Auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Stöckach“ plant die EnBW ein zukunftsweisendes Stadtquartier. 2019 wurde ein Realisierungswettbewerb für ein innovatives und nachhaltiges Quartier durchgeführt, in den auch viele Ideen und Impulse aus der Bürgerschaft eingingen. Seither wurde die intensive Bürgerbeteiligung fortgeführt und auch in diesem Jahr werden wir den Dialog fortsetzen. Zugleich soll 2023 der Bebauungsplan finalisiert und öffentlich ausgelegt werden.
Bis zu 800 Wohnungen und mindestens 60.000 m² Wohnfläche soll es am neuen Stöckach geben, davon bis zu 40 % als geförderter Wohnungsbau. Angebote für soziales Miteinander, Freizeit, Nahversorgung, Gesundheit, Energieversorgung und Mobilität – gepaart mit den besten technologischen Lösungen, sollen verwirklicht werden. Das innovative Quartier denkt hier voraus, auch durch die Verbindung mit der Internationalen Bauausstellung 2027 und weiteren Expert*innen.