Schließen Bild herunterladen Nach oben
Bild herunterladen

Projektdetails

Standorte der Windenergienanlagen Muggensturm-Kuppenheim-Bischweier

Das Planungsgebiet für den Windpark liegt zum einen auf Flächen der Gemeinde Muggensturm. Hier sind vier Windenergieanlagen denkbar. Zwei weitere Windkraftanlagen sind auf Flächen der Stadt Kuppenheim geplant. Eine weitere Anlage ist auf Flächen der Gemarkung Bischweier möglich. Eine Zusammenführung dieser drei Flächen zu einem Windparkstandort ist aufgrund der räumlichen Nähe sinnvoll, auch wenn drei unterschiedliche Gemeindegemarkungen betroffen sind. Für alle drei Gemeinden gilt das gleiche Baurecht gemäß § 35 BauGB.

Bild herunterladen
Übersichtskarte zu den geplanten Standorten der Windenergieanlagen Muggensturm-Kuppenheim-Bischweier. Die Karte finden Sie im Download-Bereich.
Bild herunterladen

Anlagenanzahl & Anlagentyp

Bild herunterladen

Windverhältnisse

Über ein LiDAR-Gerät wird die Windgeschwindigkeit am Standort des Windparks gemessen.
Bild herunterladen

Rücksicht auf Mensch und Umwelt

Bild herunterladen

Netzanbindung

Projekttagebuch

Bild herunterladen
Windmessung und Abschluss von Pachtverträgen
2021-2023
Naturschutzfachliche Untersuchungen
2024
Vorbereitung Genehmigungsverfahren
Dauer des Verfahrens ca. 1-2 Jahre
Teilnahme an EEG-Ausschreibung
Herbst 2026
Baubeginn und Inbetriebnahme
Ende 2027

Mitmach-Modelle

Bild herunterladen

Die häufigsten Fragen (FAQ)

Wie weit sind die Windenergieanlagen von der Wohnbebauung entfernt und ist mit Auswirkungen durch Schall und Schattenwurf zu rechnen?

Bild herunterladen

Welche Auswirkungen auf die Umwelt sind zu erwarten und wie steht es um den Naturschutz?

Bild herunterladen

Sind Windkraftanlagen in der Region sinnvoll?

Bild herunterladen

Wie viel Wald wird gerodet und wie wird mit dem Eingriff in den Wald umgegangen?

Bild herunterladen

Sind die Anlagenstandorte und der Anlagentyp bereits final festgelegt?

Bild herunterladen

Wie können die Kommune, die Bürger und die Grundstückeigentümer vom Windpark profitieren?

Bild herunterladen

Wie sieht das Transportkonzept aus und wann ist die Baustelle geplant?

Bild herunterladen

Wie erfolgt der Netzanschluss und welche Eingriffe sind bei der Verlegung der Kabel notwendig?

Bild herunterladen

Wie lange sind die Anlagen in Betrieb und wie erfolgt der Rückbau?

Bild herunterladen

Wie werden die Anwohner in die Planung einbezogen?

Bild herunterladen

Wer haftet für den Rückbau der Windkraftanlagen?

Bild herunterladen

Sind die gezeigten Visualisierungen realistisch?

Bild herunterladen

Welche Möglichkeiten für Bürger gibt es, sich am Windpark zu beteiligen?

Bild herunterladen

Ist durch den Windpark mit Veränderungen auf dem Immobilienmarkt zu rechnen?

Bild herunterladen

Welche Auswirkungen sind durch Infraschall auf die Umwelt zu erwarten?

Bild herunterladen

Warum wird SF6 in den Schaltschränken der Windkraftanlage verwendet?

Bild herunterladen
Quelle: Umweltbundesamt 2022

Warum wird Balsaholz in den Rotorblättern verwendet?

Bild herunterladen

Downloads

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen