Astronaut*in, Influencer*in, Kapitän*in - diese Traumjobs waren gestern. Heutzutage zählt, dass man etwas Positives bewegen und einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten kann. Deshalb bieten wir bei der EnBW sinnstiftende Jobs mit echtem Impact.
Für Energie mit dem Draht zur Natur
Maria Schley, Hamburg
Mein Weg bei EnBW begann vor einigen Jahren im Bereich der konventionellen Energiegewinnung. Aus persönlicher Überzeugung und weil ich die Energiewende aktiv mitgestalten wollte, wechselte ich die Abteilung. Jetzt arbeite ich als Projektingenieurin im Bereich Wind Offshore und plane und baue gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Windkraftanlagen in deutschen und internationalen Gewässern. Es macht mich stolz, dass ich mit meiner Arbeit heute einen Beitrag für eine lebenswertere Gesellschaft leiste und die Welt ein Stückchen nachhaltiger mache.
Es macht mich stolz, dass ich mit meiner Arbeit die Welt ein Stückchen nachhaltiger mache.
Nach meinem Abteilungswechsel bin ich von den neuen Kolleginnen und Kollegen sofort herzlich aufgenommen worden, auch wenn ich erst mal nicht viel von Windkraft verstanden habe. Bei Fragen jeglicher Art wurde mir immer sofort weitergeholfen. Der Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen, z.B. aus Asien oder Amerika, macht einfach unglaublich viel Spaß. Unsere größte Motivation? Die Energiewende anzupacken! Unser Motto? „Wir schaffen das gemeinsam.“
Mein Job bringt mich auch privat weiter: Lösungen zu technischen Fragestellungen zu finden, schult das konstruktive Denken und hilft mir im Alltag dabei, komplexe Probleme zu lösen. Alles in allem kann ich nur eines sagen: Wenn sich Chancen zu einem sinnvollen Wechsel ergeben, dann sollte man einfach mal was Neues wagen. Es kann nicht schief gehen. Im Gegenteil: Es ist immer eine Bereicherung – persönlich als auch fürs Unternehmen.
Für eine blendende Zukunft der Solarenergie
Jasmin Saad, Stuttgart
Die Inbetriebnahme einer PV-Freiflächenanalage bedarf einiges an Vorarbeit. Als Referentin in der Projektentwicklung für Photovoltaik akquiriere ich potenzielle Flächen und begleite sämtliche Prozesse bis hin zur Baugenehmigung des Projektes.
Schon in meiner Zeit als Werkstudentin habe ich mir einen Arbeitgeber gewünscht, für den Umweltschutz und Energiewende genauso einen wichtigen Stellenwert hat, wie für mich. Die EnBW macht sich genau in diesen Punkten stark und setzt versprochene Ziele wirklich um. Deshalb kam für mich nach meinem Studium kein anderer Arbeitgeber in Frage. Ich wollte stolz sein, auf das Unternehmen für das ich arbeite und das bin ich als Mitarbeiterin der EnBW absolut!
Ich wollte auf meinen Arbeitgeber stolz sein können.
Der Jobeinstieg bei der EnBW war sehr angenehm, weil ich mich nicht wie „die Neue“ gefühlt habe und seit Tag 1 bestens in meinem Team integriert bin. Wir legen viel Wert auf einen regelmäßigen Austausch, anders würde die hybride Arbeitswelt aus Home Office und Büro auch nicht funktionieren. Jeder im Team hat seine ganz persönlichen Stärken und weiß wie er*sie diese einsetzen kann. An meinen Kolleginnen und Kollegen beeindruckt mich ganz besonders der positive Spirit. Bei der EnBW spürt man einfach, dass die Energiewende für jeden*jede ein persönliches Anliegen ist – dieser Elan ist ansteckend!
Mein Arbeitgeber legt viel Wert auf die persönliche Entfaltung und unterstützt die Entwicklung von sozialen als auch methodischen Kompetenzen durch Schulungen und Seminare. So habe ich beispielsweise gelernt, souverän und selbstbewusst aufzutreten, was mir auch im privaten Umfeld hilft.
Für frischen Wind in der Energiewende
Christian Jespersen, Hamburg
Was ich bei der EnBW mache? Ich finde die beste Lokation für neue Windturbinen. Indem ich zusammen mit unserem Team und unseren Kontraktoren die Geologie des Untergrundes mittels geophysikalischer, geologischer und geotechnischer Erkundungsverfahren erforsche, beschreibe und auf dieser Basis dann komplexe Modelle erstelle. Um das Gesamtbild zu quantifizieren, ermitteln wir aber auch meteorologische und ozeanographische Daten. Spannend!
An der EnBW überzeugt mich am meisten, dass ich die Energiewende in einem internationalen Arbeitsumfeld aktiv mitgestalte und in unseren Projekten wichtige Akzente setzen kann. Es macht mich stolz, wenn ich sehe, dass die Dinge, die wir bei EnBW zum Thema Nachhaltigkeit jeden Tag leisten, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft haben.
An der EnBW überzeugt mich, dass ich die Energiewende in einem internationalen Arbeitsumfeld mitgestalte.
Ich arbeite täglich über verschiedene Zeitzonen in internationalen Teams an den unterschiedlichsten Projekten. Direkte Kommunikation und ein wertschätzendes Miteinander sind für mich essentiell für den dauerhaften Erfolg. Alle im Team haben das gemeinsame Ziel die Projekte wie versprochen umzusetzen. Das schweißt uns täglich ein bisschen mehr zusammen und so lerne ich jeden Tag eine Menge dazu. Die Diversität des Teams aber vor allem die Freude, mit der das Team täglich an den Projekten arbeitet, schätze ich bei der EnBW besonders. Das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Für mehr Drive bei der Verkehrswende
Randy Opoku-Nsiah, Hamburg
Als Manager Standort Akquise Ladeinfrastruktur erweitere ich das EnBW HyperNetz in der Region Norddeutschland. Dafür führe ich Verhandlungen mit zukünftigen Partnern wie dem Einzelhandel, Grundstückseigentümern oder Immobilienunternehmen.
An der EnBW hat mich am meisten die Unternehmenskultur und Strategie überzeugt. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren sehr modern und vielfältig geworden. Ganz besonders aber zukunftsfähig: Bei meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich das Thema E-Mobilität auf der B2C Ebene perfektioniert. Mir ist aber nach einiger Zeit bewusst geworden, dass sich die E-Mobilität nur erfolgreich umsetzen lässt, wenn die notwendige Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Bei der EnBW habe ich nicht nur die Möglichkeit, meine Expertise zu vertiefen, sondern leiste auch meinen ganz persönlichen Beitrag zur Mobilitätswende. Mit der EnBW kann ich die Schnellladeinfrastruktur mitgestalten und ausbauen. Ganz nach dem Motto: „Wir laden Deutschland.“
Man ist Teil einer neuen Bewegung – einer Revolution hin zur E-Mobilität.
Es macht mich stolz zu sehen, wie schnell und gut wir unser EnBW HyperNetz ausbauen. Auch die positiven Gespräche, die ich an unseren Ladesäulen mit unseren Kund*innen führe, bereiten mir große Freude. Man ist Teil einer neuen Bewegung - einer „Revolution“ hin zur E-Mobilität.
Durch die vielen Verhandlungen, die ich führe, steigt meine Lernkurve als Vertriebler. Ich bin jeder Verhandlungspartnerin und jedem Verhandlungspartner dankbar für den Austausch, egal ob wir einen Deal erfolgreich abschließen oder nicht. Das ist auch das Mindset in unserem Team. Wir wissen: Wenn wir alle an einem gemeinsamen Strang ziehen, können wir Großes leisten.
Für echte Power und mehr Highspeed
Mario Saussele, Herrenberg
Im Projektierungsteam für Breitband bei der Netze BW GmbH entwerfe ich Bauausführungspläne, um derzeit unterversorgte Gebiete ans Highspeednetz anschließen zu können. Dazu muss eine geeignete Trassenführung im vorhandenen Gelände gefunden und mit den zuständigen Behörden und Kommunen abgestimmt werden. Anschließend kalkuliere ich die für das Projekt notwendigen Leistungen sowie das Material und übergebe das Projekt an unsere Baukoordination beziehungsweise an die Lieferant*innen.
Am EnBW-Konzern überzeugt mich am meisten, dass sich das Unternehmen sowohl für Nachhaltigkeit als auch für zeitgemäßen Fortschritt einsetzt und dabei stets die Interessen der Mitarbeiter*innen berücksichtigt. Es macht mich stolz, meinen Teil zur Digitalisierung beitragen zu können. Ganz konkret: Wir schaffen es, jährlich viele unterversorgte Haushalte ans Glasfasernetz anzuschließen, die bisher keinen oder nur eingeschränkten Internetzugriff haben.
Wir schaffen es, jährlich viele unterversorgte Haushalte ans Glasfasernetz anzuschließen.
Da kein Projekt wie das andere läuft und ständig neue Probleme und Fragenstellungen aufkommen, besteht die Zusammenarbeit bei uns im Team oftmals darin, gemeinsam pragmatische Lösungen zu finden. In unbekannten Situationen ist man nie allein, sondern kann sich immer auf die Unterstützung der Kolleg*innen verlassen. Hilfsbereitschaft, Expertise und Humor sind meiner Meinung nach die wichtigsten Eigenschaften unseres Teams.