Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

Hier findest du die richtige Power für deinen Lebenslauf

Du willst direkt loslegen?

Offene Stellen finden

Bild herunterladen

Egal auf welchem Level du startest – gemeinsam pushen wir dich aufs Nächste

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG verfolgt einen systematischen Ansatz zur individuellen Karriereentwicklung aller Mitarbeitenden entlang des Employee Lifecycle. Ziel ist es, Beschäftigte in jeder Karrierestufe – vom Berufseinstieg bis zur Übernahme von Führungsverantwortung – gezielt in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.

Programme und Maßnahmen zur individuellen Karriere- und Kompetenzentwicklung nach Zielgruppen

Bild herunterladen

Für Berufseinsteiger*innen bieten wir vor allem Formate zur individuellen Potenzialentfaltung mit Fokus auf sicheres Experimentieren entlang zukunftsweisender Themen und Technologien an.

  • Berufseinstieg: Mit über 800 dual Studierenden und Auszubildenden zählt der EnBW Konzern zu den größten Ausbildungsunternehmen in Baden-Württemberg. Dabei unterstützen wir unsere Nachwuchskräfte mit top ausgestatteten Werkstätten und modernsten Technologien wie 3D Druck, Drohnen und Robotik, die Skills der Zukunft zu lernen. Darüber hinaus sorgen ausgebildete Coaches für soziale Unterstützung. (Abdeckung: EnBW & Netze BW)
Für Berufseinsteiger*innen
Bild herunterladen

Für alle Fachkräfte stellen wir Instrumente zur Orientierung bereit, mit denen eigene Stärken und Potenziale identifiziert und gezielt bearbeitet werden können. Dabei legen wir den Fokus auf die Bereitstellung geschäftsrelevanter Lerninhalte.

  • Verpflichtende Entwicklungsbezogene Gespräche: Im Rahmen der verpflichtenden jährlichen Mitarbeitergespräche besprechen Talente und Führungskräfte die individuelle Entwicklung. Dabei werden Karriereziele, Kompetenzbedarfe und konkrete Maßnahmen definiert. (Abdeckung: Konzern/Lernwerk)
  • Entwicklungsdialog: Optional kann das Mitarbeitergespräch als Entwicklungsdialog geführt werden. Die EnBW stellt hierfür ein digitales Tool zur Verfügung, in dem Mitarbeitende und Entwicklungspartner*innen gemeinsam Businessbedarfe und Entwicklungsziele definieren, Zielkompetenzen festlegen und KI-gestützt passende Entwicklungsmaßnahmen finden und in einem Entwicklungsplan festhalten. (Abdeckung: Konzern/Lernwerk)
  • Kompetenzmodell: Unser überfachliches Kompetenzmodell definiert 8 für die Zukunft des Unternehmens und die Beschäftigungsfähigkeit der Belegschaft relevante Skillprofile. Aktuell werden Lernpfade für diese Profile erarbeitet und bereitgestellt. (Abdeckung: Konzern/Lernwerk)
  • Vielfältiges Trainingsangebot: Für alle Mitarbeitenden stehen auf unserer digitalen Lernplattform zahlreiche Inhalte und Veranstaltungen (Online-, Präsenztrainings und Selbstlerninhalte) zur Verfügung die teilweise von Externen, teilweise von Internen bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind stetig interne Events von Kolleg*innen für Kolleg*innen buchbar. In Wissenshubs werden Angebote zu besonders geschäftsrelevanten Themen (aktuell z.B. KI) gebündelt. Durch die Anbindung moderner Lernplattformen wie Udemy und Good Habbitz kommen weitere E-Trainingsinhalte hinzu. 76% der Konzernbelegschaft nutzen die digitale Lernplattform bereits jetzt. Im Schnitt wurden 2024 ca. 24h/ Mitarbeiter*in gelernt. Durch die netztechnischen Trainings werden darüber hinaus Schulungsangebote von gewerblich technischen Mitarbeitenden an den Konzern unterbreitet. Mitarbeitende in der Erzeugung werden über eine Kooperation mit der Kraftwerksschule weiterqualifiziert. (Abdeckung: Konzern/Lernwerk)
  • Förderung von Weiterbildungen und Zertifizierungen: Mitarbeitende werden bei der Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen wie Schulungen, Zertifizierungen und Masterstudiengängen unterstützt. Die EnBW übernimmt für Weiterbildungsangebote bis zu 100 % der Kosten und ermöglicht für ein berufsbegleitendes Studium flexible Arbeitszeitregelungen. (Abdeckung: Konzern)
  • Mentoring: Begleitend werden für alle Mitarbeitenden Mentoringprogramme angeboten, die den Übergang von Studium und Ausbildung in die Berufspraxis erleichtern. Oder aber erfahrenen Kolleg*innen ermöglichen, ihr Wissen an Nachwuchskräfte weiterzugeben. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote nur für Frauen. (Abeckung: Lernwerk Scope)
  • Wissensevents: Unterschiedliche Bereiche organisieren Fokusevents zur Weitergabe von Wissen im Konzern. Bei den “Data for Business Days” der IT wird beispielsweise die Businessrelevanz von Daten geschult. Bei den “Mental Health Days” des Gesundheitsbereichs eine achtsame Alltagsgestaltung vermittelt. (Abdeckung: Kernkonzern)
  • EPG: Die EnBW Perspektiven GmbH bietet verschiedene Formate zur Neu- und Umorientierung innerhalb des Konzerns an und begleitet Fachkräfte individuell bei einem Neustart im Konzern. (Abdeckung: Konzern)
Für alle Fachkräfte
Bild herunterladen

Für unsere Führungskräfte legen wir den Fokus auf Formate zur Stärkung der Handlungskompetenz unserer nachhaltigen Führung, um eine erfolgreiche und zukunftssichere EnBW zu gestalten. Mit einem breiten Spektrum an zielgerichteten Entwicklungsprogrammen und Angeboten sowie der gezielten Identifikation und Auswahl qualifizierter Nachfolger*innen prägen wir ein Führungsleitbild, das den Rahmen zur Erreichung unserer strategischen Ziele setzt.

  • Leadership Development Journey: Im Rahmen der Leadership Development Journey haben sich im Jahr 2024 mehr als 300 Führungskräfte in 121 digitalen oder Präsenz-Workshops und Trainings intensiv mit den Anforderungen und Prinzipien modernem Leadership auseinandergesetzt. Damit verfolgen wir das Ziel, Führungskräfte sowie potenzielle Führungskräfte in ihrem Handeln zu stärken und sie mit dem notwendigen Mindset sowie den passenden Skills auszustatten – von Werkzeugen über Ressourcen bis hin zu Fähigkeiten –, die erforderlich sind, um ihre Rolle optimal auszufüllen. (Abdeckung: EnBW, Netze BW, EnKK).
  • Leadership Future Journey: Die Leadership Future Journey wurde insbesondere für das Obere und Top Management entwickelt: Im Mittelpunkt des Programms steht die Fähigkeit, Spannungsfelder zu meistern, Wandel aktiv zu gestalten und Menschen Orientierung zu geben – besonders in den aktuellen Zeiten. Ziel ist es, Führungskräfte zu empowern, die Strategie 2030 greifbar zu machen, Transformationsprozesse anzustoßen und Verantwortung für Veränderung zu übernehmen. (Abdeckung: EnBW, Netze BW, EnKK).
  • Corporate Programm für Nachwuchsführungskräfte: (Rollout in 2026):Das 12-monatige Entwicklungsprogramm bietet die Möglichkeit, Potenzialträger*innen im Konzern gezielt auf zukünftige Führungsaufgaben im mittleren Management vorzubereiten. (Abdeckung: EnBW, Netze BW, NKK)
  • People Conference: dieses Instrument liefert umfassendes Feedback zu Kompetenzen, Potentialen und Performancebeiträgen. Es ist die Basis für bedarfsgerechtes Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung und gilt daher der Nachfolgeplanung. (Abdeckung: EnBW, Netze BW, EnKK)
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für Führungskräfte: insbesondere (Nachwuchs)-Führungskräfte haben die Möglichkeit bei individuellem Bedarf mit einem Coach vertrauliche Themen zu reflektieren – etwa zur Weiterentwicklung ihrer Führungsrolle, zur Klärung konkreter Herausforderungen oder zur Stärkung ihrer Wirksamkeit im Businesskontext. Darüber hinaus können Mentoring, Karriereberatung sowie Begleitung von Transformationsprozessen in Anspruch genommen werden. (Abdeckung: EnBW, Netze BW, EnKK)
Für unsere Führungskräfte
Bild herunterladen

  • Eine jährliche Befragung zur Weiterbildungszufriedenheit weist 2024 einen Wert von 72 % positiver Rückmeldungen aus.
  • Alle Programme stehen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten ebenso wie Arbeitnehmenden in Arbeitnehmerüberlassung offen.
  • Damit trägt EnBW nachweislich dazu bei, die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden langfristig zu sichern, Motivation und Bindung zu stärken und gleichzeitig die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig auszubauen.
Alle Programme werden kontinuierlich evaluiert
Bild herunterladen

EnBW Jobwender*innen berichten

Kein Job wie jeder andere – sondern ein Job für mehr Energie! Was unsere Kolleg*innen zur Jobwende bewegt hat und womit die EnBW auch dir mehr Power verleihen kann, erfährst du hier:

Jobwende

Bild herunterladen
Ich arbeite gern von dort, wo ich will. Die EnBW ermöglicht mir das. Remote Work ist für mein Arbeitsleben eine echte Bereicherung. Ich bin flexibler, hab weniger Pendelstress – und netto bei gleicher Arbeitszeit mehr Zeit für mich.

Daniel, Online-Marketing-Manager

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Mache nachhaltige Energie zu deiner Berufung

Ob du dich schon ein bisschen in der Arbeitswelt auspowern konntest oder ganz frisch und energiegeladen einsteigst: zusammen meistern wir die Aufgabe “Energiewende”.

Berufserfahrene & Berufseinsteiger*innen

Bei uns ist die Karriereleiter eine Rolltreppe

Was auch immer deine Ziele im Job sind, wir unterstützen dich dabei, dein volles Potential auszuschöpfen. Denn fordern und fördern ist bei uns ein laufendender Prozess. Und je besser du bist, desto besser können wir gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende meistern.

Energiegeladener kann dein Studium nicht sein

Bild herunterladen

Schon während des Studiums kannst du dir bei der EnBW den Energieschub für dein späteres Arbeitsleben holen. Du bekommst Einblick in alle spannenden Bereiche der Energie. So werden Theorie und Praxis optimal miteinander vernetzt.

Studierende

Bild herunterladen

Alles auf volle Power – nach der Schulzeit einfach den Schalter umlegen

Für Zukunft kannst du gar nicht früh genug sorgen – weder für deine eigene, noch für die der Welt. Wir machen dich schon während deiner Schulzeit ready für einen hochspannenden Anschluss ins Arbeitsleben.

Schüler*innen

Bild herunterladen
Deine Energie bewegt was

Sieh dich in unseren Bereichen um und finde die passende Stelle für dich.

Offene Stellen finden

weniger mehr