Quartier der Zukunft
Bald endet die betriebliche Nutzung des EnBW-Geländes in Stuttgart-Ost und auf dem Areal entsteht ein neues Quartier. Um auf der bisher industriell genutzten Fläche Wohnraum und andere Nutzungsformen zu schaffen, sind viele Schritte nötig. Im Dezember 2019 ging der Entwurf des Netzwerks tong+ einstimmig als Sieger des internationalen, offenen Realisierungswettbewerbes hervor. Seit dieser Entscheidung wurde der Siegerentwurf verfeinert, zahlreiche Gutachten zum Areal durchgeführt und gemeinsam mit Expert*innen der EnBW, Vertreter*innen der Stadt Stuttgart und der IBA’27 der Rahmenplan erarbeitet. Hier flossen auch die Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung ein.
Die Verabschiedung des Rahmenplans im April 2022 war auch gleichzeitig der Startschuss für das Verfahren zum Bebauungsplan, auch B-Plan genannt. Ein neuer Bebauungsplan für das Areal am Stöckach ist deshalb erforderlich, weil es bisher lediglich als Gewerbefläche ausgewiesen ist. Ein Wohnungsbau wäre daher ohne Änderung der rechtlichen Gegebenheiten bisher nicht möglich.
Schritt für Schritt: Von der Planung zum Bau
Bei einem Projekt wie dem neuen Stöckach sind viele formelle Schritte einzuhalten. Die Grafik zeigt, welche Verfahren und Beschlüsse notwendig sind, bis der eigentliche Bau starten kann. Bei der Umsetzung dieser Prozesse arbeiten wir eng mit Vertreter*innen der Stadt Stuttgart und der IBA’27 zusammen. Auch die Bürger*innen werden eng in den Prozess eingebunden.