Zum ersten Mal in der Nordsee aktiv, dafür aber mit zwei Offshore-Windparks gleichzeitig: Als 639,45-Megawatt starkes Gesamtprojekt hat die EnBW die Windparks Hohe See und Albatros gebaut, die seit Oktober 2019 bzw. Januar 2020 am Netz sind. Sie produzieren rein rechnerisch ausreichend grünen Strom, um alle Privathaushalte der Stadt München damit zu versorgen. Wie auch bei unseren beiden Ostsee-Windparks EnBW Baltic 1 und EnBW Baltic 2 haben wir einen Partner mit ins Boot geholt.
Unsere Nordsee Windparks Hohe See und Albatros auf einen Blick
Sehr weit draußen in der Nordsee sind die Windparks EnBW Hohe See und EnBW Albatros mit insgesamt 87 Windrädern am Netz: Rund 95 Kilometer nördlich von Borkum und rund 100 Kilometer nordwestlich von Helgoland liegt Hohe See, jeweils 105 Kilometer von beiden Küsten entfernt Albatros. Auf einer Fläche von rund 42 Quadratkilometern bzw. 11 Quadratkilometern produzieren beide Windparks seit Januar 2020 mit 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom für rechnerisch rund 710.000 Haushalte.
„Für die Windkraftanlagen und ihre Fundamente verbauen wir allein 22 Mal den Stahl des Eiffelturms“, sagt Jörn Däinghaus. Im Video stellt der Projektleiter von Hohe See vor, in welche Dimensionen wir mit unserem Offshore-Windpark vorstoßen.
- Leistung: 639,45 Megawatt Gesamtprojekt
71 x 7,35 Megawatt = 521,85 Megawatt Hohe See
16 x 7,35 Megawatt = 117,6 Megawatt Albatros - Turbine:
71 Siemens SWT-7.0-154 Hohe See
16 Siemens SWT-7.0-154 Albatros - Fundamente: Monopiles
- Nabenhöhe: 105 Meter
- Rotordurchmesser: 154 Meter
- Wassertiefe: 40 Meter
- Jährlicher Ertrag: 2,5 Milliarden Kilowattstunden Gesamtprojekt
- Mittlere Windgeschwindigkeit: ca. 10,1 Meter/Sekunde
- CO₂-Einsparung: rund 1,9 Millionen Tonnen/Jahr Gesamtprojekt
Windpark Hohe See - jetzt geht es raus aufs Meer
Lange geplant, jetzt wird gebaut: Vier Macherinnen und Macher über ihre Aufgaben.
Transformatoren, Kaffeeküche, Helikopter-Landedeck - Fotini Zacharioudaki-Apelidou erklärt das Herz des Windparks.
Hohe-See-Projektleiter Jörn Däinghaus beantwortet Fragen rund um den Windpark.
Kooperationspartner an Bord
In den Windpark Hohe See hat die EnBW rund 1,8, Milliarden Euro inverstiert, für den Windpark Albatros kommen noch einmal 0,4 Milliarden dazu.
Damit ist das Gesamtprojekt die größte Investition der bisherigen Unternehmensgeschichte und die EnBW ist ihrem Ziel näher gekommen, die erneuerbaren Energien zur tragenden Säule ihrer Energieerzeugung auszubauen.
Zur Finanzierung der Offshore-Windparks vom Bau bis zur Inbetriebnahme hatte die EnBW das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. als Beteiligungspartner gewonnen: Enbridge Inc. hat 49,9 Prozent der Anteile an EnBW Hohe See übernommen, die EnBW hat die restlichen 50,1 Prozent behalten. Durch diese Beteiligung hatten wir Spielraum für die weitere Entwicklung von Projekten.
Weiterführende Links:
Unsere Ziele bei Ausbau der erneuerbaren Energien
Unser Beteiligungspartner Enbridge Inc.