorschläge an die ordentliche Hauptversammlung 2021 zur turnusgemäßen Wahl der Anteilseignervertreter*innen im Aufsichtsrat
  • Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden, seines Stellvertreters und Neubesetzung von Ausschüssen des Aufsichtsrats aufgrund der neuen Amtsperiode der Mitglieder des Aufsichtsrats
  • Nach- und Umbesetzung von Ausschüssen des Aufsichtsrats aufgrund des Ausscheidens von Aufsichtsratsmitgliedern
  • Wiederbestellung von Colette Rückert-Hennen als Mitglied des Vorstands
  • Zustimmung zur Änderung der Geschäftsverteilung des Vorstands
  • Intensive Befassung und Diskussion mit dem Vorstand über die strategische Langfristplanung (mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz)
  • Eingehende Befassung mit der Weiterentwicklung des zentralen Themas Nachhaltigkeit bei der EnBW
  • Regelmäßige Befassung mit der Entwicklung der Finanzratings der EnBW AG
  • Regelmäßige Berichterstattung über Betrieb, Sicherheit und gegebenenfalls Rückbau der nuklearen Erzeugungsanlagen
  • Zustimmung zu Kooperationsvorhaben für Schnellladen in Deutschland
  • Zustimmung zur Beauftragung von Objektsicherungsdienstleistungen
  • Befassung mit der Reputation der EnBW, insbesondere im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung dieser und der diesbezüglichen Kommunikation
  • Portfoliodiskussion über Geschäftsfelder der EnBW im Hinblick auf die strategische Langfristplanung
  • Regelmäßige Berichterstattung über die Entwicklung der Marktpreise für Strom, Brennstoffe und CO₂
  • Regelmäßige Befassung mit der Entwicklung der für die EnBW relevanten Märkte
  • Zustimmung zum Abschluss eines Rahmenvertrags zu energiewirtschaftlichen Abwicklungen
  • Auseinandersetzung mit der Selbstbeurteilung des Aufsichtsrats
  • Regelmäßige Berichterstattung über den Geschäftsverlauf in der Türkei
  • Zustimmung zur endgültigen Außerbetriebnahme eines Steinkohleblocks am Standort Karlsruhe
  • Befassung mit Post-Completion-Audits von erworbenen Unternehmen
  • Überarbeitung des Vorstandsvergütungssystems
  • Berichterstattung über den Status der HR-Strategie
  • Befassung mit dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot des zum 31. Mai 2021 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dr. Hans-Josef Zimmer
  • Zustimmung zur Abgabe der jährlichen Entsprechenserklärung und der Erklärung zur Unternehmensführung
  • Zustimmung zum Budget für das Geschäftsjahr 2022 und Kenntnisnahme der Mittelfristplanung 2022 bis 2024, bestehend aus Konzernergebnis-, Finanz-, Investitions- und Personalplanung sowie der HGB-Ergebnisplanung und der Liquiditätsplanung der EnBW AG
  • Zustimmung zur Deckung des Finanzbedarfs der TransnetBW GmbH
  • Befassung mit der Anpassung der Projektentwicklung im Offshore-Bereich
  • Zustimmung zum Abschluss eines Stromliefervertrags
  • Gemeinsame Entscheidung mit dem Vorstand, die ordentliche Hauptversammlung wegen der anhaltenden Pandemiesituation auch 2022 als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten abzuhalten
Bild herunterladen
Bild herunterladen

Arbeit der Ausschüsse

Bild herunterladen

Corporate Governance

Bild herunterladen

Jahres- und Konzernabschlussprüfung

Bild herunterladen

Hinweis auf die vollständige Fassung des Berichts des Aufsichtsrats

Bild herunterladen