Finde deinen Traumberuf – bei der EnBW
Sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, ist manchmal gar nicht so einfach. Gerne möchten wir Schüler*innen bei ihrer Berufswahl unterstützen und bieten daher verschiedene Angebote zur Berufsorientierung an.
So können die Schüler*innen nicht nur den EnBW Konzern als Arbeitgeber und unsere spannenden Berufsbilder kennenlernen und ausprobieren, sondern auch bereits früh Kontakte in unserem Unternehmen knüpfen.
Informationen für Schüler*innen
Den richtigen Weg zu finden ist wichtig, klar. Aber wie findest du denn nun DEINEN Weg? Wir bieten dir viele unterschiedliche Angebote zur Berufsorientierung, die du nutzen kannst.
Schülerpraktikum
Während der Schulzeit scheint die Arbeitswelt noch ferne Zukunftsmusik. Doch es ist wichtig, sich früh beruflich zu orientieren und herauszufinden, welcher Job einem wirklich Spaß macht. Orientierung kann dir hier zum Beispiel ein Praktikum bei uns geben.
Girls' Day
Lerne die EnBW und die technischen Ausbildungsmöglichkeiten bei uns kennen. Was du mit nach Hause nimmst? Tolle Werkstücke, auf die du stolz sein kannst, Eindrücke aus einer spannenden Branche – und vielleicht sogar eine Idee für deine Zukunft.
Der nächste Girls' Day findet am 27. April 2023 statt.
Boys' Day
Wir geben dir Einblick in die Tätigkeiten eines Kaufmanns in einem technisch orientierten Unternehmen. Kaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe und führen organisatorische und/oder kaufmännisch verwaltende Tätigkeiten aus.
Der nächste Boys' Day findet am 27. April 2023 statt.
Science Days für Schüler*innen
Besuch uns auf den Science Days im Europapark Rust, erfahre mehr über das Thema Energie und lerne die EnBW als Ausbildungsunternehmen mit ihren zahlreichen Berufsmöglichkeiten kennen. Es warten spannende Experimente auf Dich!
- Weitere Informationen zu den Science Days bei der EnBW
Wissenswertes für Lehrer*innen
Mit unserem Angebot möchten wir Ihren Schüler*innen altersgerechte, interessante und motivierende Einblicke anbieten. Dabei werden die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung in diesem Bereich aufgezeigt und die direkten Bezüge zu den Bildungsplänen der allgemeinbildenden Schulen hergestellt.
Besichtigungen von Kraftwerken
Haben Sie und Ihre Schüler*innen schon einmal ein Kraftwerk von innen gesehen? Möchten Sie wissen, wie eine Turbine funktioniert? Bei unseren Besichtigungen erleben Sie unsere Kraftwerke hautnah und erfahren Wissenswertes über die Energieerzeugung aus Wasser, Wind, Sonne, Kohle oder Restmüll.
Energie auf Tour
Das Projekt „Energie auf Tour“, das sich an Schüler*innen der 8. bis 13. Klassen der allgemeinbildenden Schulen richtet, besteht aufgrund der Pandemie derzeit aus einer Onlineveranstaltung, in der Themen rund um Energie, Elektrizität und berufliche Orientierung vorgestellt und die Energiewende mit ihren Herausforderungen altersgerecht erklärt wird.
Science Days für Lehrkräfte
Seit 2009 ist die EnBW Förderer der Science Days, die alljährlich auf dem Gelände des Europa-Park in Rust stattfinden. Das Wissenschaftsfestival richtet sich an Kinder und Jugendliche und soll Naturwissenschaften durch vier elementare Interaktionen vermitteln.
Diese erlebnisorientierte Wissensvermittlung zum Thema Energie wird unterstützt durch die Vorstellung der EnBW als Ausbildungsunternehmen. So bekommen Schüler*innen einen Einblick in die Berufsmöglichkeiten eines der größten Energieunternehmen Deutschlands.
- Weitere Informationen zu den Science Days bei der EnBW