Gestalte mit uns die Energiewelt von morgen!
Erneuerbare Energien sicher und zukunftsfähig betreiben. Das ist unsere Mission.
Die vernetzte und digitale Energiewelt von morgen benötigt eine leistungsstarke IT- und Dateninfrastruktur, um das Energiesystem intelligent steuern zu können. Daran arbeiten wir tagtäglich in der Prozess- und Informationstechnologie der Erneuerbaren Erzeugung. Um unsere ambitionierten Ziele erreichen zu können, brauchen wir Dich!
Mit einem jungen und leistungsstarken Team liegt unsere Passion darin, den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit Digitalisierungs-, Daten- und IT-Fähigkeiten sowie Fach- und Methodenkompetenz zu unterstützen und voranzubringen - und das in einer kollegialen und produktiven Atmosphäre. Bei uns kannst Du alte und ausgetretene Pfade verlassen, selbstverantwortlich Ideen und Fähigkeiten einbringen, teamübergreifend arbeiten und Deine Ziele und Vorstellungen verwirklichen. Das alles verbunden mit individuellem Freiraum und ausgestattet mit modernsten Arbeitsmitteln. Wir sind davon überzeugt, dass verschiedene Sichtweisen und Fähigkeiten entscheidend zu unserem Erfolg beitragen – deswegen legen wir besonders großen Wert auf das Miteinander und auf die Diversität in unseren Teams.
Bei uns ist jede*r Einzelne fester Bestandteil einer großen Idee, Teil eines Umbruchs und der Teil eines der spannendsten und zukunftweisendsten Themen unserer Zeit. Zusammen mit 380 Kolleg*Innen im Bereich Erneuerbare Energien gestalten wir jeden Tag die Energiewelt von morgen und schaffen somit eine sichere und nachhaltige Zukunft.
Unser Team verantwortet das digitale Fundament der Energiewende, die Operational Technology (OT). Smart, innovativ und mit einem klaren Ziel entwickeln und betreiben wir die zum Betrieb und Steuerung unserer Erzeugungsanlagen benötigte IT-Infrastruktur.
Wir zeichnen uns aus durch flache Hierarchien, Teamspirit und individuellen Freiräumen gepaart mit agilen Methoden und jeder Menge Spaß. Mit vier Fachteams betreiben wir nicht nur die zentralen Systeme zur Betriebsführung, sondern auch die Prozess-IT in den Erzeugungsanlagen und designen auf unsere Kund*innen ausgerichtete Produkte und Innovationen.
Wenn du technische und digitale Lösungen entwickeln, innovative Impulse setzen und den Energiewandel für eine nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten willst, dann bist du bei uns genau richtig.
Anlagentechnik
Anlagentechnik
Wir von der Anlagentechnik sind in allen Arten der Erneuerbaren Erzeugung unterwegs und sorgen dafür, dass unsere Anlagen störungsfrei und effizient Strom erzeugen können.
Mit unseren Tools und Systemen überwachen wir unsere Komponenten der Prozess-IT, die sowohl vor Ort als auch in unseren Serverräumen verbaut sind. Liegt eine Störung vor oder fällt gar eine Komponente komplett aus, geht für uns die eigentliche Arbeit erst los – nämlich die Fehlersuche. Hierzu arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen der EnBW und den Herstellern zusammen. Neben der Entstörung kümmern wir uns um die Anbindung neuer Parks und Anlagen.
Wir sind im Austausch mit der Projektierung und übernehmen ab dem Punkt, an dem die Türme bereits stehen und die IT-Infrastruktur im Park errichtet wurde.
Plattform Services
Plattform Services
Wir vom Team Plattform Services sind für den Betrieb unserer zentralen IT-Infrastruktur zuständig. Dabei bieten wir standardisierte Services für unsere internen Kunden an und sorgen dafür, dass diese unbeschwert und effizient arbeiten können. Diese reichen von Fernwartungszugängen über die Bereitstellung von technischen Arbeitsplätzen bis hin zu Servern und Netzwerken. Wir administrieren die Hardware in den Rechnerräumen an den Standorten selbst, verwalten über 1300 Nutzer und sind für Deployment oder Changes auch mal direkt vor Ort in den Standorten oder Rechenzentren unterwegs.
Daten und Produkte
Daten und Produkte
Mit unserem Team schaffen wir den Durchblick im Datendschungel für den Betrieb der Erneuerbaren – Von der Bereitstellung bis zur Interaktion mit Daten durch fachliche Expertise und methodische Skills. Hierzu entwickeln wir datengetriebene Produkte, bauen Datenstrecken auf, entwickeln Datenanalysen, konzipieren Digitalisierungsinitiativen, bilden Kennzahlen, erstellen Reports und vieles mehr.
Wir gestalten mit innovativen IT-Lösungen das Fundament der Energiewende. Ein gutes Beispiel hierfür ist unser internes Projekt zur Berechnung der theoretischen Leistung von PV Parks. Anhand der Erstellung von Datenanalysen kann die theoretische Leistung von PV Parks modelliert und berechnet werden. Ein anderes Beispiel ist die Prognose der Verfügbarkeit von Windkraftanlagen. Mit Analysen in Python erproben wir unterschiedliche Modellierungsansätze, um zukünftig besser zu wissen, wann welche Anlage welche Energiemenge produzieren kann.
In Zusammenarbeit mit anderen Teams, identifizieren wir potenzielle Digitalisierungs Use Cases im Betrieb der Erneuerbaren. Diese ermöglichen uns zukünftig die richtigen Initiativen zur Umsetzung auszuwählen und die Digitalisierung Schritt für Schritt voranzutreiben.
OT-Security
OT-Security
Cyber Angriffe können uns alle treffen. Deshalb ist unser Anspruch, IT-Sicherheit auf höchstem Niveau für unsere Anlagen zu gewährleisten.
Wir sorgen tagtäglich für die IT-Sicherheit unserer Anlagen und OT-Systeme und stehen als interner Berater bei Problemen, Fragen oder Optimierungen zur Verfügung. Um Risiken frühzeitig zu erkennen, analysieren, bewerten und messen wir diese regelmäßig und halten so unser Risikomanagement auf dem neuesten Stand. Ebenso führen wir regelmäßig eine Analyse der Sicherheitsarchitektur mittels szenariobasierter Bedrohungs- und Risikoanalysen mit dem Fokus auf Cyber Security durch.
Nachwuchstalente
Die IT befindet sich im stetigen Wandel - Umso wichtiger ist es für uns, Nachwuchstalente fit für das Morgen zu machen. In den letzten Jahren haben wir daher alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für unsere Studierende zukunftsorientierte DH-Studiengänge auf dem neuesten Stand der Technik zu kreieren:
Im Studium erfährst du alles über Informationssicherheit. Das heißt konkret, du lernst die gesetzlichen und technischen Anforderungen eines Information Security Management Systems (ISMS) kennen und kannst Schutzmaßnahmen definieren, implementieren und analysieren
Im Studium erfährst du alles über IT-Prozesse, Datenbanken, Programmierung sowie Kommunikations- und Netztechnik. Dazu kommt Elektrotechnik, Elektronik und Physik.
Verlasse ausgetretene Pfade und ergreife die Chance, deinen eigenen Weg zu beschreiten
Durch die beschleunigte Energiewende erwarten uns in den nächsten Jahren viele Herausforderungen, die dir die Chance bieten, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Diese Chancen möchten wir dir nicht vorenthalten und haben einen kleinen Teil unserer Aufgaben, die uns in den nächsten Jahren erwarten, aufgelistet:
Anbindung neuer Wind- und PV- Parks
Durch unsere ambitionierten Ausbauziele werden in den nächsten Jahren viele neue Wind- und PV Parks in unsere Infrastruktur integriert. Hier gilt es, dieses Vorhaben effektiv und Hands-On mit der Projektierung umzusetzen.
Wachsende Organisation und Infrastruktur
Um die Energiewende auch organisatorisch erfolgreich durchzuführen, muss die stark wachsende IT/OT-Infrastruktur effizient organisiert und gemanagt werden. Unser Ziel: Operative Exzellenz.
Eigenverantwortlicher Betrieb
Wir als EnBW haben das Ziel, die gesamte Prozess-IT in den Anlagen zu betreiben. Dadurch sind wir vom Hersteller unabhängig, was bedeutet, dass von unserer Seite zusätzliches Knowhow benötigt wird. Du hast nicht das vollumfängliche Wissen? Kein Problem – Wir bieten dir die Möglichkeit zur weiteren Qualifizierung an.
Steigerung der OT-Sicherheit
Die OT-Sicherheit spielt bei uns eine große und wichtige Rolle. Um diese zu garantieren, härten wir regelmäßig unsere Systeme. Du liebst es, Schwachstellen zu erkennen und zu beheben? Dann hilf uns dabei.
KRITIS
Als Teil der kritischen Infrastruktur (KRITIS) tragen wir unseren Teil zur sicheren Stromversorgung von Deutschland bei. Und dies müssen wir auch nachweisen. Bis zum Jahr 2024 werden wir alle größeren Anlagen von uns zertifizieren lassen.
Immer Up-to-date
Unser Ziel ist es, individuelle maßgeschneiderte und innovative Lösungen für unsere Kunden zu schaffen und an den steigenden Herausforderungen und Bedürfnissen zu wachsen. Und das kundenzentriert, sicher und wirtschaftlich.
Das kannst du von uns erwarten:
Hier bei der EnBW AG ist kein Tag wie der andere. Spannende Aufgaben bestimmen deinen Arbeitsalltag. Das eröffnet vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Beruf und Privatleben miteinander zu verbinden, ist Garant für unsere Stärke und unser Versprechen an Dich.
Darum bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, fördern die kollegiale Zusammenarbeit und setzen auf eine moderne Arbeitsumgebung sowie attraktive Mitarbeiterangebote. Ein hochmotiviertes, engagiertes Team sowie ein besonders angenehmes Betriebsklima erwarten Dich.