Hinweis zur Bewerbung
Unser aktuelles Programm ist am 1. April 2021 gestartet und dauert 18 Monate. Informationen zum nächsten Programm und der Auswahl finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.
Wir haben aber noch viele weitere Stellen für den beruflichen Einstieg. Überzeugen Sie sich selbst! Hier geht's zu unseren offenen Stellen.
Auf ihrer 18-monatigen Reise lernen unsere Corporate Trainees in Praxisphasen und Projekten die außergewöhnliche Bandbreite und vielfältigen Bereiche unseres Unternehmens und unserer Beteiligungen kennen. Wer sich für das Corporate Trainee Programm bewirbt, der möchte die Energiewelt von morgen gestalten. Unsere Welt steht niemals still und braucht innovative Köpfe mit Weitblick und Tatkraft. Darum suchen wir für das neue Corporate Traineeprogramm Personen, die nur so vor Ideen sprudeln und mit ihrer Energie den Wandel vorantreiben möchten.
Projekt- und Aufgabenvielfalt
In den verschiedenen Praxisphasen des Traineeprogramms arbeiten unsere Trainees intensiv an Projekten mit und bringen dabei selbst Ideen in interdisziplinären Teams ein. Unsere Trainees lernen den EnBW-Konzern in all seinen Facetten kennen – vom Windpark über das Kraftwerk bis zur Zentrale. Auf ihren Stationen in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Beteiligungen sammeln sie wertvolle Erfahrung und entwickeln ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge der einzelnen Unternehmensbereiche. Immer dabei: die übergreifenden Themen Digitalisierung, Innovation und Neue Geschäftsmodelle, die die Trainees durch ihre Praxisphasen begleiten.
Bei der Auswahl der Teams und Projekte ist uns wichtig, dass die Trainees die große Bandbreite unseres Unternehmens kennenlernen. So sind Einsätze an unseren Hauptstandorten in Karlsruhe und Stuttgart, aber auch in kleineren Regionalzentren möglich. Deutschlandweit kann man auch in die vielen Beteiligungen (z.B. Stadtwerke Düsseldorf oder die VNG in Leipzig) oder an unsere unterschiedlichsten Niederlassungen (z.B. in Hamburg, Berlin oder bei Yello in Köln) reinschnuppern und seine Spuren hinterlassen.
In Innovationen denken
Drei Monate lang besuchen unsere Trainees gemeinsam den Innovationscampus und lernen die verschiedenen Methoden kennen, Ideen zu finden und Lösungen zu erreichen. Neue Geschäftsmodelle werden hier geboren. In der Phase am Innovationscampus lassen unsere Trainees Ideen Wirklichkeit werden – vom ersten Einfall bis zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells.
In dieser Zeit lernen unsere Trainees klassische und agile Arbeitsmethoden kennen und wählen die Wege, die sie am besten zum Ziel bringen. Am wichtigsten ist der Spaß an der Arbeit mit anderen – der Teamgedanke steht bei uns ganz oben.
Als Corporate Trainee hat man die einzigartige Möglichkeit den EnBW-Konzern in seiner ganzen Bandbreite kennenzulernen. Man durchläuft im Laufe der Praxisphasen unterschiedlichste Abteilungen und bekommt Einblicke in die vielfältigen Themen des Konzerns . Wir konnten zwar wegen Corona nicht alles live vor Ort erleben, aber durch die gute IT-Infrastruktur läuft das Traineeprogramm auch im Homeoffice gut organisiert weiter. Auch unsere Trainings- und Netzwerkveranstaltungen finden digital weiter statt und helfen uns dabei, am Ende des Traineeprogramms die richtige Zielstelle zu finden.
Als Team wachsen, individuell entfalten
Der Teamgeist innerhalb der Traineegruppe ist uns enorm wichtig. Deshalb treffen sich die Trainees zwischen den Projektphasen zu Seminaren, Exkursionen, Workshops und Vorträgen und schulen ihre persönlichen und methodischen Kompetenzen. Ein persönlicher Entwicklungsplan unterstützt dabei, das individuelle Potential voll zu entfalten.
Durch einen regelmäßigen Austausch mit Fach- und Führungskräften sowie Vorstandsmitgliedern erhalten unsere Trainees wertvolle Impulse und bauen ein wichtiges persönliches Netzwerk innerhalb des Konzerns auf.
Zusätzlich schauen wir, dass wir durch gemeinsame Events den Teamgeist weiter stärken und der Spaß nicht auf der Strecke bleibt.
Perspektivwechsel
Für die Entwicklung von Innovation und Antrieb sind regelmäßige Perspektivenwechsel essenziell. Diese fördern wir gezielt durch den sogenannten Blaumanneinsatz. Bei diesem geht es raus aus dem Büro. Zum Beispiel in einem unserer Kraftwerke krempeln die Trainees die Ärmel hoch und packen tatkräftig mit an.
Außerdem können die Trainees in einer zweimonatigen europäischen Auslandsphase neues Energiewissen dazu gewinnen, interkulturelle Erfahrungen sammeln und neue Impulse für die Energiewelt innerhalb der EnBW mitbringen.
Das brauchen Sie für Ihre Reise
- Zeigen Sie Tatkraft, um unternehmerisches Denken umzusetzen.
- Mit Ihrem digitalen Mindset erkennen Sie Chancen und haben den Mut sie zu ergreifen.
- Schwimmen Sie auch mal gegen den Energiestrom und trauen Sie sich zu, Impulse zu setzen und mit Leidenschaft Ihre Ideen zu verfolgen.
- Hinterfragen Sie und scheuen Sie sich nicht, Dinge anders anzupacken.
Dazu dürfen Sie gerne fundierte Kenntnisse im Ingenieurwesen, der Informatik oder den Naturwissenschaften mitbringen – müssen Sie aber nicht. Ein erfolgreiches Master-/Diplomstudium oder Bachelorstudium in Verbindung mit relevanter praktischer Erfahrung sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten setzen wir voraus. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Das ideale Match sind erwiesene Energiewirtschaftsbegeisterte, „Digital Minds“, querdenkende Machermentalitäten mit Ideen und Leidenschaft für Energie- und Veränderungsthemen.