Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Braunkohleausstieg ist besiegelt
Bild herunterladen
Wir haben uns als Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und stehen hinter dem übergeordneten Ziel des Kohleausstiegs.

Georg Stamatelopoulos, Vorstand der EnBW

Bild herunterladen

Planungssicherheit für Mitarbeiter*innen

Block 7 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe wird stillgelegt
Bild herunterladen
Wir wollen bis 2030 die CO₂-Emissionen um mindestens 50 Prozent reduzieren und sie bis 2035 auf Netto-Null senken. Seit 2013 haben wir uns bereits von neun konventionellen Kraftwerksblöcken getrennt und parallel die Wind- und Solarenergie mit heute insgesamt 4.900 MW installierter Leistung ausgebaut.

Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur der EnBW

Bild herunterladen

Das letzte Wort hat die Bundesnetzagentur

Bild herunterladen

Belegschaft bei Stilllegung abgesichert

Maschinenhaus mit Turbine im Block 8 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK8) der EnBW
Fuel Switch-Projekte machten Standorte langfristig klimaneutral
Bild herunterladen
Es gibt keine andere Technologie, die in so kurzer Zeit einen so hohen Beitrag zur CO₂-Einsparung leisten kann.

Andreas Pick, bei der EnBW verantwortlich für „Fuel Switch“-Projekte

Bild herunterladen

Stuttgart-Münster: Emissionen senken, neue Technologien erproben

Bild herunterladen

Heizkraftwerk Heilbronn: Eine Million Tonnen CO₂ pro Jahr weniger

Bild herunterladen

Kraftwerk Altbach/Deizisau: Fuel Switch perspektivisch mit grünen Gasen

So könnte die Gas- und Dampfturbinenanlage der EnBW in Altbach/Deizisau aussehen.