Der Deutsche Innovationspreis
Der Deutsche Innovationspreis wird jährlich in drei Kategorien verliehen (Start-Up, Mittelstand und Großunternehmen), um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern, auszuzeichnen.
Die EnBW unterstützt diese Auszeichnung als Schirmherr für Start-ups, denn neue Ideen und Lösungen für bestehende Technologien gilt es zu fördern. Zudem bieten technischer Fortschritt und gelebte Innovationskultur Möglichkeiten für nachhaltige Konzepte und umweltfreundliche Lösungen.
Die Förderung junger, innovativer Start-Ups ist ein persönliches Anliegen, für das ich mich gern einsetze. Beeindruckend finde ich dabei nicht nur Neuerfindungen, sondern auch Lösungen, die bestehende Technologien für neue Einsatzfelder adaptieren – wie es dem Start-Up CUREosity mit dem Therapiesystem Cureo gelungen ist. Mit Hilfe von Virtual Reality und anpassbaren Therapiemodulen bietet es Menschen nach einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall flexible, effiziente und ortsunabhängige Rehamöglichkeiten und unterstützt sie auf dem Weg der Genesung. Das hat uns als Jury überzeugt.