Berichterstattung 6M 2025
Wir befinden uns in einer Phase historisch hoher Investitionen, allein in den ersten sechs Monaten 2025 waren dies über 3 Mrd. €. Bis 2030 planen wir, bis zu 50 Mrd. € zu investieren. Daraus resultiert ein überdurchschnittlich hoher Kapitalbedarf. Unserer Kapitalerhöhung in Höhe von 3,1 Mrd. € verschafft uns größere finanzielle Handlungsspielräume in allen Geschäftsfeldern. So können wir unsere Marktposition in zentralen Wachstumssegmenten erfolgreich sichern und ausbauen.
Zahlen 6M 2025
auf die Aktionäre der EnBW AG entfallend
zum 30.06.2025
Interview mit Thomas Kusterer (stv. CEO und CFO) zu den Halbjahreszahlen 6M 2025
Prognose 2025
Stetiges Wachstum spiegelt sich in der Gewinnprognose für 2025 wider
Kennzahlen des EnBW-Konzerns
| in Mio. € | 1.1.-30.6.2025 | 1.1.-30.6.2024 | Veränderung in % | 1.1.-31.12.2024 | 
|---|---|---|---|---|
| in Mio. € Außenumsatz | 1.1.-30.6.2025 17.498,2 | 1.1.-30.6.2024 18.361,8 | Veränderung in % -4,7 | 1.1.-31.12.2024 34.524,4 | 
| in Mio. € Adjusted EBITDA | 1.1.-30.6.2025 2.420,3 | 1.1.-30.6.2024 2.588,0 | Veränderung in % -6,5 | 1.1.-31.12.2024 4.903,3 | 
| in Mio. € Anteil Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.6.2025 1.081,3 / 44,7 | 1.1.-30.6.2024 1.450,8 / 56,1 | Veränderung in % -25,5 / - | 1.1.-31.12.2024 2.633,1 / 53,7 | 
| in Mio. € Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.6.2025 1.289,6 / 53,3 | 1.1.-30.6.2024 1.156,8 / 44,7 | Veränderung in % 11,5 / - | 1.1.-31.12.2024 2.243,1 / 45,8 | 
| in Mio. € Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.6.2025 233,0 / 9,6 | 1.1.-30.6.2024 172,7 / 6,7 | Veränderung in % 34,9 / - | 1.1.-31.12.2024 323,9 / 6,6 | 
| in Mio. € Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.6.2025 -183,6 / -7,6 | 1.1.-30.6.2024 -192,3 / -7,5 | Veränderung in % 4,5 / - | 1.1.-31.12.2024 -296,8 / -6,1 | 
| in Mio. € Anteil risikoarmes Ergebnis am Adjusted EBITDA in % | 1.1.-30.6.2025 75,0 | 1.1.-30.6.2024 67,7 | Veränderung in % -  | 1.1.-31.12.2024 70,7 | 
| in Mio. € EBITDA | 1.1.-30.6.2025 2.377,0 | 1.1.-30.6.2024 3.239,3 | Veränderung in % -26,6 | 1.1.-31.12.2024 5.149,3 | 
| in Mio. € Adjusted EBIT | 1.1.-30.6.2025 1.554,4 | 1.1.-30.6.2024 1.756,0 | Veränderung in % -11,5 | 1.1.-31.12.2024 3.177,8 | 
| in Mio. € EBIT | 1.1.-30.6.2025 1.321,1 | 1.1.-30.6.2024 2.407,3 | Veränderung in % -45,1 | 1.1.-31.12.2024 2.838,1 | 
| in Mio. € Adjusted Konzernüberschuss | 1.1.-30.6.2025 631,9 | 1.1.-30.6.2024 926,9 | Veränderung in % -31,8 | 1.1.-31.12.2024 1.504,0 | 
| in Mio. € Konzernüberschuss | 1.1.-30.6.2025 463,0 | 1.1.-30.6.2024 1.344,5 | Veränderung in % -65,5 | 1.1.-31.12.2024 1.243,7 | 
| in Mio. € Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€) | 1.1.-30.6.2025 1,71 | 1.1.-30.6.2024 4,96 | Veränderung in % -65,6 | 1.1.-31.12.2024 4,59 | 
| in Mio. € Retained Cashflow | 1.1.-30.6.2025 1.081,0 | 1.1.-30.6.2024 913,9 | Veränderung in % 18,3 | 1.1.-31.12.2024 2.340,3 | 
| in Mio. € Zahlungswirksame Nettoinvestitionen | 1.1.-30.6.2025 2.932,7 | 1.1.-30.6.2024 2.159,9 | Veränderung in % 35,8 | 1.1.-31.12.2024 5.196,7 | 
| in Mio. € Nettoschulden | 1.1.-30.6.2025 15.289,6 | 1.1.-30.6.2024 14.244,1 | Veränderung in % 7,3 | 
|  | 1.1.–30.6.2025 | 1.1.–30.6.2024 | Veränderung in % | 1.1.–31.12.2024 | 
|---|---|---|---|---|
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft | ||||
| Kundenzufriedenheitsindex EnBW / Yello | 1.1.–30.6.2025 120 / 168 | 1.1.–30.6.2024 111 / 166 | Veränderung in % 8,1 / 1,2 | 1.1.–31.12.2024 123 / 168 | 
| SAIDI (Strom) in min / a | 1.1.–30.6.2025 6,2 | 1.1.–30.6.2024 5,9 | Veränderung in % 5,0 | 1.1.–31.12.2024 13,6 | 
| Zieldimension Mitarbeiter*innen | ||||
| LTIF Energie | 1.1.–30.6.2025 1,8 | 1.1.–30.6.2024 - | Veränderung in % - | 1.1.–31.12.2024 2,6 | 
| LTIF gesamt | 1.1.–30.6.2025 2,7 | 1.1.–30.6.2024 - | Veränderung in % - | 1.1.–31.12.2024 4,0 | 
|  | 30.6.2025 | 30.6.2024 | Veränderung in % | 31.12.2024 | 
|---|---|---|---|---|
| Mitarbeiter*innen | 30.6.2025 30.722 | 30.6.2024 29.329 | Veränderung in % 4,7 | 31.12.2024 30.391 | 
| In Mitarbeiteräquivalenten | 30.6.2025 28.925 | 30.6.2024 27.563 | Veränderung in % 4,9 | 31.12.2024 28.597 | 
Berichterstattung 3M 2025
Im ersten Quartal 2025 haben wir ein Adjusted EBITDA von 1,41 Mrd. € erzielt. Dies entspricht einer Verbesserung von rund 5 Prozent gegenüber Vorjahresquartal. Für das Gesamtjahr erwarten wir unverändert ein Adjusted EBITDA zwischen 4,8 bis 5,3 Mrd. € . Unsere Investitionsoffensive zur Dekarbonisierung des Energiesystems haben wir im ersten Quartal konsequent fortgesetzt. Die Mittel flossen vor allem in Offshore-Windparks und unsere Fuel-Switch-Projekte sowie in den Netzausbau.
Zahlen 3M 2025
auf die Aktionäre der EnBW AG entfallend
zum 31.03.2025
Kennzahlen des EnBW-Konzerns
| in Mio. € | 1.1.-31.3.2025 | 1.1.-31.3.2024 | Veränderung in % | 1.1.-31.12.2024 | 
|---|---|---|---|---|
| in Mio. € Außenumsatz | 1.1.-31.3.2025 9.953,6 | 1.1.-31.3.2024 10.230,8 | Veränderung in % -2,7 | 1.1.-31.12.2024 34.524,4 | 
| in Mio. € Adjusted EBITDA | 1.1.-31.3.2025 1.410,2 | 1.1.-31.3.2024 1.344,9 | Veränderung in % 4,9 | 1.1.-31.12.2024 4.903,3 | 
| in Mio. € Anteil Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-31.3.2025 690,9 / 49,0 | 1.1.-31.3.2024 798,0 / 59,3 | Veränderung in % -13,4 / - | 1.1.-31.12.2024 2.633,1 / 53,7 | 
| in Mio. € Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-31.3.2025 684,4 / 48,5 | 1.1.-31.3.2024 574,1 / 42,7 | Veränderung in % 19,2 / - | 1.1.-31.12.2024 2.243,1 / 45,8 | 
| in Mio. € Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-31.3.2025 120,1 / 8,5 | 1.1.-31.3.2024 77,8 / 5,8 | Veränderung in % 54,4 / - | 1.1.-31.12.2024 323,9 / 6,6 | 
| in Mio. € Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-31.3.2025 -85,2 / -6,0 | 1.1.-31.3.2024 -105,0 / -7,8 | Veränderung in % 18,9 / - | 1.1.-31.12.2024 -296,8 / -6,1 | 
| in Mio. € EBITDA | 1.1.-31.3.2025 1.626,7 | 1.1.-31.3.2024 1.827,9 | Veränderung in % -11,0 | 1.1.-31.12.2024 5.149,3 | 
| in Mio. € Adjusted EBIT | 1.1.-31.3.2025 979,8 | 1.1.-31.3.2024 947,0 | Veränderung in % 3,5 | 1.1.-31.12.2024 3.177,8 | 
| in Mio. € EBIT | 1.1.-31.3.2025 1.077,4 | 1.1.-31.3.2024 1.430,0 | Veränderung in % -24,7 | 1.1.-31.12.2024 2.838,1 | 
| in Mio. € Adjusted Konzernüberschuss | 1.1.-31.3.2025 442,3 | 1.1.-31.3.2024 516,9 | Veränderung in % -14,4 | 1.1.-31.12.2024 1.504,0 | 
| in Mio. € Konzernüberschuss | 1.1.-31.3.2025 554,0 | 1.1.-31.3.2024 802,6 | Veränderung in % -31,0 | 1.1.-31.12.2024 1.243,7 | 
| in Mio. € Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€) | 1.1.-31.3.2025 2,05 | 1.1.-31.3.2024 2,96 | Veränderung in % -31,0 | 1.1.-31.12.2024 4,59 | 
| in Mio. € Retained Cashflow | 1.1.-31.3.2025 1.026,9 | 1.1.-31.3.2024 1.094,6 | Veränderung in % -6,2 | 1.1.-31.12.2024 2.272,0 | 
| in Mio. € Zahlungswirksame Nettoinvestitionen | 1.1.-31.3.2025 1.263,7 | 1.1.-31.3.2024 1.054 | Veränderung in % 19,9 | 1.1.-31.12.2024 5.196,7 | 
| in Mio. € Nettoschulden | 1.1.-31.3.2025 13.360,6 | 1.1.-31.3.2024 14.244,1 | Veränderung in % -6,2 | 
|  | 31.3.2025 | 31.3.2024 | Veränderung in % | 31.12.2024 | 
|---|---|---|---|---|
| Mitarbeiter*innen | 31.3.2025 30.626 | 31.3.2024 29.087 | Veränderung in % 5,3 | 31.12.2024 30.391 | 
| In Mitarbeiteräquivalenten | 31.3.2025 28.836 | 31.3.2024 27.366 | Veränderung in % 5,4 | 31.12.2024 28.597 | 
Berichterstattung 12M 2024
Es ist die breite Aufstellung, die uns erfolgreich macht. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir ein solides Ergebnis erzielt, das uns ermöglicht, unser Investitionsprogramm weiterzuführen.
Die stabilen Erträge sind wichtig, um die grüne Transformation unseres Portfolios erfolgreich voranzutreiben. Aktuell haben wir über 1,5 Gigawatt erneuerbare Energien im Bau und investieren massiv in den Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze.
Veranstaltungen
Aufzeichnung Bilanzpressekonferenz
Aufzeichnung Investoren- und Analystenkonferenz
26. März 2025, 14:00 Uhr
Sprache Investoren- und Analystenkonferenz: Englisch
Zahlen 12M 2024
auf die Aktionäre der EnBW AG entfallend
zum 31.12.2024
Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur
Erneuerbare Energien
− Niedrigeres Ergebnis aus Pumpspeicherkraftwerken aufgrund eines rückläufigen Preisniveaus
+ Höhere Einnahmen aus dem Laufwassergeschäft
Thermische Erzeugung und Handel
− Marktnormalisierung mit niedrigeren realisierten abgesicherten Erzeugungsmargen
− Geringere Volatilität und ungünstigere Bedingungen auf dem Gasmarkt
Systemkritische Infrastruktur
+ Höhere Erlöse durch verstärkte Investitionen in Netzausbau und -verstärkung
− Geringere Kosten für die Vorhaltung von Netzreserve und Redispatch
− Erhöhter Personalaufwand und höhere Kosten für Betrieb und Wartung
Intelligente Infrastruktur für Kund*innen
+ Entfall des negativen Vorjahreseffekts aus der Entkonsolidierung unserer Tochtergesellschaft bmp greengas0Ein Unternehmen innerhalb des EnBW Konzerns, welches grünes Gas vertreibt und liefert.
− Geringere Absatzmengen
− Operative Auswirkungen unserer Tochtergesellschaft für solare Heimspeicher Senec
+ E-Mobilität erreicht EBITDA-Breakeven
Kennzahlen des EnBW-Konzerns
| in Mio. € | 2024 | 2023 | Veränderung in % | 
|---|---|---|---|
| in Mio. € Außenumsatz | 2024 34.524,4 | 2023 44.430,7 | Veränderung in % -22,3 | 
| in Mio. € Adjusted EBITDA | 2024 4.903,3 | 2023 6.365,2 | Veränderung in % -23,0 | 
| in Mio. € Anteil Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 2024 2.633,1 / 53,7 | 2023 4.647,6 / 73,0 | Veränderung in % -43,3 / –  | 
| in Mio. € Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 2024 2.243,1 / 45,8 | 2023 1.772,0 / 27,8 | Veränderung in % 26,6 / –  | 
| in Mio. € Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 2024 323,9 / 6,6 | 2023 239,5 / 3,8 | Veränderung in % 35,2 / –  | 
| in Mio. € Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 2024 -296,8 / -6,1 | 2023 -293,9 / -4,6 | Veränderung in % -1,0 / –  | 
| in Mio. € Anteil risikoarmes Ergebnis am Adjusted EBITDA in % | 2024 70,7 | 2023 55,3 | Veränderung in % – | 
| in Mio. € EBITDA | 2024 5.149,3 | 2023 5.738,3 | Veränderung in % -10,3 | 
| in Mio. € Adjusted EBIT | 2024 3.177,8 | 2023 4.678,9 | Veränderung in % -32,1 | 
| in Mio. € EBIT | 2024 2.838,1 | 2023 3.341,3 | Veränderung in % -15,1 | 
| in Mio. € Adjusted Konzernüberschuss | 2024 1.504,0 | 2023 2.779,5 | Veränderung in % -45,9 | 
| in Mio. € Konzernüberschuss | 2024 1.243,7 | 2023 1.537,6 | Veränderung in % -19,1 | 
| in Mio. € EnBW-Aktie zum 31.12. | 2024 60,0 | 2023 79,20 | Veränderung in % -24,2 | 
| in Mio. € Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€) | 2024 4,59 | 2023 5,68 | Veränderung in % -19,2 | 
| in Mio. € Dividende je Aktie (€) / Ausschüttungsquote in % | 2024 1,60 / 29 | 2023 1,50 / 15 | Veränderung in % 6,7 / – | 
| in Mio. € Retained Cashflow | 2024 2.272,0 | 2023 4.831,5 | Veränderung in % -53,0 | 
| in Mio. € Schuldentilgungspotenzial in % | 2024 16,0 | 2023 41,3 | Veränderung in % – | 
| in Mio. € Zahlungswirksame Nettoinvestitionen | 2024 5.196,7 | 2023 2.739,8 | Veränderung in % 89,7 | 
| in Mio. € Anteil taxonomiekonformer erweiterter Capex in % | 2024 88,8 | 2023 86,5 | Veränderung in % – | 
| in Mio. € Nettoschulden | 2024 14.244,1 | 2023 11.703,1 | Veränderung in % 21,7 | 
| in Mio. € Nettofinanzschulden | 2024 10.983,8 | 2023 7.558,2 | Veränderung in % 45,3 | 
| in Mio. € Return on Capital Employed (ROCE) in % | 2024 10,6 | 2023 17,6 | Veränderung in % – | 
| in Mio. € Durchschnittliches Capital Employed | 2024 31.039,8 | 2023 27.310,0 | Veränderung in % 13,7 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft | 2024 | 2023 | Veränderung in % | 
|---|---|---|---|
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft Reputationsindex | 2024 56 | 2023 55 | Veränderung in % 1,8 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft Kundenzufriedenheitsindex EnBW/Yello | 2024 123 / 168 | 2023 130 / 161 | Veränderung in % -5,4 / 4,3 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft SAIDI (Strom) in min/a | 2024 13,6 | 2023 19,3 | Veränderung in % -29,5 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft Zieldimension Umwelt | |||
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft Installierte Leistung erneuerbare Energien (EE) in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in % | 2024 6,6 / 58,7 | 2023 6,3 / 54,9 | Veränderung in % 4,8 / 6,9 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft CO₂-Intensität in g/kWh | 2024 272 | 2023 319 | Veränderung in % -14,7 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft Zieldimension Mitarbeiter*innen | |||
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft People Engagement Index (PEI) | 2024 83 | 2023 82 | Veränderung in % 1,2 | 
| Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft LTIF steuerungsrelevante Gesellschaften / LTIF gesamt | 2024 2,3 / 4,0 | 2023 2,4 / 3,7 | Veränderung in % -4,2 / 8,1 | 
|  | 31.12.2024 | 31.12.2023 | Veränderung in % | 
|---|---|---|---|
| Mitarbeiter*innen | 31.12.2024 30.391 | 31.12.2023 28.630 | Veränderung in % 6,2 | 
| In Mitarbeiteräquivalenten | 31.12.2024 28.597 | 31.12.2023 26.943 | Veränderung in % 6,1 | 
Berichterstattung 9M 2024
Die stabilen Erträge sind wichtig, um die grüne Transformation unseres Portfolios erfolgreich voranzutreiben. Unsere Bruttoinvestitionen beliefen sich auf knapp 3,9 Milliarden Euro. Das ist ein deutlicher Anstieg um fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau.
Zahlen 9M 2024
auf die Aktionäre der EnBW AG entfallend
zum 30.09.2024
Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur
Erneuerbare Energien
- Niedrigeres Ergebnis aus Pumpspeicherkraftwerken
+ Höhere Windressourcen und Wasserstände
Thermische Erzeugung und Handel
- Marktnormalisierung mit niedrigeren realisierten abgesicherten Erzeugungsmargen
- Geringere Volatilität der Rohstoffmärkte und niedrigere Marktpreise
Systemkritische Infrastruktur
+ Höhere Erlöse durch gestiegene Netzinvestitionen
+ Geringere Ausgaben für Netzreserve und Redispatch durch weniger Anfragen und geringere Brennstoffkosten
- Höhere Personalaufwendungen
Intelligente Infrastruktur für Kund*innen
+ Entfall des negativen Vorjahreseffekts aus der Entkonsolidierung unserer Tochtergesellschaft bmp greengas0Ein Unternehmen innerhalb des EnBW Konzerns, welches grünes Gas vertreibt und liefert.
- Restrukturierung des Produktportfolios und Marketingkosten unserer Tochtergesellschaft Senec für Solar-Heimspeicher
- Geringere Absatzmengen
Kennzahlen des EnBW-Konzerns
| in Mio. € | 1.1.-30.9.2024 | 1.1.-30.9.2023 | Veränderung in % | 1.1.-31.12.2023 | 
|---|---|---|---|---|
| in Mio. € Außenumsatz | 1.1.-30.9.2024 26.771,7 | 1.1.-30.9.2023 34.654,9 | Veränderung in % -22,7 | 1.1.-31.12.2023 44.430,7 | 
| in Mio. € Adjusted EBITDA | 1.1.-30.9.2024 3.744,9 | 1.1.-30.9.2023 4.921,1 | Veränderung in % -23,9 | 1.1.-31.12.2023 6.365,2 | 
| in Mio. € Anteil Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.9.2024 1.980,5 / 52,9 | 1.1.-30.9.2023 3.464,7 / 70,4 | Veränderung in %  -42,8 / – | 1.1.-31.12.2023 4.647,6 / 73,0 | 
| in Mio. € Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.9.2024 1.771,6 / 47,3 | 1.1.-30.9.2023 1.428,2 / 29,0 | Veränderung in % 24,0 / – | 1.1.-31.12.2023 1.772,0 / 27,8 | 
| in Mio. € Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.9.2024 233,0 / 6,2 | 1.1.-30.9.2023 224,6 / 4,6 | Veränderung in % 3,7 / – | 1.1.-31.12.2023 239,5 / 3,8 | 
| in Mio. € Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in % | 1.1.-30.9.2024 -240,2 / -6,4 | 1.1.-30.9.2023 -196,4 / -4,0 | Veränderung in % -22,3 / –  | 1.1.-31.12.2023 -293,9 / -4,6 | 
| in Mio. € EBITDA | 1.1.-30.9.2024 4.294,8 | 1.1.-30.9.2023 5.664,6 | Veränderung in % -24,2 | 1.1.-31.12.2023 5.738,3 | 
| in Mio. € Adjusted EBIT | 1.1.-30.9.2024 2.498,4 | 1.1.-30.9.2023 3.685,0 | Veränderung in % -32,2 | 1.1.-31.12.2023 4.678,9 | 
| in Mio. € EBIT | 1.1.-30.9.2024 3.047,9 | 1.1.-30.9.2023 4.039,5 | Veränderung in % -24,5 | 1.1.-31.12.2023 3.341,3 | 
| in Mio. € Adjusted Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis. | 1.1.-30.9.2024 1.267,9 | 1.1.-30.9.2023 2.360,3 | Veränderung in % -46,3 | 1.1.-31.12.2023 2.779,5 | 
| in Mio. € Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis. | 1.1.-30.9.2024 1.578,9 | 1.1.-30.9.2023 2.516,9 | Veränderung in % -37,3 | 1.1.-31.12.2023 1.537,6 | 
| in Mio. € Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€)0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis. | 1.1.-30.9.2024 5,83 | 1.1.-30.9.2023 9,29 | Veränderung in % -37,3 | 1.1.-31.12.2023 5,68 | 
| in Mio. € Retained Cashflow | 1.1.-30.9.2024 1.463,1 | 1.1.-30.9.2023 3.174,2 | Veränderung in % -53,9 | 1.1.-31.12.2023 4.831,5 | 
| in Mio. € Zahlungswirksame Nettoinvestitionen | 1.1.-30.9.2024 3.393,5 | 1.1.-30.9.2023 2.327,5 | Veränderung in % 45,8 | 1.1.-31.12.2023 2.739,8 | 
| in Mio. € | 30.9.2024 | 31.12.2023 | Veränderung in % | 
|---|---|---|---|
| in Mio. € Nettoschulden | 30.9.2024 13.284,5 | 31.12.2023 11.703.1 | Veränderung in % 13,5 | 
|  | 30.9.2024 | 30.9.2023 | Veränderung in % | 31.12.2023 | 
|---|---|---|---|---|
| Mitarbeiter*innen0Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.0Die Personalstände für die ITOs (ONTRAS Gastransport GmbH, terranets bw GmbH und TransnetBW GmbH) werden nur zum Jahresende aktualisiert; unterjährig wird der Personalstand vom 31.12.2023 fortgeschrieben. | 30.9.2024 29.462 | 30.9.2023 28.064 | Veränderung in % 5,0 | 31.12.2023 28.630 | 
| In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen. | 30.9.2024 27.696 | 30.9.2023 26.415 | Veränderung in % 4,8 | 31.12.2023 26.943 |