Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Bild herunterladen

Herr Stein, Strom und Gas zu verkaufen ist doch ein gutes Geschäftsmodell. Warum braucht ein Energieunternehmen Innovationen?

Bild herunterladen

Sie sind Innovationsmanager. Warum muss man Innovationen managen?

Am Anfang steht nicht die Idee, sondern das Problem, das der Kunde hat.

Jürgen Stein

Bild herunterladen

Wie macht man aus einer Idee ein Produkt und ein erfolgreiches Geschäftsmodell? Worauf kommt es dabei an?

Bild herunterladen

In welchen Bereichen finden Ihre Innovationen statt?

Bild herunterladen

Welche Rolle spielen die Geschäftsmodelle, die Sie initiieren, für den Konzern?

Seit 2020 leitet Jürgen Stein das Innovationsmanagement der EnBW. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er neue Geschäftsmodelle für den Konzern.
Bild herunterladen

Wie gehen Sie vor, um die Innovationspipeline zu füllen?

Bild herunterladen

Wer sind die „richtigen Leute“? Welche Eigenschaften muss man mitbringen, um erfolgreich ein neues Geschäft aufzuziehen?

Bild herunterladen

Könnten Sie ein Beispiel aus der Praxis nennen?

Bild herunterladen

Die Entwicklung von Geschäftsmodellen durchläuft klar definierte Phasen. Was ist dabei entscheidend?

SMIGHT ist mit der Idee einer multifunktionalen Straßenlaterne gestartet. Heute digitalisiert das EnBW-Start-up mit dem „Grid-Sensor“ das Verteilnetz.
Bild herunterladen

Was passiert, wenn das Geschäftsmodell steht?

Bild herunterladen

Und wenn ein Thema floppt?

99 Prozent der Themen, die man anfängt, werden nichts.

Jürgen Stein

Bild herunterladen

Was ist die wichtigste Erfahrung, die Sie als Innovationsmanager gemacht haben?

Bild herunterladen

Welchen Ratschlag haben Sie für alle, die ein Geschäft gründen wollen?

Mehr zum Thema Innovation

Seit 2014 entwickelt die EnBW systematisch neue Geschäftsmodelle, gründet selbst Start-ups und steigt auch als Investor in Jungunternehmen ein. Mittlerweile hat sich die hauseigene Innovationsschmiede an die Spitze der deutschen Innovationslabore gesetzt. Im Juni 2021 erhielt das Innovationsteam der EnBW zum vierten Mal den „Digital Lab Award 2021“ vom Wirtschaftsmagazin Capital. Auch mit ihrem zweiten Standbein hat sich die EnBW in der Gründerszene einen Namen gemacht: Seit 2015 finanziert und begleitet die EnBW New Ventures GmbH mehr als ein Dutzend erfolgversprechender Start-ups bei ihrem Wachstum.

Blick in die Innovationswerkstatt der EnBW.

Bild herunterladen