Grüne Anleihen
Die EnBW sieht Nachhaltigkeit als integralen Teil der Geschäftsstrategie. Mit ihren Grünen Anleihen möchte die EnBW den darin enthaltenen Transformationsgedanken auch finanziell untermauern.
Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei EnBW.
Hier finden Sie einen Überblick über Initiativen für ein nachhaltiges Finanzwesen: Sustainable Finance@EnBW.
Folgende Grüne Anleihen hat die EnBW platziert:
- 24.10.2018: Grüne Senior Anleihe über 500 Mio. €
- 29.07.2019: Zwei Grüne Nachranganleihen mit einem Volumen von jeweils 500 Mio. €
- 22.06.2020: Grüne Nachranganleihe über 500 Mio. €
Alle Grüne Anleihen der EnBW haben die Kriterien für die Zertifizierung durch das Climate Bonds Standard Board im Auftrag der Climate Bonds Initiative erfüllt.
Green Financing @ EnBW
Das Green Financing Framework stellt für EnBW die Grundlage für nachhaltige Finanzierungen dar. Auf Basis des Frameworks wird eine Second Party Opinion von ISS ESG oder einer anderen geeigneten Nachhaltigkeitsagentur ausgestellt. Die Emissionen der Grünen Anleihen werden von der Climate Bonds Initiative (CBI) zertifiziert.
Die EnBW hat sich verpflichtet, ab 2019 jährlich über den ökologischen Beitrag ihrer Grünen Anleihen zu berichten und neben ihrem Integrierten Geschäftsbericht einen separaten EnBW Green Bond Impact Report zu veröffentlichen. Die ausführliche Mittelallokation entnehmen Sie bitte dem Impact-Report im Internet unter www.enbw.com/impact-report.