Unsere Themen
Besucher*innen der Messe können vor Ort maßgeschneiderte Lösungen zur Direktvermarktung selbst erzeugter Energie kennenlernen, mehr darüber erfahren, wie Unternehmen ihre CO₂-Emission reduzieren können, oder sich in Sachen Herstellung und Produktion von Wasserstoff beraten lassen. EnBW Utility Services präsentiert Stadtwerken umfassende Lösungen zur Digitalisierung und Optimierung energiewirtschaftlicher Prozesse von der Abwicklung bis zur Abrechnung sowie für Smart Metering und E-Mobilität. Außerdem informiert EnBW Cyber Security über Wege, die Cyber Security Ihrer Organisation zu maximieren.
Der breitgefächerte Dienstleistungsbereich der Netze BW berät gerne über innovative und nachhaltige Lösungen für kritische Infrastrukturen und EnBW Tochterunternehmen SMIGHT veranschaulicht, wie ein digitaler Netzbetrieb durch die ganzheitliche Lösung SMIGHT Grid2 ermöglicht wird.
EnBW Utility Services
EnBW Utility Services
Über die reine Energieversorgung hinausgedacht: Ihr Partner für die Energiewirtschaft
Als Stadtwerk müssen Sie Ihre Kunden nicht nur mit Energie versorgen, sondern in Zukunft immer mehr zum Lösungsanbieter werden. Dafür werden strategische Partnerschaften immer relevanter, um das Kerngeschäft heute und perspektivisch das Geschäft von morgen zu sichern. Ob Smart Metering inklusive Gateway-Administration und Gerätebeschaffung, digitale Energieplattformen oder der Ausbau der E-Mobilität - EnBW Utility Services bietet als Dienstleister speziell für Stadtwerke ein breites Spektrum an Leistungen, die alle auf ein gemeinsames Ziel einzahlen: Die erfolgreiche Umsetzung des Kerngeschäfts heute und in Zukunft.
Smart Metering – Einzelne Module oder Full-Service
Smart Metering ist der Schlüssel zu einer intelligenten und effizienten Energieversorgung. Starten Sie deshalb jetzt mit dem Smart Meter Rollout. Denn von der Gerätebeschaffung über die Qualitätsprüfung bis hin zur Gateway-Administration rüstet EnBW Utility Services große und kleine Netzgebiete aus.
EDIfact Editor – der Turbo für Ihre Mako
Einfach und schnell durch die MaKo - geht nicht? Doch. Der EnBW EDIfact Editor unterstützt effektiv bei der Formatumstellung. Er hilft bei der Fehleranalyse und generiert Marktnachrichten für alle gängigen Formate, was das Testen spürbar beschleunigt. Die Bedienung des Editors ist so einfach, dass keine zusätzliche Schulung des Fachpersonals notwendig ist.
EnPowerX – Die Energieplattform für Lieferanten
EnBW Utility Services bietet als Dienstleister für Stadtwerke und Versorger digitale Energieplattformen und Partnerschaften auf Augenhöhe für zukunftsfähige Energieökosysteme. Dafür bündelt EnBW Utility Services die Expertise der gesamten EnBW. Und es zeigt sich: Energiewirtschaftliche Prozesse lassen sich für alle Marktteilnehmer*innen erfolgreich und zu wettbewerbsfähigen Kosten digitalisieren.
E-Mobilität: Machen Sie Ihre Stadtwerke E-Mobil
EnBW powered by SMATRICS bietet Stadtwerken ein Komplettpaket vom Aufbau des Ladenetzes über den Betrieb der Ladesäulen bis hin zum Ladesäulenmanagement. Über das EMP-Partnerschaftsmodell der EnBW profitieren Stadtwerke auf Wunsch von einer Ladekarte im eigenen Design und dem Zugang zum EnBW HyperNetz mit über 400.000 Ladepunkten.
Cyber Security Lösungen für kritische Infrastrukturen
Über EnBW Cyber Security
Wer wir sind (Profil)
Mit der Gründung der EnBW Cyber Security im Mai 2022 reagiert die EnBW AG auf die gestiegene Nachfrage nach Sicherheitslösungen zum Schutz vor Cyberangriffen.
Als 100-prozentige EnBW-Tochter hilft die EnBW Cyber Security Unternehmen, Kommunen und Behörden dabei, die für sie passende Sicherheitsstrategie zu finden und umzusetzen. Die EnBW Cyber Security GmbH bietet hierfür Lösungen zum Schutz vor Cyberangriffen, Wirtschaftsspionage sowie Datenverschlüsselung mit Erpressung.
Was wir anbieten (Leistungsspektrum)
Das Leistungsspektrum umfasst Beratungsleistungen nach aktuellen Informationssicherheitsstandards, z.B. IT-Grundschutz und ISO27001 sowie der Analyse von IT/OT-Infrastrukturen durch Analyseworkshops, Cyber Ratings und Penetrationstests, über den Betrieb eines Managed Security Service im eigenen Security Operation Center bis hin zum Notfallmanagement und Awareness-Schulungen.
Für wen wir unsere Lösungen anbieten (unsere Zielgruppen)
Die Lösungen sind konzipiert für Unternehmen der kritischen Infrastruktur, KRITIS und NON-KRITIS, Versorger, produzierendes und verarbeitendes Gewerbe sowie kommunale Verwaltung und Behörden.
Produkte
Mit dem CyberRating der EnBW Cyber Security GmbH erhalten Sie eine schnelle und diskrete Ad-Hoc-Bewertung der IT-Sicherheit Ihres Unternehmens oder Behörde. Das Ergebnis stellt eine Außensicht auf Ihre Organisation dar. Als Basis dafür dienen Informationen, die frei über das Internet verfügbar sind. Befunde werden unmittelbar mit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit belegt.
Mit dem IT-Quick Check der EnBW Cyber Security GmbH erhalten Sie eine schnelle und diskrete Ad-Hoc-Bewertung der IT-Sicherheit Ihres Unternehmens oder Behörde. Das Ergebnis stellt eine Außensicht auf Ihre Organisation dar. Als Basis dafür dienen Informationen, die frei über das Internet verfügbar sind. Befunde werden unmittelbar mit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit belegt.
Mit unserem Pen-Testing der EnBW Cyber Security GmbH prüfen wir innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens, ob Ihre sensiblen Informationen oder schützenswerten Daten über Informations-technologie kompromittiert werden könnten. Gemeinsam mit Ihnen legen wir vorab fest, in welchem Umfang und mit welcher Vorgehensweise unser Pen-Testing erfolgen soll. Applikationen, Server, Clients, mobile Geräte, Netzwerkkomponenten oder ganze Systeme. Sie entscheiden, letztendlich, was wir prüfen.
Der Managed Threat Monitoring Service der EnBW Cyber Security GmbH erkennt unmittelbar potenzielle Bedrohungen durch das Monitoring der Kommunikationsdaten und Systeme. Er gibt somit einen effizienten Überblick über die Sicherheit Ihrer IT- und OT-Infrastruktur sowie Auskünfte über das aktuelle Cyber-Security Lagebild. Die Vernetzung verschiedener IT-Infrastrukturen sowie die Vielzahl der internen und externen Schnittstellen macht eine Überwachung der Kommunikationsdaten notwendig. Bedrohungen müssen frühzeitig erkannt und darauf reagiert werden, um die Verfügbarkeit der Geschäftsprozesse sicherzustellen.
Broschüren zum Download
Kontakt und Terminvereinbarung
Torsten Schekat
t.schekat@fks-enbw.com
Klaus-Jürgen Schilling
k.schilling@enbw.com
Dietmar Tuttas
d.tuttas@enbw.com
SMIGHT - Upgrade für Ihr Verteilnetz
SMIGHT
SMIGHT Gid2 bringt Intelligenz in das Verteilnetz!
SMIGHT Grid2 ermittelt mit Hilfe von patentierter Sensorik und IoT-Technologie Strom und Spannung in Ortsnetzstationen und Kabelverteilerschränken.
Netzbetreiber sind damit in der Lage, großflächig, in Echtzeit und mit geografischem Bezug festzustellen, wo die Stromnetze an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Darauf aufbauend können der notwendige Netzausbau effizient geplant und die Netzsteuerung bedarfsorientiert durchgeführt werden.
Das Besondere an SMIGHT Grid2 ist die einfache und schnelle Inbetriebnahme (unter 1 Stunde). Die grafisch aufbereiteten Daten lassen sich im Web-Portal SMIGHT IQ sofort im Alltag anwenden. Auf Erfahrungen basierende und eigens entwickelte Reportings zeigen Ihnen zusätzlich Lastentwicklungen und Trens im ganzen Netzgebiet auf. Somit erhalten Sie von der Sensorik über die IoT-Plattform bis hin zur Datenvisualisierung und -Aufbereitung inklusive Service eine umfassende Lösung aus einer Hand.
Von der Einfachheit des Systems können sich die Besucher am Stand von SMIGHT selbst überzeugen. Anschauliche Praxisbeispiele von Kunden stellt das Team ebenfalls vor.
Netze BW Sparte Dienstleistungen
Netze BW Sparte Dienstleistungen
Als Dienstleistungssparte der Netze BW GmbH planen, projektieren, bauen und betreiben wir kritische Infrastruktur für unsere Kund*innen. Wir bieten Kommunen, Stadtwerken, Industriekunden und der Immobilienwirtschaft ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund um Strom-, Gas-, Wasser-, Wärme- und Telekommunikationsnetze sowie verschiedenste Schutzprodukte: Mit unseren Konzepten und Lösungen realisieren wir die Visionen unserer Kund*innen entsprechend ihrer Bedürfnisse – wirtschaftlich, nachhaltig und sicher.
DNS+ Digitale Netzstation Plus
Ferngemeldete und ferngesteuerte Netzstationen (DNS+) verfügen als Weiterentwicklung der herkömmlichen Netzstationen über eine Kommunikationsanbindung (LTE bzw. 450 MHz). Sie können von einer zentralen Stelle überwacht und gesteuert werden, was eine präzise Fehlerortung und eine Wiederversorgung bei Störungen von mehr als 75 % der Kunden innerhalb kürzester Zeit ermöglicht. Durch die Anlagenfernsteuerung lassen sich Personaleinsätze, wie Fahrzeiten der Monteure, deutlich reduzieren.
Darüber hinaus liefert die Digitale Netzstation Plus kontinuierlich Daten über die Auslastung und den Zustand des Netzes, wodurch Netzausbau und vorausschauende Instandhaltung (predictive maintenance) optimal geplant werden können. Ein sicheres, zentrales Gerätemanagement schafft weitere Effizienzen beim Betrieb und der Wartung der Netzstationen in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels.
Netztechnische Trainings
Netzausbau und -betrieb, Elektromobilität, Breitbandausbau, Digitalisierung: Machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die anspruchsvolle Zukunft. Unsere Angebote sind speziell auf Netzbetreiber und Dienstleister zugeschnitten und umfassen die Sparten Strom, Gas, Wasser und Glasfasertechnik.
Wir bauen schrittweise umfassendes Fach-Knowhow auf – bis hin zu Meisterkursen und zum Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb. Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaserhausanschlüssen (FTTH) bieten wir ein modulares Weiterbildungskonzept gemäß der VDE-0800 Leitlinien, welches sich an der Wertschöpfungskette Glasfasertechnik in der Netzebene 3 orientiert, mit dem IHK Zertifikat „Infrastrukturfachkraft Glasfasernetztechnik“ als Abschluss des Basis- und der Vertiefungsmodule.
Metering
Neben der Spezifikation, Qualifizierung, Qualitätssicherung und Beschaffung von Strom- und Gaszählern bieten wir EVUs, Zweckverbänden und Netzgesellschaften ein breites Produktspektrum rund um die Prüf- und Zähltechnik. Unsere Labore sind akkreditiert, und wir arbeiten mit modernster Prüftechnik für höchste Qualitätsstandards.
Wir unterstützen Sie bei der zukunftssicheren Aufstellung ihres Unternehmens und begleiten Sie beispielsweise beim Smart Meter Rollout mit ganzheitlichen Lösungen.
Erneuerbare Energien: Direktvermarktung und PPA
Erneuerbare Energien: Direktvermarktung und PPA
Ob PV, Windkraft, KWK oder Biomasse – wir vermarkten Ihre selbst erzeugte Energie für Sie optimal an der Strombörse. Neben der klassischen Direktvermarktung bieten wir Ihnen auch individuelle Lösungskonzepte für den profitablen Weiterbetrieb nach dem Wegfall der EEG-Förderung an und optimieren gemeinsam die Erlösmöglichkeiten. Als Deutschlands größter Direktvermarktungsanbieter steht die EnBW für höchste Ausfallsicherheit und ist darüber hinaus zum überwiegenden Anteil (98 Prozent) im Eigentum der öffentlichen Hand. Hier erfahren Sie mehr.
PPA’s für den langfristigen Kauf und Verkauf von grünem Strom an Land und auf hoher See: Mehr zu unserem Team und unseren Produkten finden Sie hier.
Grüner Wasserstoff
Wasserstoff: Schlüsseltechnologie für die Zukunft
Um die Klimaziele zu erreichen, wird in den kommenden Jahren der Umbau der Industrielandschaft weiter voranschreiten. Insbesondere die Unternehmen der Energiebranche stehen dabei in der Verantwortung. Die Substituierung fossiler Energieträger durch CO₂ freie Energien hat somit einen hohen Stellenwert. Ammoniak und Wasserstoff sind Schlüsseltechnologien, mit denen der Schritt hin zur Klimaneutralität gelingen kann.
Möchten auch Sie die CO₂-Emissionen in Ihrem Industrieunternehmen noch mehr reduzieren und den Dekarbonisierungsprozess vorantreiben? Wir unterstützen Sie dabei und bieten Ihnen eine vollumfängliche Beratung an. Mit eigenen Erzeugungsanlagen, verschiedenen Transportmöglichkeiten und praktischer Expertise ist die EnBW Ihr kompetenter Partner in Sachen CO₂ freier Energien. Unser Expertenteam berät außerdem auch Hersteller und Produzenten von Wasserstoff. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
*Hauptmotiv "EnBW-Stand bei E-World": Copyright Lukas Schulze