Was gibt dir im Job die größte Energie?
Robin: Leidenschaft, Motivation und ganz viel Spaß an der Arbeit!
Wie bist du eigentlich zur EnBW gekommen?
Robin: 2009 habe ich durch ein Sponsoring des KSC zum ersten Mal von der EnBW gehört. Kurz darauf habe ich mich beworben und es hat geklappt.
Wie läuft so ein typischer Arbeitstag bei dir ab?
Robin: Ich digitalisiere die eingehende Post, scanne sie ein und leite sie an die passenden Abteilungen weiter. Klingt vielleicht routiniert, aber es gibt immer neue Geräte und Technologien, die ich ausprobieren darf.
Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?
Robin: Ganz klar die Vielfalt! Es gibt ständig Neues zu lernen, und gerade die technischen Entwicklungen machen meinen Job spannend und abwechslungsreich.
Welche Stärken bringst du mit?
Robin: Teamarbeit, offene Kommunikation und die Freude daran, neue Aufgaben auszuprobieren und dazuzulernen.
Und gibt es etwas, das dir manchmal schwerfällt?
Robin: Wenn viele Menschen gleichzeitig sprechen, fällt es mir manchmal schwer, allem zu folgen.
Wie erlebst du die Zusammenarbeit mit deinen Kolleg*innen?
Robin: Sehr positiv. Wir unterstützen uns gegenseitig, und ich bringe mich gerne aktiv ein. Offenheit und Miteinander sind für mich das Wichtigste.
Vielfalt und Inklusion - was bedeutet das für dich persönlich?
Robin: Eine ganze Menge. Ich finde es großartig, dass sich die EnBW hier engagiert und so viele Schritte in die richtige Richtung geht.
Gibt es etwas, das dir besonders wichtig ist, wenn es um Gehörlosigkeit geht?
Robin: Bitte sagt nicht „taubstumm“ – das ist verletzend. Gehörlose Menschen können sehr wohl kommunizieren 😊. Wir sprechen genauso wie Hörende, nur eben auf unsere eigene Weise. Gute Kommunikation gelingt, wenn man langsam und deutlich spricht, Augenkontakt hält und vielleicht auch ein paar Gebärden kennt.
Hast du Tipps für Kolleg*innen im Umgang mit Gehörlosen?
Robin: Am besten, sich ein wenig mit den Grundlagen der Gebärdensprache vertraut zu machen. Bei Besprechungen oder Events sollte außerdem ein Gebärdensprachdolmetscher dabei sein.
Wirst du bei Meetings oder Veranstaltungen unterstützt?
Robin: Ja. Bei Teamevents und Besprechungen unterstützt mich ein Dolmetscher. Zusätzlich nutze ich in Microsoft Teams die Untertitel-Funktion.
Und was wünschst du dir für die Zukunft?
Robin: Dass Gebärdensprachdolmetscher selbstverständlich dazugehören, mehr Kolleg*innen Gebärdensprache lernen – und dass Hilfen wie Videoanrufe über TESS noch selbstverständlicher werden.