Übersicht der EnBW-Anleihen
Anleihentyp
|
Währung
|
Volumen (Mio.)
|
Laufzeit (Jahre)
|
Fälligkeit
|
Coupon (%)
|
Ausgabe
|
ISIN
|
Weitere Infos
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
20
|
Fälligkeit
16.01.2025
|
Coupon (%)
4,875
|
Ausgabe
09.12.2004
|
ISIN
XS0207320242
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
5
|
Fälligkeit
17.04.2025
|
Coupon (%)
0,625
|
Ausgabe
07.04.2020
|
ISIN
XS2156607702
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
12
|
Fälligkeit
04.06.2026
|
Coupon (%)
2,500
|
Ausgabe
04.06.2014
|
ISIN
XS1074208270
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
CHF
|
Volumen (Mio.)
165
|
Laufzeit (Jahre)
3
|
Fälligkeit
15.06.2026
|
Coupon (%)
2,250
|
Ausgabe
24.05.2023
|
ISIN
CH1244321787
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Grün, Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
4
|
Fälligkeit
22.11.2026
|
Coupon (%)
3,625
|
Ausgabe
22.11.2022
|
ISIN
XS2558395351
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
7
|
Fälligkeit
01.03.2028
|
Coupon (%)
0,125
|
Ausgabe
22.02.2021
|
ISIN
XS2306986782
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
5,5
|
Fälligkeit
24.07.2028
|
Coupon (%)
3,500
|
Ausgabe
24.01.2023
|
ISIN
XS2579293619
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
CHF
|
Volumen (Mio.)
245
|
Laufzeit (Jahre)
6
|
Fälligkeit
15.06.2029
|
Coupon (%)
2,625
|
Ausgabe
24.05.2023
|
ISIN
CH1244321795
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Grün, Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
7
|
Fälligkeit
22.11.2029
|
Coupon (%)
4,049
|
Ausgabe
22.11.2022
|
ISIN
XS2558395278
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
10
|
Fälligkeit
19.10.2030
|
Coupon (%)
0,250
|
Ausgabe
12.10.2020
|
ISIN
XS2242728041
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
12
|
Fälligkeit
01.03.2033
|
Coupon (%)
0,500
|
Ausgabe
22.02.2021
|
ISIN
XS2306988564
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Grün, Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500
|
Laufzeit (Jahre)
15
|
Fälligkeit
31.10.2033
|
Coupon (%)
1,875
|
Ausgabe
31.10.2018
|
ISIN
XS1901055472
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
100
|
Laufzeit (Jahre)
20
|
Fälligkeit
13.06.2034
|
Coupon (%)
2,875
|
Ausgabe
13.06.2014
|
Weitere Infos
Privatplatzierung
|
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
750
|
Laufzeit (Jahre)
12
|
Fälligkeit
24.01.2035
|
Coupon (%)
4,000
|
Ausgabe
24.01.2023
|
ISIN
XS2579293536
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
JPY
|
Volumen (Mio.)
20.000
|
Laufzeit (Jahre)
30
|
Fälligkeit
16.12.2038
|
Coupon (%)
5,460
|
Ausgabe
16.12.2008
|
Weitere Infos
Privatplatzierung
|
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
600
|
Laufzeit (Jahre)
30
|
Fälligkeit
07.07.2039
|
Coupon (%)
6,125
|
Ausgabe
07.07.2009
|
ISIN
XS0438844093
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
100
|
Laufzeit (Jahre)
25
|
Fälligkeit
16.06.2039
|
Coupon (%)
3,080
|
Ausgabe
16.06.2014
|
Weitere Infos
Privatplatzierung
|
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
75
|
Laufzeit (Jahre)
22
|
Fälligkeit
21.01.2041
|
Coupon (%)
2,080
|
Ausgabe
14.01.2019
|
Weitere Infos
Privatplatzierung
|
|
Anleihentyp
Senior
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
50
|
Laufzeit (Jahre)
30
|
Fälligkeit
01.08.2044
|
Coupon (%)
2,900
|
Ausgabe
01.08.2014
|
Weitere Infos
Privatplatzierung
|
|
Anleihentyp
Grün, Nachrang
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500*
|
Laufzeit (Jahre)
60
(NC8) |
Fälligkeit
05.08.2079
|
Coupon (%)
1,625
|
Ausgabe
05.08.2019
|
ISIN
XS2035564629
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Grün, Nachrang
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500*
|
Laufzeit (Jahre)
60,25
(NC5,25) |
Fälligkeit
05.11.2079
|
Coupon (%)
1,125
|
Ausgabe
05.08.2019
|
ISIN
XS2035564975
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Grün, Nachrang
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500*
|
Laufzeit (Jahre)
60
(NC6) |
Fälligkeit
29.06.2080
|
Coupon (%)
1,875
|
Ausgabe
22.06.2020
|
ISIN
XS2196328608
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Grün, Nachrang
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500*
|
Laufzeit (Jahre)
60
(NC7) |
Fälligkeit
31.08.2081
|
Coupon (%)
1,375
|
Ausgabe
24.08.2021
|
ISIN
XS2381272207
|
Weitere Infos
|
Anleihentyp
Nachrang
|
Währung
EUR
|
Volumen (Mio.)
500*
|
Laufzeit (Jahre)
60
(NC11) |
Fälligkeit
31.08.2081
|
Coupon (%)
2,125
|
Ausgabe
24.08.2021
|
ISIN
XS2381277008
|
Weitere Infos
|
Stand: 12.07.2023
* Nachranganleihe mit anfänglichem Coupon
Für die Deckung des Gesamtfinanzierungsbedarfs stehen der EnBW neben der Innenfinanzierungskraft aus dem Free Cashflow und eigenen Mitteln verschiedene Instrumente zur Verfügung.
In erster Linie begibt die EnBW zur mittel- und langfristigen Finanzierung am Kapitalmarkt sowohl öffentlich syndizierte Anleihen als auch Privatplatzierungen über das Debt Issuance Programme. Alle wichtigen Währungen und unterschiedliche Laufzeiten sind flexibel wählbar. Der Rahmen dieses Debt Issuance Programme beträgt 10,0 Mrd. €. Aktuell sind rund 6,9 Mrd. € genutzt (Stand 30.06.2023).
Darüber hinaus stehen Nachranganleihen (nachrangig festverzinsliche Schuldverschreibungen) mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Mrd. € aus (Stand 30.06.2023). Diese werden von den Ratingagenturen teilweise als Eigenkapital anerkannt. So reduziert die EnBW ihre Kapitalkosten und stärkt die Kapitalstruktur des Unternehmens.
Unsere ausstehenden Anleihen wurden in unterschiedlicher Währung begeben. Zur Steuerung des Fremdwährungsrisikos schließen wir grundsätzlich Sicherungsgeschäfte ab.
Kreditanalysten über EnBW
Bank
|
Analyst
|
Telefon
|
E-Mail
|
---|---|---|---|
Bank
BNP Paribas
|
Analyst
James Sparrow
|
Telefon
|
E-Mail
|
Bank
Creditsights
|
Analyst
Andrew Moulder
|
Telefon
|
E-Mail
|
Bank
Deutsche Bank
|
Analyst
Adrien Fourcade
|
Telefon
|
E-Mail
|
Bank
DZ BANK
|
Analyst
Mario Kristl
|
Telefon
|
E-Mail
|
Bank
Landesbank Baden-Württemberg AG
|
Analyst
Erkan Ayçiçek
|
Telefon
|
E-Mail
|
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- 500 Mio. € als Grüne Senior Anleihe (24.10.2018)
- 1 Mrd. € über zwei Grüne Nachranganleihen mit einem Volumen von jeweils 500 Mio. € (29.07.2019)
- 500 Mio. € als Grüne Nachranganleihe (22.06.2020)
- 500 Mio. € als Grüne Nachranganleihe (24.08.2021)
- 1 Mrd. € über zwei Grüne Senior Anleihen mit einem Volumen von jeweils 500 Mio. € (22.11.2022)
Grüne Anleihen werden ausschließlich zur Finanzierung klimafreundlicher Projekte am Kapitalmarkt platziert. Das bedeutet: Sämtliche Erlöse dieser Anleihen fließen in nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Alle Grünen Anleihen der EnBW haben die Kriterien für die Zertifizierung durch das Climate Bonds Standard Board im Auftrag der Climate Bonds Initiative erfüllt. Die im August 2021 begebene Grüne Anleihe wurde darüber hinaus als Teil der Second Party Opinion von ISS ESG erstmalig auch hinsichtlich ihrer Taxonomie-Konformität geprüft. ISS ESG bestätigte, dass die Projekte, die mit den Emissionserlösen dieser Anleihe finanziert werden, im Einklang mit den Anforderungen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten stehen.
Mittelverwendung der Grünen Anleihen
Ebenso unterstützen die Grünen Anleihen unsere nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen:
- Ausbau erneuerbarer Energien: Der Anteil erneuerbarer Energien an der EnBW-Erzeugungskapazität hat sich im Zeitraum 2020 gegenüber 2012 verdoppelt. Ziel für 2025 ist eine installierte Leistung von 6,5–7,5 GW und ein Anteil von mindestens 50 % erneuerbare Energien an der Erzeugungskapazität.
- Klimaschutz: Wir tragen aktiv zum Klimaschutz bei, indem wir die CO₂-Intensität unserer Strom-Eigenerzeugung (exklusive nuklearer Erzeugung) sukzessiv verringern. Im Zeitraum 2015 bis 2020 haben wir unsere CO₂-Intensität um 39 % gesenkt. Unser Ziel für 2025 ist eine Reduktion unserer CO₂-Intensität von 15 % bis 30 % gegenüber dem Basisjahr 2018.
Green Financing Framework
Basierend auf unserem Green Financing Framework (ein Rahmenwerk zur Mittelverwendung von grünen Finanzinstrumenten), das erstmalig im Oktober 2018 veröffentlicht wurde und regelmäßigen Aktualisierungen unterliegt, dürfen die Erlöse unserer Grünen Anleihen ausschließlich in die folgenden förderfähigen Kategorien fließen:
- Erneuerbare Energien (Onshore-/Offshore-Windenergieerzeugung und Solar/Photovoltaik)
- Energie-Effizienz (z.B. intelligente Zähler)
- Sauberer Transport (z.B. E-Mobilitäts-Infrastruktur / Ladestationen)
Hier finden Sie weitere Informationen zum aktuellen Framework.
Green Bond Principles
Das Green Financing Framework wurde auf Grundlage der Green Bond Principles erstellt. Diese stellen freiwillige Prozessleitlinien dar, die Emittenten zu Transparenz und Offenlegung anhalten, um Marktteilnehmern den Zugang zu Grünen Anleihen zu erleichtern und die Weiterentwicklung des Green Bond Marktes sicherzustellen. Das Framework beinhaltet unter anderem folgende Aspekte:
- Verwendung der Emissionserlöse
- Prozess der Projektbewertung und -auswahl
- Management der Erlöse
- Berichterstattung
Second Party Opinion durch ISS ESG
Die auf das Thema Nachhaltigkeit spezialisierte international anerkannte Ratingagentur ISS ESG hat allen bisherigen Grünen Anleihen der EnBW die Einhaltung der Green Bond Principles bestätigt – basierend auf den Kriterien der International Capital Market Association (ICMA). Darüber hinaus bestätigte ISS ESG den Anleihen eine gute Nachhaltigkeitsqualität sowie uns als Emittentin selbst eine überdurchschnittliche Nachhaltigkeits-Performance (ISS ESG ,Prime Status‘).
Weitere Informationen zur ISS ESG Second Party Opinion 2022 (nur in Englisch verfügbar)
Weitere Informationen zur ISS ESG Second Party Opinion 2021 (nur in Englisch verfügbar)
Weitere Informationen zur ISS ESG Second Party Opinion 2020 (nur in Englisch verfügbar)
Zertifizierung durch die Climate Bonds Initiative
Unsere Grünen Anleihen werden nach den hohen Standards der Climate Bonds Initiative (CBI) zertifiziert. Die Climate Bonds Initiative ist eine internationale Organisation, die sich dafür einsetzt, den Anleihenmarkt für den Kampf gegen den Klimawandel zu mobilisieren. Diese Standards beinhalten detaillierte, sektorspezifische Kriterien für die Qualifikation als Grüne Anleihe.
Weitere Informationen zum Verification Report der Pre-Issuance Certification 2022 (nur in Englisch verfügbar)
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei der EnBW
Green Bond Impact Report
Die Emissionserlöse unserer Grünen Anleihen flossen vollständig in nachhaltige Projekte. Die ausführliche Mittelallokation können Sie dem Green Bond Impact Report entnehmen. Detailliertere Informationen finden Sie in der Onlineversion des Green Bond Impact Reports.
Green Financing 2022
Green Financing 2021
Green Financing 2020
Green Financing 2019
Green Financing 2018
Hierzu sind zwei Programme aufgelegt worden:
Debt Issuance Programme (DIP), auch genannt EMTN (Euro Medium Term Notes), ist eine standardisierte Dokumentationsplattform für die Emission von mittel- und langfristigen Anleihen am Kapitalmarkt. Bei Commercial Paper Programme handelt es sich um die Emission von ungesicherten Schuldverschreibungen am Geldmarkt mit einer Laufzeit von einem Tag bis zu 364 Tagen.
Debt Issuance Programme (DIP)
Emittent:
|
EnBW Energie Baden-Württemberg AG oder EnBW International Finance B.V.
|
Garantin:
|
EnBW Energie Baden-Württemberg AG; In Bezug auf Schuldverschreibungen, die von der EnBW International Finance B.V. ausgegeben werden
|
Programmvolumen:
|
€ 10 Milliarden
|
Arrangeur:
|
Deutsche Bank AG
|
Dealer:
|
Barclays, BayernLB, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, BNP PARIBAS, Citigroup, Commerzbank, Deutsche Bank, DZ BANK, HSBC, ING, Landesbank Baden-Württemberg, Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Morgan Stanley, MUFG, NatWest Markets, SMBC Bank EU AG, SEB, Société Générale Corporate & Investment Banking, UniCredit
|
Fiscal Agent:
|
Deutsche Bank AG
|
Zahlstellen:
|
Deutsche Bank AG und jede andere Institution, die im betreffenden Konditionenblatt angegeben ist
|
Listing Agent:
|
Deutsche Bank Luxembourg S.A.
|
Commercial Paper Programme
Emittentin:
|
EnBW Energie Baden-Württemberg AG oder EnBW International Finance B.V.
|
Garantin:
|
EnBW Energie Baden-Württemberg AG; In Bezug auf Schuldverschreibungen, die von der EnBW International Finance B.V. ausgegeben werden
|
Programmvolumen:
|
€ 2 Milliarden
|
Laufzeit:
|
Mindestens 1 und höchstens 364 Tage
|
Arrangeur:
|
Landesbank Baden-Württemberg
|
Plazeure:
|
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A.; Barclays Bank PLC; Bayrische Landesbank; BPN Paribas; Citibank Europe plc, UK Branch; Commerzbank Aktiengesellschaft; DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main; J.P. Morgen Securities plc; Landesbank Baden-Württemberg, Landesbank Hessen-Tueringen; Skandinaviska Enskilda Banken AK (Publ); Société Générale, The Royal Bank of Scotland (trading as NatWest Markets), UniCredit Bank AG
|
Fiscal Agent:
|
Deutsche Bank Aktiengesellschaft
|
Weitere Informationen zu unseren Emissionsprogrammen finden Sie im Downloadcenter.
EnBW-Ratings
Moody's
|
Standard & Poor's
|
|
---|---|---|
Langfristiges Emittentenrating
|
Moody's
Baa1
|
Standard & Poor's
A-
|
Senior Anleihenrating
|
Moody's
Baa1
|
Standard & Poor's
A-
|
Nachrangrating
|
Moody's
Baa3
|
Standard & Poor's
BBB-
|
Kurzfristrating
|
Moody's
Prime-2
|
Standard & Poor's
A-2
|
Ausblick
|
Moody's
stabil
|
Standard & Poor's
stabil
|
Analyst
|
Moody's
Knut Slatten
|
Standard & Poor's
Gerardo Leal
|
Report
|
Moody's
|
Standard & Poor's
|
Neuste Veröffentlichung
|
Moody's
|
Standard & Poor's
|
Stand 30.03.2023
Standard & Poor's beurteilt die Bonität der EnBW seit Dezember 2000, Moody's seit Januar 2002.
EnBW-Rating Historie
Moody's
|
Standard & Poor's
|
|
---|---|---|
2020
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2019
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2018
|
Moody's
A3/stabil
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2017
|
Moody's
Baa1/stabil
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2016
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/negativ
|
2015
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2014
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2013
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2012
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2011
|
Moody's
A3/negativ
|
Standard & Poor's
A-/stabil
|
2010
|
Moody's
A2/stabil
|
Standard & Poor's
A-/negativ
|
Rating Skalen von Moody’s und S&P
Moody's
|
Standard & Poor's
| |
---|---|---|
Moody's
Aaa
|
Standard & Poor's
AAA
|
Investment grade
|
Moody's
Aa1
|
Standard & Poor's
AA+
|
Investment grade
|
Moody's
Aa2
|
Standard & Poor's
AA
|
Investment grade
|
Moody's
Aa3
|
Standard & Poor's
AA-
|
Investment grade
|
Moody's
A1
|
Standard & Poor's
A+
|
Investment grade
|
Moody's
A2
|
Standard & Poor's
A
|
Investment grade
|
Moody's
A3
|
Standard & Poor's
A-
|
Investment grade
|
Moody's
Baa1
|
Standard & Poor's
BBB+
|
Investment grade
|
Moody's
Baa2
|
Standard & Poor's
BBB
|
Investment grade
|
Moody's
Baa3
|
Standard & Poor's
BBB-
|
Investment grade
|
Moody's
Ba1
|
Standard & Poor's
BB+
|
Non-investment grade
|
Moody's
Ba2
|
Standard & Poor's
BB
|
Non-investment grade
|
Moody's
Ba3
|
Standard & Poor's
BB-
|
Non-investment grade
|
Moody's
B1
|
Standard & Poor's
B+
|
Non-investment grade
|
Moody's
B2
|
Standard & Poor's
B
|
Non-investment grade
|
Moody's
B3
|
Standard & Poor's
B-
|
Non-investment grade
|
Moody's
Caa
|
Standard & Poor's
CCC
|
Non-investment grade
|
Moody's
Ca
|
Standard & Poor's
CC
|
Non-investment grade
|
Moody's
C
|
Standard & Poor's
C
|
Non-investment grade
|
Standard & Poor's
D
|
Non-investment grade
|
Quellen: Moody's, S&P
Unsere Leistungen im nicht-finanziellen Bereich werden regelmäßig in ESG Ratings von externen Organisationen bewertet.
EnBW International Finance B.V.
EnBW International Finance B.V. wurde am 3. April 2001 von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG als eingeschränkt haftende Gesellschaft unter niederländischem Recht gegründet und ist im Handelsregister der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 32085302 eingetragen. Die Gesellschaft hat in 2010 Holding-Aktivitäten aufgenommen. Der Geschäftszweck der EnBW International Finance B.V. beinhaltet Finanzierungs- und Investitionsaktivitäten.
Organisationsstruktur
EnBW International Finance B.V. ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und gehört zum EnBW-Konzern. EnBW International Finance B.V. hat derzeit keine eigenen Tochtergesellschaften. Sie ist die Finanzierungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung der EnBW International Finance B.V. besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Peter Berlin
Geschäftsführer der EnBW International Finance B.V.
Leiter Kapitalmarkt der EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Willem Paul Ruoff
Geschäftsführer der EnBW International Finance B.V.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der EnBW International Finance B.V. besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Marcel Münch
Aufsichtsratsvorsitzender der EnBW International Finance B.V. - Dr. Gerd Gutekunst
Aufsichtsratsmitglied der EnBW International Finance B.V.
Leiter Konzernsteuerabteilung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Floris van der Rhee
Aufsichtsratsmitglied der EnBW International Finance B.V.
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsauschuss der EnBW International Finance B.V. besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Jan Humme
Vorsitzender des Prüfungsausschusses der EnBW International Finance B.V. - Floris van der Rhee
Mitglied des Prüfungsausschusses der EnBW International Finance B.V. - Marcel Münch
Mitglied des Prüfungsausschusses der EnBW International Finance B.V.
Adresse
EnBW International Finance B.V.
Herikerbergweg 122 1101 CM Amsterdam Niederlande |
Weitere Jahresabschlüsse und Halbjahresberichte der EnBW International Finance B.V. finden Sie im Downloadcenter.