Mehr als Energie
Nach einem Jahr der Unterbrechung findet die E-world energy & water wieder statt und die EnBW wie auch ihre Tochterunternehmen präsentieren vom 21.06.2022 bis zum 23.06.2022 ihr vielfältiges und innovatives Angebot an Produkten und Servicedienstleistungen dem Fachpublikum in Essen. Im Fokus steht die konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf die digitale Transformation und Nachhaltigkeit.
Unsere Themen
Besucher*innen der Messe können vor Ort maßgeschneiderte Lösungen zur Direktvermarktung selbst erzeugter Energie kennenlernen, mehr darüber erfahren, wie Unternehmen ihre CO₂-Emission reduzieren können, oder sich in Sachen Herstellung und Produktion von Wasserstoff beraten lassen. EnBW Utility Services stellt digitale Lösungen und Dienstleistungen vor, mit denen die energiewirtschaftliche Abwicklung noch effizienter gestaltet werden kann. Außerdem informiert EnBW Cyber Security über Wege, die Cyber Security Ihrer Organisation zu maximieren.
Der breitgefächerte Dienstleistungsbereich der Netze BW berät gerne über innovative und nachhaltige Lösungen für kritische Infrastrukturen und EnBW Tochterunternehmen SMIGHT veranschaulicht, wie ein digitaler Netzbetrieb durch die ganzheitliche Lösung SMIGHT Grid2 ermöglicht wird.
Software-as-a-Service-Lösungen und Abwicklung
EnBW Utility Services
Der Partner für energiewirtschaftliche Abwicklung und IT-Lösungen
Die Reise in eine neue Servicewelt erreicht die nächste Etappe. Hierbei ist EnPowerX die Lösung vom Energieversorger für Energieversorger. Die Lösung trägt der zunehmend digitalen Energiebranche Rechnung und ist dabei stabil, sicher und massenerprobt. Gleichzeitig ermöglicht EnPowerX die Anbindung aller Module und Prozesse, die für einen optimalen energiewirtschaftlichen Vertrieb sowie eine reibungslose Abwicklung benötigt werden. Angeboten wird die Service- und IT-Lösung als Software as a Service.
Die smarte Lösung für Messsysteme
Mit getesteter und zertifizierter Hardware im Gepäck ist die EnBW Utility Services ein aktiver Mitgestalter des Rollouts. Sie stattet sowohl große als auch kleine Netzgebiete aus und geht damit den nächsten Schritt der Energiewende. Die EnBW ist für den Rollout und die gesamte Gatewayadministration der starke Partner für alle Leistungen aus einer Hand – von der Gerätebeschaffung bis hin zur Kundenbetreuung. Grundzuständige und wettbewerbliche Messstellenbetreiber profitieren so von Technik, Prozessen und Systemen, die bereits vor der Einführung einzeln und im Zusammenspiel kontinuierlich optimiert wurden. Diese Kompetenz ist in einer Lösung für die sichere und schnelle Umsetzung gebündelt: SmartpackX.
Machen Sie Ihre Stadtwerke e-mobil
Bauen Sie Ihr E-Mobilitätsangebot professionell und schnell aus – mit der Komplettlösung von EnBW und SMATRICS. Die Komplettlösung umfasst den Aufbau Ihres Ladenetzes, die Betriebsführung Ihrer Ladesäulen, das Charge-Point-Managementsystem von SMATRICS sowie Zugang zum EnBW HyperNetz mit mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa.
Cyber Security Lösungen für kritische Infrastrukturen
Cyber Security Lösungen für kritische Infrastrukturen
EnBW Cyber Security bietet Security Services zum Schutz Ihrer Organisation vor Cyberangriffen, Wirtschaftsspionage und Erpressung. Das Leistungsspektrum umfasst Beratungsleistungen nach der Kritis Verordnung, der ISO 27001 oder dem BSI Grundschutz, die Analyse Ihrer IT/OT-Infrastruktur – etwa durch Schwachstellenanalysen oder Penetrationstests – bis hin zum Managed Service in unserem Security Operation Center zur Erkennung und Reaktion auf Cyber-Vorfälle. Die Lösungen sind konzipiert für KRITIS- und Non-KRITIS-Unternehmen, produzierendes und verarbeitendes Gewerbe sowie kommunale Verwaltung und Behörden.
Broschüren zum Download
Kontakt und Terminvereinbarung
Torsten Schekat
t.schekat@fks-enbw.com
Jürgen Franke
j.franke@fks-enbw.com
Holger Drehschmidt
h.drehschmidt@fks-enbw.com
Transparenz im Niederspannungsnetz
SMIGHT
IoT meets Verteilnetz
SMIGHT Grid2 ermittelt mit Hilfe von patentierter Sensorik und IoT-Technologie Strom und Spannung in Ortsnetzstationen und Kabelverteilerschränken. Netzbetreiber sind damit in der Lage, großflächig, in Echtzeit und mit geografischem Bezug festzustellen, wo die Stromnetze an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Darauf aufbauend können der notwendige Netzausbau effizient geplant und die Netzsteuerung bedarfsorientiert durchgeführt werden. Die Installation der Hardware kann vom eigenen Personal und bei laufendem Betrieb in unter einer Stunde durchgeführt werden. Von der Einfachheit des Systems können sich die Besucher*innen am Stand von SMIGHT selbst überzeugen. Anschauliche Praxisbeispiele von Kund*innen stellt das Team ebenfalls vor.
Netze BW Sparte Dienstleistungen
Netze BW Sparte Dienstleistungen
Als Dienstleistungssparte der Netze BW GmbH planen, projektieren, bauen und betreiben wir kritische Infrastruktur für unsere Kund*innen. Wir bieten Kommunen, Stadtwerken, Industriekunden und der Immobilienwirtschaft ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund um Strom-, Gas-, Wasser-, Wärme- und Telekommunikationsnetze sowie verschiedenste Schutzprodukte: Alles aus einer Hand. Mit unseren Konzepten und Lösungen realisieren wir die Visionen unserer Kund*innen entsprechend ihrer Bedürfnisse – wirtschaftlich, nachhaltig und sicher.
eLadeinfrastruktur
Als Generalunternehmer liefern wir Investoren von Ladeinfrastruktur schlüsselfertige Lösungen inkl. aller notwendigen Betriebsgenehmigungen. Unser Versprechen: Ladeleistung an jedem Ort der Wahl mit bis zu 110.000 Volt PowerSystemen. Die Herausforderungen in puncto Anwendungen, Komplexität oder als Rollout von kompletten Programmen mit mehr als 100 Standorten können vielfältig sein. Unser Leistungsportfolio beinhaltet technologieunabhängige Beratung, Projektmanagement, Planung, Projektierung, Beschaffung, Bau, Qualitätssicherung, technischer und Stakeholder-Management. Schwerpunkt sind B2B- & B2G-Kunden für statisches und dynamisches Laden z.B. für PKW-Ladehubs, LKW-Ladeparks und Depot-Lösungen für Speditionen. Eigentum verpflichtet - in der Betriebsphase übernehmen wir für Sie als Asset-Owner die Verantwortung der Betriebsführung - so sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite.
Hot-Spot-Analyse
Netze im Rahmen des ökologischen Umbaus kosteneffizient weiterzuentwickeln, ist eine komplexe Aufgabe. Mit unserer Hot-Spot-Analyse, einem leistungsstarken und bewährten Analyse- und Berechnungs-Tool, unterstützen wir Sie dabei, die künftige Netzentwicklung realitätsnah zu prognostizieren. Unter Berücksichtigung von regionalisierten Daten und Prognosen lässt sich ableiten, wo als erstes Hot-Spots, beispielsweise im Rahmen der E-Mobilität entstehen, die Ihr Stromnetz stärker belasten. So können Engpässe frühzeitig erkannt und Netzverstärkungen rechtzeitig angestoßen werden.
StromLux – Ihre clevere Mieterstromlösung ab 2 Wohneinheiten
Sie sind Eigentümer oder Kundenanlagenbetreiber eines Mehrfamilienhauses? Profitieren Sie vom Verkauf selbst erzeugten Stroms und schaffen Sie einen finanziellen sowie ökologischen Mehrwert für sich, Ihre Mieter und die Gesellschaft.
Unsere StromLux Produkte unterstützen Sie bei der selbstständigen Umsetzung und Bewältigung der Anforderungen und Prozesse von Mieterstromprojekten.
Der GPS-Notruf ist ein kompaktes Notrufgerät mit GPS-Ortung sowie einer 24-Std.-Notruf und Serviceleitstelle. Er gibt gefährdeten Mitarbeitern Sicherheit und sorgt im Fall der Fälle durch direkte Polizeialarmierung für schnelle Hilfe.
Der Anwender kann selbst entscheiden, ob er bereits vor einem heiklen Auftrag eine Meldung versendet – und so die Zeitfensterüberwachung aktiviert – oder erst in einer konkreten Gefahrensituation einen Notruf auslöst. In beiden Fällen landet der Alarm direkt bei unserer erfahrenen Notruf- und Serviceleitstelle, die Tag und Nacht verfügbar ist. Anhand der übermittelten GPS-Standortdaten ist die Position des Notrufs bekannt. Reagiert wird mit Maßnahmen, die im Vorfeld festgelegt wurden – beispielsweise die Alarmierung von Polizei oder Rettungsdienst.
Für den kommunalen Krisenfall – etwa bei einem großflächigen und länger anhaltenden Stromausfall – sind klassische Telekommunikationswege wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet in der Regel nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar. Dann benötigt eine Kommune eine Kommunikationsinfrastruktur, die auch unter schwierigsten Umständen reibungslos funktioniert.
Klassische Telekommunikationswege wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet sind bei einer schweren Krise (beispielsweise Unwetter, Hochwasser oder Stromausfall) in der Regel schon nach wenigen Stunden oder gar Minuten nicht mehr verfügbar. Gleichzeitig ist Kommunikation gerade in einer solchen Situation wichtiger denn je.
Unsere Lösung: eine komplette, hochleistungsfähige Infrastruktur für eine unabhängige, krisenfeste Kommunikation via Satellit.
Broschüre Netze BW Notfallkomunikation
Mit der Hochwasserwarnung NOYSEE lassen sich Umweltdaten über modernste Sensortechnik gezielt an signifikanten Stellen erheben und überwachen. Dabei werden fortlaufend die relevanten Werte wie beispielsweise Wasserpegelstände gemessen. Im Fall von Hochwasser oder Starkregen können dank der sofortigen Alarmierung bei Überschreitung von vorab definierten Grenzwerten rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen und somit Menschen und kritische Objekte geschützt werden.
NOYSEE ermöglicht eine schnelle und effektive Planung. Eingesetzt werden energieautarke Sensoren, für welche keine elektrische Installation notwendig ist. Sie lassen sich schnell und unkompliziert montieren. Die technische Betreuung der NOYSEE Infrastruktur bietet die Netze BW Sparte Dienstleistungen.
Neben der Spezifikation, Qualifizierung, Qualitätssicherung und Beschaffung von Strom- und Gaszählern bieten wir EVUs, Zweckverbänden und Netzgesellschaften ein breites Produktspektrum spartenübergreifend rund um die Prüf- und Zähltechnik. Unsere Labore sind akkreditiert, wir arbeiten mit modernster Prüftechnik für höchste Qualitätsstandards.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen und begleiten Sie beispielsweise beim Smart Meter Rollout mit ganzheitlichen Lösungen.
LoRaWAN® ist ein Funknetz, das für die strahlungsarme und energieeffiziente Datenübertragung einer großen Anzahl von Sensoren optimiert wurde. Die Datenübertragung ist End-to-End-verschlüsselt und somit sicher, schnell und zuverlässig. Mit Hilfe von IoT können die Daten vollautomatisiert in Workflows integriert werden. Zum Beispiel versenden fernauslesbare Zähler selbstständig und in regelmäßigen Abständen die entsprechenden Daten, oder der Parkplatzsensor gibt Bescheid, wenn ein Parkplatz belegt ist. Aber auch Gebäude oder Liegenschaften können umfassend digitalisiert werden, so können Füllstände oder Zustände von Fenstern und Türen (auf oder zu) problemlos von der Ferne überwacht werden.
Erneuerbare Energien: Direktvermarktung und PPA
Erneuerbare Energien: Direktvermarktung und PPA
Ob PV, Windkraft, KWK oder Biomasse – wir vermarkten Ihre selbst erzeugte Energie für Sie optimal an der Strombörse. Neben der klassischen Direktvermarktung bieten wir Ihnen auch individuelle Lösungskonzepte für den profitablen Weiterbetrieb nach dem Wegfall der EEG-Förderung an und optimieren gemeinsam die Erlösmöglichkeiten. Wir stehen als Vermarkter für höchste Ausfallsicherheit und sind darüber hinaus zum überwiegenden Anteil (98 Prozent) im Eigentum der öffentlichen Hand. Hier erfahren Sie mehr.
PPA’s für den langfristigen Kauf und Verkauf von grünem Strom: Weitere Informationen und Kontakt zu unserem PPA-Team finden Sie hier.
Grüner Wasserstoff
Wasserstoff: Schlüsseltechnologie für die Zukunft
Um die Klimaziele zu erreichen, wird in den kommenden Jahren der Umbau der Industrielandschaft weiter voranschreiten. Insbesondere die Unternehmen der Energiebranche stehen dabei in der Verantwortung. Die Substituierung fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien hat somit einen hohen Stellenwert. Grüner Wasserstoff ist eine der Schlüsseltechnologien, mit denen der Schritt hin zur Klimaneutralität gelingen kann.
Möchten auch Sie die CO₂-Emissionen in Ihrem Industrieunternehmen noch mehr reduzieren und den Dekarbonisierungsprozess vorantreiben? Wir unterstützen Sie dabei und bieten Ihnen eine vollumfängliche Beratung an. Mit eigenen Erzeugungsanlagen, verschiedenen Transportmöglichkeiten und praktischer Expertise ist die EnBW Ihr kompetenter Partner in Sachen Wasserstoffversorgung und -vertrieb. Unser Expertenteam berät außerdem auch Hersteller und Produzenten von Wasserstoff. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
*Hauptmotiv "EnBW-Stand bei E-World": Copyright Lukas Schulze