Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg wird für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten abgefahren
Karlsruhe. Der Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 1) wird heute Nacht vom Betreiber, der EnBW Kernkraft GmbH, für geplante Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorübergehend vom Netz genommen und abgefahren. Im Rahmen des Stillstandes soll unter anderem eine Undichtigkeit im Turbinensystem innerhalb des Maschinenhauses der Anlage beseitigt werden. Weiterhin werden verschiedene Prüfungen durchgeführt, beispielsweise an Armaturen im Turbinenbereich. Maßgebend hierfür ist das sicherheitsgerichtete Verhalten der EnBW, das sich in dem Leitsatz „Sicherheit geht vor Wirtschaftlichkeit“ widerspiegelt.
Die Aufsichtsbehörde, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg, ist über das Abfahren informiert.
KKP 1: Der Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg ist ein Siedewasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 926 Megawatt. Die Anlage ging 1979 in Betrieb und hat im Jahr 2010 über sechseinhalb Milliarden Kilowattstunden Strom produziert.