Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1607000415000 | Pressemitteilung

Die EnBW treibt den Ausbau der Solarenergie mit zwei weiteren Großprojekten voran

Investitionsentscheidung für zwei weitere förderfreie Solarparks getroffen / Baubeginn bereits für Anfang 2021 geplant / Photovoltaik als Wachstumsmotor trotz Corona
Bild herunterladen
So wie in Zwiefaltendorf sollen auch in diesen Großprojekten Schafen weiden. (Bild EnBW/Fotograf Uli Deck)

Karlsruhe. Mit dem Projekt Weesow-Willmersdorf nimmt die EnBW derzeit in Brandenburg Deutschlands größten Solarpark schrittweise in Betrieb. Parallel hat sie nun bereits für die nächsten beiden Großprojekte die Investitionsentscheidung getroffen: Ebenfalls in Brandenburg angesiedelt, soll der Bau der beiden Solarparks „Gottesgabe“ und „Alttrebbin“ zum Jahresbeginn 2021 starten. Gemeinsam mit dem Projekt Weesow-Willmersdorf kommen die drei Parks annähernd auf eine Gesamtleistung von rund 500 Megawatt und untermauern damit den strategischen Stellenwert der Solarenergie beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Einst ein Energieunternehmen mit bis zu 80 Prozent konventioneller Erzeugung, will die EnBW bis 2025 rund die Hälfte ihres Portfolios mit erneuerbaren Energien bestreiten.

Photovoltaik ist neben der Windkraft an Land und auf See inzwischen eine tragende, dritte Säule in der Ausbaustrategie des Unternehmens für erneuerbare Energien. „Um die für Deutschland gesetzten Klimaziele zu erreichen, brauchen wir einen jährlich klar definierten Weg für den weiteren Zubau erneuerbarer Energien“, sagt Dirk Güsewell, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung der EnBW. „Bei Solarenergie wäre dafür ein jährlicher Zubau von fünf bis zehn Gigawatt notwendig. Mit unseren drei Großprojekten können wir hier nun auf einen Schlag einen wesentlichen Beitrag leisten.“

Etwa 60 Kilometer östlich von Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland werden die beiden jeweils rund 150 Megawatt großen Projekte errichtet. Zusammen mit dem 187 Megawatt großen Solarpark Weesow-Willmersdorf entsteht somit ein einzigartiges Solar-Cluster in großer räumlicher Nähe. Mit den Projekten kann umgerechnet für rund 140.000 Haushalte umweltfreundlicher Strom erzeugt werden, das entspricht etwa 70 Prozent der Haushalte in den brandenburgischen Landkreisen Barnim und Märkisch-Oderland.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach: „Erneuerbare Energien können wettbewerbsfähig sein“

„Was vor einigen Jahren noch illusorisch erschien, ist Realität geworden: Die regenerative Stromerzeugung ohne unterstützende Vergütung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) funktioniert. Damit zeigt sich, dass die erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig sein können“, erklärt Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach. „Mit Projekten wie den Solarparks in Weesow-Willmersdorf, Gottesgabe und Alttrebbin trägt die EnBW dazu bei, unsere energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen. Brandenburg nimmt bei der Energiewende eine Spitzenstellung ein, denn kaum ein anderes Land hat den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker vorangetrieben als wir.“ Darüber hinaus begrüßt der Minister die Absicht von EnBW, Teilgewerke des Projektes an regional ansässige Unternehmen vergeben zu wollen. „Hier funktioniert, was man bei anderen Projekten häufig vermisst: Die regionale Wertschöpfung.“

325.000 Tonnen CO2 durch Solarenergie vermieden

Durch das Solar-Cluster aus drei Photovoltaik-Großprojekten können rund 325.000 Tonnen CO2 vermieden werden. Die EnBW will die Bauarbeiten analog zu Weesow-Willmersdorf innerhalb eines Jahres abwickeln und beide Anlagen bis Jahresende 2021 in Betrieb nehmen. Auch diese beiden Projekte realisiert die EnBW ohne Fördermittel. Den Strom vermarktet sie über den EnBW-eigenen Stromhandel. Dabei stehen alle Optionen offen, sei es für Power Purchase Agreements (PPA), für den Stromhandel an der Börse oder auch über das eigene Vertriebsportfolio.

Zu den Projekten gehören ebenfalls zahlreiche Natur- und Artenschutzmaßnahmen, welche die regionale Biodiversität fördert, wie eine Studie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt. Die rund 400 Hektar große Baufläche aller drei Projekte wird dabei vollflächig mit heimischem Saatgut begrünt und mit Bäumen, Hecken und Sträuchern im direkten Umfeld ergänzt.

Über EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 23.000 Mitarbeitern eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Zunehmend werden wir unsere Position als nachhaltiger und innovativer Infrastrukturpartner von Kunden, Bürgern und Kommunen weiter ausbauen. Der Umbau des Unternehmens hin zu Erneuerbaren Energien und intelligenten Infrastrukturlösungen ist ein Kernbestandteil unserer Strategie. Bis zum Jahr 2025 soll die Hälfte des EnBW Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen.

Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Ramona Sallein
Pressesprecherin Photovoltaik
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren