Sind Initiativbewerbungen möglich? Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Sind mehrere Bewerbungen auf mehrere Stellen möglich? Bei der Jobsuche ergeben sich oft viele Fragen – hier sind alle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Themen Stellensuche und Bewerbungsverfahren bei EnBW zu finden. Nicht fündig geworden? Dann gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Fragen rund um Ihre Bewerbung
Wie läuft die Online-Bewerbung ab?
Unser Online-Bewerbungsprozess dauert circa 15 Minuten. Sie können sich direkt auf Stellen mit Ihrem Lebenslauf oder Ihren sozialen Profilen (XING, LinkedIn) bewerben. Im Anschluss können Sie sich ein Profil anlegen. Während der Bewerbung können Sie auch weitere Unterlagen hochladen.
Wie ist das Auswahlverfahren aufgebaut?
Wenn Sie uns mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten, laden wir Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Die Gespräche finden an unseren EnBW-Standorten in Karlsruhe oder Stuttgart oder an einem unserer anderen Standorte statt.
Sollten Sie sich nicht in Deutschland befinden, führen wir ein Telefoninterview mit Ihnen durch. Falls wir uns füreinander entscheiden, werden wir Ihren Vertrag erstellen und Ihnen schnellstmöglich zukommen lassen.
Ich habe mich bei der EnBW beworben, wann bekomme ich eine Rückmeldung?
Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, erhalten Sie automatisch einen Eingangsbescheid. Wir prüfen Ihre Bewerbung und bemühen uns, Ihnen schnell eine Rückmeldung zukommen zu lassen. Dieser Prozess kann zwischen zwei und vier Wochen in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Wie lange vor meinem gewünschten Eintrittstermin sollte ich mich bewerben?
Am besten bewerben Sie sich drei bis vier Monate vor Ihrem gewünschten Eintrittstermin, jedoch mindestens acht Wochen im Voraus.
Wird die Online-Bewerbung an andere Fachbereiche weitergeleitet?
Nein, Ihre Bewerbung auf eine konkrete Ausschreibung wird nur an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Wer ist Ansprechpartner*in für die jeweilige Stelle?
Für die ausgeschriebenen Stellen gibt es keine*n direkte*n Ansprechpartner*in, den oder die Sie anschreiben können. Bitte halten Sie die Anrede in Ihrem Anschreiben daher allgemein, zum Beispiel „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Soll ich mich per Post oder online bewerben?
Bei uns können Sie sich schnell und bequem online über unser Bewerbermanagementsystem bewerben.
Für den Online-Bewerbungsprozess sollten folgende Dokumente bis zu einer Größe von 3 MB elektronisch verfügbar sein: Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Abiturzeugnis, aktueller Notenspiegel.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Leider können wir Initiativbewerbungen nicht entgegennehmen.
Darf ich mich für mehr als eine Stelle gleichzeitig bewerben?
Sie können sich parallel auf verschiedene Stellen bewerben. Mehrfachbewerbungen haben keinerlei Auswirkung auf bereits laufende Bewerbungen. Achten Sie jedoch bei Mehrfachbewerbungen darauf, Ihr Anschreiben für die entsprechende Stelle anzupassen.
Ab wann ist die Stelle zu besetzen?
Falls in der Stellenausschreibung keine anderen Angaben gemacht werden, sind unsere Stellen ab sofort für mindestens acht Wochen zu besetzen. Bei der Dauer der Abschlussarbeiten richten wir uns nach Ihrer Studienordnung.
Ist die Stelle überhaupt noch frei?
Alle ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich aktuell und noch offen. Sie sind so lange sichtbar, bis sie besetzt sind.
Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Ihr vollständiger und tabellarischer Lebenslauf sollte die wichtigsten Stationen Ihres Werdegangs aufzeigen. Dazu gehören Ihre persönlichen Daten (Adresse, Kontaktdaten), Ihre Ausbildung (Schule, Ausbildung, Studium, Auslandsstudium) sowie Ihre beruflichen Erfahrungen (Praktika, Werkstudententätigkeiten, Projekte, Auslandsaufenthalte) und bereits erworbenen Qualifikationen (Sprach-/IT-Kenntnisse).
Die EnBW beschäftigt immatrikulierte, nicht beurlaubte Studierende in Werkstudenten- und Praktikantenpositionen.
- Freiwilliges Praktikum zur Überbrückung zwischen Bachelor- und zeitnahem Masterstudium (ist jedoch voll sozialversicherungspflichtig)
- Freiwilliges Praktikum oder Studienabschlussarbeit im Urlaubssemester (ist jedoch voll sozialversicheungspflichtig)
- Referendariat im Rahmen der juristischen Wahlstation
Vervollständigen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Zeugnissen, Urkunden sowie Bescheinigungen, die Ihren Lebenslauf belegen und Ihre Bewerbung unterstützen. Hier erwarten wir mindestens Ihr Abiturzeugnis und einen aktuellen Notenspiegel.
Fragen rund ums Praktikum / Werksstudententätigkeit / Abschlussarbeit
Ich habe mein Studium bereits abgeschlossen: Darf ich noch ein Praktikum machen?
Nein. Die EnBW beschäftigt immatrikulierte, nicht beurlaubte Studierende in Werkstudenten-/Praktikantenpositionen sowie im Rahmen von Studienabschlussarbeiten. Eine Beschäftigung ist möglich bis Ende des Monats, in dem das Gesamtergebnis Ihrer Studienleistungen zur Verfügung steht.
AUSNAHMEN: Wenn Sie mit einem freiwilliges Praktikum die Zeit zwischen Bachelor- und zeitnahem Masterstudium überbrücken möchten oder aber ein Referendariat ableisten, müssen Sie nicht über eine Immatrikulationsbescheinigung verfügen. Auch Urlaubssemester können für freiwillige Praktika und Studienabschlussarbeiten genutzt werden, sind jedoch voll sozialversicherungspflichtig.
Wie viel Zeit muss ich mindestens für ein Praktikum/eine Abschlussarbeit mitbringen?
Ein Praktikum bei der EnBW dauert mindestens acht Wochen und maximal sechs Monate. In der Regel gehen wir bei einem Praktikum von 3 bis 6 Monaten aus.
Die Erstellung einer Abschlussarbeit benötigt – je nach Prüfungsordnung – zwischen 10 Wochen und 6 Monaten.
Wie gestaltet sich der Themenfindungsprozess meiner Abschlussarbeit?
Das konkrete Thema Ihrer Abschlussarbeit wird in einem möglichen Vorstellungsgespräch diskutiert. Die Fachbereiche stellen Ihnen Themen vor und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wunschthemen zu platzieren. Danach besprechen Sie das ausgearbeitete Thema mit Ihrem Betreuer an der Hochschule.
Welche Leistungen erhalten studentisch Beschäftigte?
Die studentisch Beschäftigten erhalten eine attraktive Vergütung.
Ein abwechslungsreiches Speiseangebot steht in den Betriebsrestautrants zu vergünstigten „Azubi-Preisen“ zur Verfügung.
Regelmäßige Treffen und Events im Rahmen des Studi-Energy-Programms bieten studentisch Beschäftigten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und die EnBW besser kennen zu lernen.
Wie viele Stunden arbeiten Praktikant*innen und Werkstudent*innen?
Praktikant*innen arbeiten in unserem Konzern in Vollzeit, das heißt 36 Stunden/Woche. Es gelten flexible Arbeitszeiten.
Als Werkstudent*in dürfen Sie maximal 20 Stunden/Woche während des Semesters bzw. maximal 48 Stunden/Woche während der offiziellen vorlesungsfreien Zeit Ihrer Hoschschule arbeiten. Die konkrete Dauer und Lage Ihrer Beschäftigung wird im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit individuell mit dem Fachbereich abgestimmt. Im Durchschnitt sind unsere Studierenden ca. 15 Stunden/Woche beschäftigt.